Swiss wirbt mit Apéro mit Sbrinz-Käse – serviert zum Teil aber eine US-Billigkopie
Die Schweizer Airline Swiss wirbt seit März damit, auf ihren Flügen «das Beste der Schweizer Gastfreundschaft» zu bieten. Dabei verspricht sie einen «Willkommens-Apéro» mit Schweizer Sbrinz-Käse. Daran hält sie sich aber nicht immer: Wie der «Blick» berichtet, fehlt auf vielen Flügen der Sbrinz – stattdessen werden billige Alternativen serviert.
So soll etwa auf einem Flug von Miami nach Zürich ein US-Billigkäse serviert worden sein – sogar in der Business Class. Wie die Swiss gegenüber dem «Blick» erklärt, hängt dies nicht mit den US-Strafzöllen auf Schweizer Produkte zusammen.
«Die Herausforderung liegt dabei weniger in zolltechnischen Fragen, sondern vielmehr in der Verfügbarkeit und den benötigten Mengen beim Caterer», so die Swiss. Wenn es aus logistischen Gründen nicht möglich sei, Schweizer Käse anzubieten, gebe es für die Passagiere «eine gleichwertige und qualitativ hochwertige Alternative».
Wie es im Bericht weiter heisst, ist dies nicht der erste Käse-Vorfall um die Swiss. So wird in der Swiss-Lounge für Vielflieger am Flughafen Zürich «Parmesan Grana Padano D.O.P.» angeboten – dabei handelt es sich bei Parmesan und Grana Padano um zwei verschiedene Käsesorten, wobei ersterer teurer ist. Tatsächlich ist der angebotene Käse aber ein Grana Padano.
Die Swiss erklärt die Namenswahl damit, dass die eingedeutschte Bezeichnung Parmesan den Gästen «Orientierung geben» solle. Es handle sich hier nicht zwingend um eine exakte Produktbezeichnung. Man wolle aber prüfen, «inwiefern wir hier im Sinne unserer Gäste Bedarf für eine Anpassung ausmachen». (dab)
