Schweiz
Luftfahrt

Die abgestürzten Flugzeuge in Bivio waren zusammengestossen

Die abgestürzten Flugzeuge in Bivio waren zusammengestossen

13.07.2021, 10:1713.07.2021, 14:34
Mehr «Schweiz»
Am 12. Juni 2021sind oberhalb Bivio ein Motorflieger und ein Segelflugzeug abgestürzt. Die beiden Piloten und drei Passagiere wurden tödlich verletzt.
Am 12. Juni 2021sind oberhalb Bivio ein Motorflieger und ein Segelflugzeug abgestürzt. Die beiden Piloten und drei Passagiere wurden tödlich verletzt.Bild: Kantonspolizei Graubünden

Die Ursache für die Abstürze von zwei Kleinflugzeugen bei Bivio GR Mitte Juni mit fünf Todesopfern ist geklärt. Das Motorflugzeug und der Segelflieger kollidierten laut der Schweizerischen Unfalluntersuchungsstelle (Sust) in einer Höhe von 3200 Metern.

Zur Kollision zwischen den beiden Flugzeuge kam es «im Reiseflug», wie die Sust am Dienstag mitteilte. «Beide Flugzeuge stürzten unweit des Kollisionspunktes zu Boden», schrieb die Unfalluntersuchungsstelle in einem Vorbericht. Die Sust eröffnet nun eine Voruntersuchung.

Das Segelflugzeug war am Samstag in Amlikon TG gestartet, das Motorflugzeug am frühen Nachmittag vom Flughafen Colombier in Neuenburg. Nach einer Zwischenlandung in Samedan GR flog die Robin um 17.20 Uhr weiter, kam am Ziel Locarno TI aber nie an. Beide Flugzeuge wurden schwer beschädigt oberhalb von Bivio in alpinem Gebiet auf 2700 Metern über Meer aufgefunden.

Bei den Abstürzen waren der 51-jährige Pilot des Segelflugzeuges aus dem Kanton Zürich und die vier Insassen der Robin DRF 400 ums Leben gekommen. Es handelte sich um zwei lizenzierte Piloten, einen 72-jährigen und einen 44-jährigen Mann aus dem Kanton Neuenburg. Die Passagiere, eine 41-jährige Frau und ihr 6-jähriger Sohn, waren im Kanton Waadt wohnhaft. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Nationalbank will Negativzins vermeiden – worauf es ankommt
Egal, ob die Nationalbank einen Negativzins verhindern kann oder nicht – bei Zinsen und Frankenkurs wird sich viel bewegen
Er hat es immer wieder klargemacht, zuletzt in einem Interview mit dem Migros-Magazin: SNB-Präsident Martin Schlegel will die Null halten. Die Schweizerische Nationalbank sei sich bewusst, dass der Negativzins unerwünschte Nebenwirkungen haben könne, zum Beispiel für Sparer und Pensionskassen. «Die Hürde, ihn wieder einzuführen, ist hoch.»
Zur Story