Schweiz
Luftfahrt

Auch an den Flughäfen ist über die Ostertage viel los

Vom Reisefieber gepackt: Auch an den Flughäfen ist über die Ostertage viel los

Wie auf der Strasse dürfte es am Osterwochenende auch an den Schweizer Flughäfen zeitweise zu langen Schlangen kommen. Die Betreiber rechnen mit deutlich mehr Passagieren als im letzten Jahr.
15.04.2022, 15:5515.04.2022, 15:55
Mehr «Schweiz»
Un avion Airbus A220-100 (HB-JCM) de Swiss International Air Lines est stationne sur le tarmac de Geneve Aeroport, ce lundi 13 decembre 2021 a Geneve. (KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi)
An den Schweizer Flughäfen gibt es an diesen Ostern wieder einen regen Reisebetrieb. (Archivbild)Bild: Keystone

Viele Schweizerinnen und Schweizer nutzen die Ostertage für eine Reise. Während ein Teil von ihnen vor dem Gotthard im Stau steht und sich auf sommerliche Temperaturen im Tessin freut, zieht es andere weiter weg. Auch an den Schweizer Flughäfen ist dieses Wochenende deshalb Geduld gefragt.

So erwartet der Flughafen Zürich über Ostern durchschnittlich rund 70’000 Passagiere pro Tag, was rund 70 Prozent des Passagieraufkommens vor Corona ausmacht. Die beliebtesten Destinationen an den Feiertagen sind London, Berlin, Palma de Mallorca, Amsterdam und Dubai, wie es in einer Mitteilung heisst. Obwohl die Passagierzahlen tiefer seien als vor der Krise, könne es dennoch zu Wartezeiten kommen, wenn viele Flugzeuge innert kurzer Zeit starten.

Flughafen Genf bei 85 Prozent des Vorkrisenniveaus

Den Passagieren wird geraten, sich mit Online-Check in oder bei der selbstständigen Gepäckaufgabe vorzubereiten. Wegen des hohen Verkehrsaufkommen sollen Reisende zudem schon drei Stunden vor Abflug an den Flughafen kommen. Weil auch noch in vielen Ländern Corona-Beschränkungen gelten, sei es wichtig, sich falls nötig rechtzeitig testen zu lassen und sich über die genauen Bestimmungen im Zielland zu informieren.

Auch auf dem Flughafen Genf spürt man die wiedergewonnene Reiselust nach zwei Jahren Corona-Flaute. Die Betreiber erwarten an den vier Ostertagen rund 187'000 Passagiere, wie ein Sprecher auf Anfrage von CH Media bestätigt. Das entspricht etwa 85 Prozent des Vorkrisenniveaus. Die höchsten Passagierzahlen werden am Samstag und Sonntag mit je rund 50'000 erwartet. Auch in Genf zählt London zu den beliebtesten Reisezielen, dazu kommen Lissabon, Porto, Barcelona und Madrid.

Der EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg erwartet von Freitag bis Montag etwa 85'000 Passagiere, wie eine Sprecherin auf Anfrage mitteilt. Wie in Zürich erreichen die Passagierzahlen rund 70 Prozent des Werts von 2019. Auch in Basel wird den Reisenden empfohlen, frühzeitig anzureisen. «Nach wie vor gelten für viele Destinationen Reisebestimmungen, die zusätzliche Kontrollen erfordern und zu längeren Wartezeiten führen können.» (agl) (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Leute, die du im Flieger nicht in deiner Nähe haben willst
1 / 23
Leute, die du im Flieger nicht in deiner Nähe haben willst
Sowas muss bequem sein. bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Monatliche Passagierzahlen am Flughafen Zürich von 1949 bis Mai 2020
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Corona-Leaks: Eine Staatsaffäre, die erfolgreich verschleiert wird
Die Machenschaften zwischen dem Innendepartement und einem Schweizer Medienhaus bleiben unaufgeklärt.
Das Vertrauen unter den Mitgliedern des Bundesrates war dermassen erschüttert, dass die Magistraten vor den Sitzungen keine Berichte mehr über die Anträge der Kollegen einreichten. Die Bundesräte befürchteten, dass ihre Einschätzungen an Journalisten durchgestochen würden.
Zur Story