Schweiz
Leben

Albinen: Warum die Wohnbauförderung im Walliser Dorf vor dem Aus steht

Walliser Bergdorf Albinen hat 2018 eine Wohnbauförderung eingeführt, mit der die Abwanderung aufgehalten werden soll
Albinen liegt auf 1300 Meter über Meer und nahe dem Ferienort Leukerbad.Bild: watson/elena lynch

Baust du in diesem Schweizer Dorf, bekommst du Geld – doch die Aktion steht vor dem Aus

Vor fast fünf Jahren hat die Gemeinde Albinen im Wallis beschlossen, mit Geldprämien gegen die Abwanderung vorzugehen. Wie steht es jetzt darum? Über Integration, Intrige und ein Dorf, in dem Veränderung nicht zu viel verändern darf.
17.04.2023, 05:3318.04.2023, 09:43
Elena Lynch
Folge mir
Mehr «Schweiz»

«Hallo, ich komme aus Sri Lanka. Ich habe gehört, dass Albinen neue Leute aus anderen Ländern willkommen heisst. Können Sie mir helfen, nach Albinen zu migrieren und mich mit meiner Familie in Ihrem schönen Dorf im Wallis niederzulassen?»

Diese Nachricht hat Nicole Köppel vor wenigen Wochen über WhatsApp erhalten. Sie ist Gemeindepräsidentin von Albinen. Das Bergdorf hat 2018 eine Wohnbauförderung eingeführt und unterstützt seither alle, die in Albinen bauen wollen. Mit Beträgen von 25'000 Franken pro Person und 10'000 Franken pro Kind will das Dorf die Abwanderung aufhalten.

Medien aus aller Welt berichteten darüber, liessen dabei aber Informationen aus. Die «New York Post» titelte: «Ein idyllisches Schweizer Dorf zahlt dir 25’000 Dollar, wenn du dort hinziehst.» Das Boulevardblatt aus den USA schrieb, dass man zehn Jahre in Albinen bleiben, 200'000 Franken investieren und unter 45 sein müsse, aber nicht, dass man einen Schweizer Pass oder eine Niederlassungsbewilligung braucht.

Walliser Bergdorf Albinen
Albinen wurde dank der Wohnbauförderung weltberühmt. Das finden nicht alle gut.Bild: watson/elena lynch

Für Köppel ist das Medienmanagement damit misslungen. Sie sagt: «Wir bekommen immer noch an die hundert Anfragen pro Tag. Die meisten kommen aus dem Ausland und erfüllen die Bedingungen nicht. Beantworten müssen wir sie trotzdem. Das ist viel Arbeit.»

Albinen hat 250 Einwohnerinnen und Einwohner und liegt auf 1300 Meter über Meer. Die Wohnbauförderung hat Unruhe in die dörfliche Ruhe gebracht. Das missfällt manchen. Aber abgesehen davon, war die Wohnbauförderung ein Erfolg?

Zwischen zwei Welten

Köppel sitzt am Küchentisch, vor ihr ein Block, auf dem sie mit Bleistift notiert hat: 17 Gesuche bewilligt, 31 Erwachsene und 16 Kinder unterstützt, 710'000 Franken ausgegeben. Das ist die Bilanz nach fünf Jahren.

Eigentlich erfreulich, aber Köppel ist kritisch: «Ich weiss nicht, ob alle Auswärtigen nochmals nach Albinen ziehen würden. Aber vielleicht täusche ich mich auch.»

Sie selbst ist mit 27 aus dem Aargau ins Wallis gezogen. Sie sagt: «Von Unterentfelden war ich in einer halben Stunde in Bern, Luzern, Zürich. Von Albinen fahre ich so lange, nur um mir eine Steckdose zu kaufen. Das sind zwei Welten.»

Die zwei Welten, auf die sie sich bezieht – sie scheint zwischen ihnen zu stehen.

Nicole Köppel, Gemeindepräsidentin Albinen, Wallis
Nicole Köppel kannte das Dorf, bevor sie hinzog. Ihr Vater war aus Albinen.Bild: watson/elena lynch

Manchmal nimmt sie die Aussenperspektive der Aargauerin ein, die fast ethnologisch erklärt, warum manche im Dorf sich wegen der Wohnbauförderung benachteiligt fühlen.

Sie bringt ein Beispiel: Früher, als Bahnen und Lifte im touristischen Skigebiet Torrent geplant wurden, habe Albinen nicht genügend Geld gehabt, um deren Bau zu finanzieren, obwohl die Stationen auf ihrem Boden stehen sollten. Leukerbad habe die Kosten übernommen. Seither, spätestens, sei der Ferienort Leukerbad bekannter als Albinen. Das sorge für Unmut.

Den Boden zu beackern, aber nichts von der Ernte zu haben, das scheine sich mit der Wohnbauförderung für manche im Dorf wiederholt zu haben. Der Tenor: Die Auswärtigen würden direkt profitieren, während die Einheimischen ein Leben lang Steuern bezahlten und nun nichts davon hätten.

Walliser Bergdorf Albinen
Im alten Dorf stehen viele Häuser schief. Die meisten sind hunderte Jahre alt.Bild: watson/elena lynch

Manchmal übernimmt Köppel aber auch die Rhetorik jener, die sie soeben analysiert hat: «Albinen hat keine Schule, keine Bank, keine Post, eine letzte Beiz, einen einzigen Laden, einen stündlichen Bus. Das muss man antizipieren, bevor man herkommt und akzeptieren, wenn man hier ist.»

Sie selbst hatte einen Bezug zum Bergleben, wusste, worauf sie sich einliess. Ihr Vater war aus Albinen. Als Kind verbrachte sie die Sommer im Haus der Grosseltern. Es heisst «Bergruh», hat das Baujahr 1723 und steht schief. Heute wohnt sie darin.

Kuriose Konzepte eingereicht

Ihr Vorgänger befürwortete die Wohnbauförderung, weibelte dafür. Er öffnete im Dorf die Fenster, freute sich über den frischen Wind, egal, woher er wehte. Mit seinem Rücktritt im August 2022 wurde auch die Werbung weniger und die Skepsis mehr. Die Fenster waren wieder zu.

Noch vor Jahresende wurde die Wohnbauförderung in einer Urversammlung angepasst. Jetzt muss man fünf Jahre im Dorf wohnen, bevor man von der Gemeinde Geld bekommt.

Friedhof im Walliser Bergdorf Albinen
Rund 60 Grabsteine auf dem Friedhof – Albinen war nie ein grosses Dorf.Bild: watson/elena lynch

Anders als ihr Vorgänger war Köppel stets skeptisch: «Ich war immer dafür, Einheimische hier zu halten, aber dagegen, dass Auswärtige nur wegen des Geldes herziehen.» Zuletzt seien immer kuriosere Konzepte eingereicht worden – pensionierte Personen, die für ihr Bauprojekt nach jungen Einheimischen suchten, damit sie die Förderung bekämen.

Besser Steuern senken

Yvo Mathieu stimmte in der Urversammlung für die Anpassung. Er ist in Albinen aufgewachsen, betreibt die letzte Beiz im Dorf. Im Sunnublick sitzt er am Stammtisch, mit verschränkten Armen und einem Café crème.

Rechts hinter ihm ist eine Autoecke: rote Modellautos in einer Vitrine, Bücher mit den Titeln «Die schönsten Ferraris» oder «Classic Ferraris», Blechschilder mit Ferrari- oder Audi-Logos.

Mathieu fährt ein 86er-Audi Quattro – «Für einen Ferrari hat es nicht gereicht.» Er sagt: «Wenn man ein Auto will, aber das Pulver nicht hat, dann kriegt man kein Auto, fertig. Man muss schaffen und sparen, bis man das Geld hat. So sollte das mit allem anderen auch sein.»

Dorfbeiz Sunnublick in Albinen, Wallis
Trotz Faszination hat Yvo Mathieu noch nie einen Ferrari gefahren.Bild: watson/elena lynch

Alles, was ihn umgibt, hat Mathieu selbst erarbeitet und erwirtschaftet: Die Gästezimmer im obersten Stock des Holzhauses, in dem er mit seinen Eltern wohnt, ihre Wohnung auf der mittleren Etage und unten das Restaurant, das seine Familie seit 1966 führt, er 1990 von seinen Eltern übernahm und acht Jahre später durch einen Wintergarten ergänzte. Er sagt: «Jedes Jahr hatten wir eine Baustelle. Vieles haben wir selbst saniert, alles haben wir selbst finanziert.»

Von der Wohnbauförderung hat Mathieu nicht profitiert, die Altersgrenze von 45 Jahren hat er um knapp zehn Jahre überschritten. Aber selbst wenn! Leute mit Geld ins Dorf zu locken, findet er eine schlechte Idee. «Das Herz muss auch dabei sein, nicht nur das Haus.»

Wenn es nach ihm ginge, könnte man die Wohnbauförderung direkt aufgeben – sie berücksichtige nur Berechtigte und benachteilige alle anderen, die im Dorf ihr Leben lang Steuern bezahlt hätten. Er habe ja vorgeschlagen, die Steuern zu senken, «damit alle etwas davon hätten», aber damit sei er beim Gemeinderat nicht gut angekommen.

Und überhaupt! Die meisten Familien, die hergezogen seien, sehe man selten. Das sei schade. Er sagt: «Wenn man von auswärts kommt, muss man doch auch etwas tun, damit man aufgenommen wird.»

Für Yvo Mathieu stellt die Anpassung der Wohnbauförderung das kleinere Übel dar.
Für Yvo Mathieu stellt die Anpassung der Wohnbauförderung das kleinere Übel dar.bild: watson/elena lynch

Diese Denkweise erinnert an Migrationsdebatten: Es gibt die Mehrheitsgesellschaft und an diese haben sich «die anderen» anzupassen. Wie man eine solche Anpassung in Albinen erreicht? «Indem man Anlässe besucht und Vereinen beitritt, sich integriert, eben.»

Mathieu war zwei Jahre im Gemeinderat und Mitglied vieler Vereine: Jugendverein, Verkehrsverein, Schiessverein, Skiclub. Die Hälfte davon gibt es nicht mehr. Auch sein Vater war vereinstätig. Er sagt: «Wenn alle so wären wie wir, hätten wir keine Probleme. Unsere Familie hat sich stets ins Dorfleben eingebracht.»

Verein ist kein Muss

In der Schweiz gelten Vereine als integrierendes zivilgesellschaftliches Element. 2019 waren laut dem Bundesamt für Statistik 44 Prozent der Wohnbevölkerung der Schweiz in Vereinen, Gesellschaften, Clubs involviert. Wer in einem Verein ist, gilt hierzulande als zugehörig, zum Dorf, zur Gemeinschaft, zur Nation.

Diesem Prinzip ist sich auch Silvan Schmutz bewusst. Er sagt: «Als Zugezogener wird man hier lange liebevoll ‹Halbiner› genannt, bevor man wirklich ‹Albiner› wird.» Um das zu erreichen, müsse man sich «schon» mit Einheimischen abgeben, Anlässe besuchen und Vereinen beitreten. «Wenn du dich nicht blicken lässt, wissen sie nicht, wer du bist.»

Schmutz ist im Pfynwald aufgewachsen – jenem Wald, der das Ober- vom Unterwallis trennt und an die Bergstrasse nach Albinen angrenzt. Einige Einheimische kennt er aus der Schulzeit oder aus dem Skiklub. Seit er mit der Einheimischen Céline Mathieu zusammen ist, gehört er auch dem Jugendverein an. Sie ist Präsidentin des Vereins.

Satellitenbodenstation Leuk, Wallis
Die Bergstrasse nach Albinen führt an einer Satellitenschüssel vorbei.Bild: watson/elena lynch

In dieser Funktion organisiert Mathieu Fasnachtsbälle, Fussballturniere, Fackelabfahrten und freut sich über alle, die dabei sind. Trotzdem: Vereinstätigkeit ist für sie kein Muss. Sie sagt: «Zwingen kann man die Zugezogenen nicht. Es ist trotzdem schön, dass sie hier sind.»

Mathieu wollte nie weg aus Albinen. Hier kennt sie alle und ist der Natur nahe. Aufgewachsen ist sie in einem Einfamilienhaus neben dem Fussballplatz, etwas abseits des Dorfes. Ponys grasen im Garten.

In diesem Haus hat das Paar 2021 einen zweiten Stock eingebaut und sich dort ihre erste gemeinsame Wohnung geschaffen. Dank der Wohnbauförderung haben sie dafür 50'000 Franken bekommen. Mathieu erhielt von ihren Eltern ausserdem einen Erbvorbezug. Dank dieses Kapitals haben die beiden bei der Bank eine Hypothek erhalten.

Dass man jetzt fünf Jahre im Dorf leben muss, bevor man von der Gemeinde Geld bekommt, gehe am Grundgedanken vorbei, findet das Paar. Schmutz sagt: «So kann man es eigentlich gleich lassen. Ohne Geld hätten wir nicht gebaut, zumindest nicht so schnell. Und Auswärtige wären wahrscheinlich gar nicht erst ‹obschi› gekommen.»

Céline Mathieu kommt aus Albinen und hat hier eine Wohnung ausgebaut – mittels der Wohnbauförderung, mit der die Abwanderung aus dem Walliser Bergdorf gestoppt werden soll
Céline Mathieu konnte dank der Wohnbauförderung eine Wohnung umbauen.Bild: watson/elena lynch

In Albinen gibt es kaum Mietwohnungen. Der Jugendverein, der die Initiative damals initiierte, wollte mit der Wohnbauförderung Junge zum Bauen und Bleiben motivieren. Das fehlende Startkapital sollten sie durch Steuern während zehn Jahren sozusagen zurückzahlen.

Mathieu sagt: «Die neue Regelung fühlt sich fremdbestimmt und falsch an – wie ein Test, den man bestehen muss. Aber so hat die Mehrheit halt entschieden. Sie sieht vor lauter Missgunst den Mehrwert nicht mehr. Der Altersdurchschnitt im Dorf ist nämlich von 55 auf 52 gesunken und es gibt so viele Kinder wie lange nicht mehr.»

Mathieu hat eine Meinung, die sie aber an der Urversammlung vergangenen Herbst nicht ausgedrückt hat. Sie war nicht dabei, hatte zu spät davon erfahren – wie viele Befürworterinnen und Befürworter der Wohnbauförderung.

Tatsächlich sollen die Unterlagen zur Urversammlung weniger umfangreich und die Traktanden weniger transparent gewesen sein als sonst. Eine Intrige? Wer weiss.

Walliser Bergdorf Albinen
Die Jungen wohnen lieber ausserhalb des alten Dorfes, da kommen sie besser mit dem Auto hin. Bild: watson/elena lynch

Klar ist: Albinen ist mit der Anpassung auf die Bremse getreten. Wie weit das neue Tempo das Dorf trägt, wird sich weisen – ebenso, ob die Wohnbauförderung dann auf dem Weg liegen bleibt oder nicht.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
78 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bruchpilot
17.04.2023 06:29registriert Juli 2020
Ich wohne ebenfalls in einem Bergdorf, jedoch nicht im Wallis. Ob ich nochmals hierhin ziehen würde, weiss ich nicht. Viele Einheimische lassen einem schon Spüren, das man nicht von hier ist. Wer den richtigen Nachnamen hat, stellt sein Auto hin wo er will, denn er "kennt den Polizisten". Als "Fremder" kriegt man sofort eine Busse. Auf der Gemeinde kriegt man auch mal direkt gesagt, dass man als "Auswärtiger hier nichts zu melden hat". In die verschiedenen Kommissionen kommt man nicht rein, dafür sind dort und in den Vereinen immer dieselben Personen, die ihren Einfluss im Dorf zementieren.
17411
Melden
Zum Kommentar
avatar
RandomNicknameGenerator
17.04.2023 05:52registriert Oktober 2018
Wer kennt sie nicht? Die zwei ältesten Walliser: der Wind und der Neid...
1349
Melden
Zum Kommentar
avatar
wallis
17.04.2023 07:33registriert August 2014
Nun ich bin einer von denen.
Albinen - jässäs - liebe Leute - ganz erherlich. Verschroben und verlogen. Und von wegen Leukerbad sei erst nach dem Bau der Bahnen bekannt geworden. hahaha - Leukerbad, der grösste Thermalbade Ort Europas war schon immer bekannt, früher noch viel mehr. Werdet ein bischen Welt offener, dann kommen die Leute wieder zu uns.
1256
Melden
Zum Kommentar
78
Uber-Konkurrenz aus Estland kommt in die Schweiz – mit einer Funktion für Frauen
Das estnische Unternehmen Bolt lanciert nach seinen Elektro-Rollern auch seinen Taxidienst in der Schweiz. Den Anfang macht die Uber-Konkurrenz in Zürich. Der Dienst hebt sich etwa durch eine Funktion für Frauen oder mehr Unterstützung für die Fahrer ab.

Per App ein Taxi zu einem definiertem Preis bestellen, live mitverfolgen, wo sich das Fahrzeug gerade befindet, und am Schluss die Fahrt in der App bezahlen: Dieses sogenannte Ride-Hailing-Prinzip ist vor allem durch die Plattform Uber grossgeworden. Der US-Dienst ist hierzulande in neun Städten aktiv, darunter Zürich, Basel, Bern und Zug. Nun erwächst ihm Konkurrenz.

Zur Story