Schweiz
Leben

Zeitumstellung am 27. Oktober 2024: Heute Nacht war es so weit

Achtung! Heute Nacht wurde die Zeit umgestellt

Falls du es nicht selbst bemerkt hast: In der Schweiz hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Sommerzeit geendet.
27.10.2024, 04:20
Mehr «Schweiz»

Um 3 Uhr wurden die Uhren auf 2 Uhr zurückgestellt. Damit gab es eine Stunde länger Schlaf. Nun gilt bis zum 30. März 2025 gilt die mitteleuropäische Zeit.

Die mitteleuropäische Zeit gibt in der Schweiz seit mehr als 125 Jahren den Takt an. Wie das Eidgenössische Institut für Metrologie (Metas) mitteilte, irrt der Volksmund, wenn er von Winterzeit spricht. Es gibt demnach nur die Sommerzeit und die Normalzeit. Mit der Normalzeit wird es an den Abenden wieder früher dunkel. Die Zeitumstellung gibt es in der Schweiz seit 1981.

Der Wechsel zwischen Normal- und Sommerzeit ist hierzulande sowie in der EU umstritten. 2020 scheiterte in der Schweiz eine Initiative zur Abschaffung der Zeitumstellung am Mangel an Unterschriften. Das EU-Parlament seinerseits forderte im März 2019 die Abschaffung der Zeitumstellung per 2021. Es fehlen aber bis heute die notwendigen Entscheide einer Mehrheit der Einzelstaaten.

Ukraine schafft Sommerzeit ab

Weiter als ihre europäischen Partnerländer ist die Ukraine. Wie die ukrainische Nachrichtenagentur Ukrinform berichtete, wird das kriegsgeplagte Land die Uhren am frühen Morgen des 27. Oktober 2024 zum letzten Mal umstellen. Die Sommerzeit wurde aufgrund einer Parlamentsentscheidung per Gesetz abgeschafft.

Es geht dabei vor allem darum, ein Zeichen der Unabhängigkeit gegenüber Russland zu setzen. Dieses hatte in den von ihr besetzten ukrainischen Gebieten überall Moskauer Zeit eingeführt. Eine Zeit, mit der bisher die ukrainische Sommerzeit übereinstimmte. Künftig wird die Zeitrechnung der beiden Länder nun also mindestens um eine Stunde divergieren, in anderen Zeitzonen Russlands noch mehr. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
75 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chrisbe
27.10.2024 08:18registriert Oktober 2019
Und täglich grüsst das Murmeltier 😏
Die Diskussion darüber
ist wie bei der Knallerei an Silvester oder am 1. August.
Jedes Jahr wird die alte Brühe aufgewärmt und umgerührt, um dann wieder zu erkalten.
417
Melden
Zum Kommentar
avatar
Glücklich
27.10.2024 06:35registriert August 2022
Was ich besonders an der Umstellung von Sommer- zu Winterzeit geniesse ist die zus. Schlafstunde heute 😊.

Ich bin dafür, dass die Zeitumstellung bleibt, da ich im Sommer gerne länger hell habe.

Pro lassen wir es sein, wie es ist 👍.
5031
Melden
Zum Kommentar
avatar
cille-chille
27.10.2024 07:17registriert Mai 2014
Im Winter passt zum Wetter, Nass, Kalt, Schnee und Co., dass es früher dunkel wird.
Die Stunde mehr Sonne im Sommer, möchte ich nnicht tauschen.
3124
Melden
Zum Kommentar
75
    83-Jähriger aus Dulliken SO vermisst

    Seit Mittwoch, 15. Januar 2025, wird der 83-jährige Franz Peter aus Dulliken SO vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung bei der Suche nach der vermissten Person um Mithilfe.

    Zur Story