Schweiz
Luftfahrt

Swiss serviert beim Apéro zum Teil statt Sbrinz US-Billigkopie

Swiss wirbt mit Apéro mit Sbrinz-Käse – serviert zum Teil aber eine US-Billigkopie

06.11.2025, 10:3206.11.2025, 10:32

Die Schweizer Airline Swiss wirbt seit März damit, auf ihren Flügen «das Beste der Schweizer Gastfreundschaft» zu bieten. Dabei verspricht sie einen «Willkommens-Apéro» mit Schweizer Sbrinz-Käse. Daran hält sie sich aber nicht immer: Wie der «Blick» berichtet, fehlt auf vielen Flügen der Sbrinz – stattdessen werden billige Alternativen serviert.

Swiss Sbrinz Apéro
Mit solchen Apéros wirbt die Swiss.Bild: swiss

So soll etwa auf einem Flug von Miami nach Zürich ein US-Billigkäse serviert worden sein – sogar in der Business Class. Wie die Swiss gegenüber dem «Blick» erklärt, hängt dies nicht mit den US-Strafzöllen auf Schweizer Produkte zusammen.

«Die Herausforderung liegt dabei weniger in zolltechnischen Fragen, sondern vielmehr in der Verfügbarkeit und den benötigten Mengen beim Caterer», so die Swiss. Wenn es aus logistischen Gründen nicht möglich sei, Schweizer Käse anzubieten, gebe es für die Passagiere «eine gleichwertige und qualitativ hochwertige Alternative».

Wie es im Bericht weiter heisst, ist dies nicht der erste Käse-Vorfall um die Swiss. So wird in der Swiss-Lounge für Vielflieger am Flughafen Zürich «Parmesan Grana Padano D.O.P.» angeboten – dabei handelt es sich bei Parmesan und Grana Padano um zwei verschiedene Käsesorten, wobei ersterer teurer ist. Tatsächlich ist der angebotene Käse aber ein Grana Padano.

Die Swiss erklärt die Namenswahl damit, dass die eingedeutschte Bezeichnung Parmesan den Gästen «Orientierung geben» solle. Es handle sich hier nicht zwingend um eine exakte Produktbezeichnung. Man wolle aber prüfen, «inwiefern wir hier im Sinne unserer Gäste Bedarf für eine Anpassung ausmachen». (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die neue First Grand Suite der Swiss
1 / 8
Die neue First Grand Suite der Swiss

Die Swiss hebt das Luxus-Fliegen noch eine Stufe höher.

quelle: swiss
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir haben die First Class im neuen Swiss-Flieger getestet – so war es
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dr. Rodney McKay
06.11.2025 10:40registriert September 2024
Wieso erstaunt mich das nicht?

"Die Herausforderung liegt dabei weniger in zolltechnischen Fragen, sondern vielmehr in der Verfügbarkeit und den benötigten Mengen beim Caterer"

Das ist eine billige ausrede. Die Flugpläne der Swiss sind ein Jahr im Voraus klar, und daher kann der Caterer die Planung auch entsprechend machen. Wenn die Swiss dies nicht vertraglich regelt ist dass deren Schuld.
605
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans Jürg
06.11.2025 10:50registriert Januar 2015
Das passt doch perfekt. In der Billigkopie der Swissair wird eine Billigkopie vom Sbrinz serviert.
555
Melden
Zum Kommentar
avatar
el cóndor terminado
06.11.2025 11:20registriert Juni 2021
Passt leider zum Image,
Premium versprechen, Economy bieten.
Da kann auch eine teure Marketingabteilung nichts ändern.
295
Melden
Zum Kommentar
26
Die Rote Fabrik in Zürich bleibt ein Ort für Kulturschaffende
Der Zürcher Gemeinderat hat am Mittwoch den Vorschlag der SVP, die Rote Fabrik in einen privat betriebenen Innovationshub umzuwandeln, entschieden abgelehnt. Anstelle von Startups sollen die Räume weiterhin Kulturschaffenden zur Verfügung stehen.
Zur Story