Schweiz
Literatur

Lehrer will kein Dürrenmatt mehr lesen – wegen rassistischer Passagen

Philippe Wampfler Lehrer in der Kantonsschule Enge und Experte für Lernen mit Neuen Medien. Mai 2020
Will keine Literatur mit rassistischen Äusserungen in seinem Klassenzimmer: Philippe Wampfler. Bild: zVg/Florian Bachmann

Dieser Lehrer liest Dürrenmatts «Die Physiker» nicht mehr in der Klasse – wegen Rassismus

Ein Lehrer stört sich über rassistische Äusserungen in einem Klassiker von Friedrich Dürrenmatt. Er fordert den Verlag auf, eine angepasste Buchversion zu veröffentlichen – sonst boykottiere er das Werk in der Schule.
15.12.2022, 09:1715.12.2022, 10:22
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Seine Forderung hat es in sich: Philippe Wampfler boykottiert Friedrich Dürrenmatts Drama «Die Physiker» in seinen Schulklassen. Und zwar so lange, bis der Verlag eine «zeitgemässe Version», ohne rassistische Bezeichnungen, veröffentlicht.

Wampfler, der als Deutschlehrer an der Kantonsschule Enge und als Dozent für Fachdidaktik Deutsch an der Universität Zürich arbeitet, wurde von einer Schülerin darauf aufmerksam gemacht. «Sie wollte das Werk nicht lesen, da es zweimal das rassistische ‹N-Wort› beinhaltete», sagt er zu watson.

Als Lehrperson betrachte Wampfler es als seine Aufgabe, «eine rassismusfreie Umgebung in der Schule» zu gewährleisten. Darum möchte der Zürcher «Die Physiker» nicht mehr im Unterricht lesen. Mindestens so lange, bis der Verlag eine Version ohne die rassistische Bezeichnung veröffentlicht. Diese Forderung richtet Wampfler in seinem Tweet direkt an den Herausgeber – Diogenes.

«In ihrer Identität abwerten»

Konkret soll der Verlag für die Schulen das Werk abändern. «Das Buch gilt an diversen Bildungsinstitutionen in der Schweiz und in Deutschland als Pflichtlektüre. Es kann nicht sein, dass Schülerinnen und Schüler im Unterricht eine rassistische Darstellung lesen müssen, die sie in ihrer Identität abwertet», sagt Wampfler.

Dürrenmatts «Die Physiker» sei aber kein Einzellfall. Der Kantonsschullehrer verzichtet in seinen Klassen auf jegliche Literatur, die rassistische Bezeichnungen enthalten. «Ich finde, jede verantwortungsvolle Lehrperson sollte seine Lernenden vor Diskriminierung schützen», sagt Wampfler. Mit dieser Betrachtung stosse er aber nicht überall auf offene Ohren.

So sei ihm vorgeworfen worden, dass man Literatur immer im Original behandeln müsse. «Es gibt Stimmen, die sagen, als Lehrperson müsse ich mich mit den Schülern auseinandersetzen, dass Wörter früher eine andere Bedeutung hatten», sagt er. Für ihn widerspiegle das aber ein seltsames Verständnis von Literatur.

Denn gerade ältere Texte würden oft erneuert – wegen der Lesbarkeit oder weil sie zur Schul-Lektüre wurden. «Als weisse Lehrperson steht es mir auch nicht zu, den Betroffenen zuzumuten, mit wie viel Diskriminierung sie auskommen müssen», sagt Wampfler.

«Eine schmerzhafte Wiederholung»

Unterstützung in seinem Vorhaben erhält der Lehrer von der Soziologin und Rassismus-Expertin Anja Nunyola Glover. «Ich finde die Forderung für eine angepasste Version sehr angebracht. Es ist eine schockierende Tatsache, dass solche Bücher immer noch im Unterricht behandelt werden» sagt Glover..

Der verwendete Begriff in Dürrenmatts «Die Physiker» stelle für alle Betroffenen, die das lesen müssen, eine schmerzhafte Wiederholung dar. «Als Schwarze Person ist man im Schweizer Lehrplan unterrepräsentiert. Wenn man vorkommt, dann oft nur in Form von Stereotypen», schildert die Aktivistin.

Aktivistin, Rassismus-Expertin, Soziologin: Anja Nunyola Glover.
Setzt sich für rassismusfreie Bildung ein: Anja Nunyola Glover.Bild: zVg

Glover spricht aus Erfahrung: «In der Schule wurde ich oft mit rassistischen oder kolonialen Darstellungen konfrontiert.» Ihr gehe es darum, ein Bildungssystem anzustreben, das frei von Rassismus sei.

«An den Schulen sollte Bildung für alle im Fokus liegen und nicht gewisse Buch-Klassiker, die diskriminierende Bezeichnungen beinhalten», sagt sie. Sie fordert deshalb Verlage auf, ihre Bücher für die Schulen von rassistischen Äusserungen zu befreien.

Keine Version nur für Schulen

Der Diogenes Verlag hat sich mit dem Thema bereits auseinandergesetzt. So sei man generell bestrebt, in Neuausgaben «auf sensibles Gedankengut wie Kolonialismus oder Rassismus klar hinzuweisen», wie der Verlag auf Anfrage von watson mitteilt.

Gleichzeitig wolle man den Originaltext respektieren – aufgrund der sprachlichen und kulturellen Gegebenheiten. Angesprochen auf Dürrenmatts «Die Physiker» und die darin verwendeten Äusserungen schreibt Diogenes: «Wir versuchen bei bestimmten Bezeichnungen einen historischen Kontext mitzuliefern, damit die Leserschaft den Text einordnen kann – mithilfe von Fussnoten, Disclaimer oder einem Vor- oder Nachwort.»

Eine separate Version nur für die Schulen – ganz ohne rassistische Äusserungen – will der Verlag aber nicht herausgeben. «Wir finden, es wäre nicht sinnvoll, zwei verschiedene Fassungen zu publizieren.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vor dem Trump Tower prangt ein «Black Lives Matter»-Schriftzug
1 / 9
Vor dem Trump Tower prangt ein «Black Lives Matter»-Schriftzug
Vor dem Trump Tower auf New Yorks Fifth Avenue steht jetzt in gelben Buchstaben «Black Lives Matter».
quelle: keystone / mark lennihan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zwei Teenager prügeln sich in den USA – nur der dunkelhäutige wird verhaftet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
659 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Laggoss
15.12.2022 06:28registriert Januar 2021
Man könnte es auch als Aufgabe eines Lehrers sehen, die Verwendung des Wortes in den historischen Kontext zu setzen und sich auf diese Weise mit dem Werk auseinanderzusetzen.
93745
Melden
Zum Kommentar
avatar
Loe
15.12.2022 06:08registriert Juni 2017
Komm, lass uns die Vergangenheit einfach Ignorieren! Damit auseinandersetzen und Analysieren ist nicht zumutbar. /Sarkasmus

Bald haben wir hier amerikanische Verhältnisse... und ich dachte schon, dass die Matura eine gewisse Reflektionsfähigkeit voraussetzt...
90173
Melden
Zum Kommentar
avatar
danbla
15.12.2022 06:22registriert Januar 2015
Und für einen Lehrer von Kanti-Schülern ist es Zuviel verlangt, mit seinen Schülern das Problem zu diskutieren?
Statt zu verbieten, könnte man die Gelegenheit nutzen und eine Diskussion über Rassismus und Stereotypen zu führen.
81434
Melden
Zum Kommentar
659
Weniger Überwachungs-Massnahmen durch Schweizer Strafverfolgungs-Behörden

Die Schweizer Strafverfolgungsbehörden und der Nachrichtendienst des Bundes haben im vergangenen Jahr weniger Überwachungsmassnahmen angeordnet. Hauptgrund ist, dass es zu weniger Antennensuchläufen kam, also der Überprüfung, welche Mobiltelefone wo eingewählt waren.

Zur Story