Schweiz
Medien

«Obersee Nachrichten» am oberen Zürichsee stellen Publikation ein

«Obersee Nachrichten» am oberen Zürichsee stellen Publikation ein

21.08.2025, 14:4121.08.2025, 14:41

Die Gratiszeitung «Obersee Nachrichten» mit der Redaktion in Pfäffikon SZ ist am Donnerstag zum letzten Mal erschienen. Die Last der «massiven finanziellen Altlasten» war zu gross, schrieb die Redaktion als Begründung.

«Dies ist die letzte Ausgabe der 'Obersee Nachrichten' – Wunder ausgeschlossen», steht auf der Front der Ausgabe vom Donnerstag. Die Kosten für Produktion und Vertrieb seien stetig gestiegen und der Inserateverkauf seit mehreren Jahren rückläufig. «Aus diesen und weiteren Gründen verzeichnete die 'ON' seit längerem sinkende Einnahmen.»

Mit diesem Text verabschiedet sich die Redaktion.
Mit diesem Text verabschiedet sich die Redaktion.screenshot: obersee-nachrichten.ch

Im Mai wurde angekündigt, dass die Gratiszeitung vor einem Neustart in einem neuen Format stehe. «Es nützte leider auch nichts mehr», schrieb die Redaktion in der letzten Ausgabe.

Die «Obersee Nachrichten» waren nach eigenen Angaben mit einer Auflage von 43'000 Exemplaren die grösste und reichweitenstärkste Zeitung der Region Oberer Zürichsee. Die Printzeitung wurde 1981 von Verleger Bruno Hug gegründet. Zwischendurch gehörten die «ON» der Mediengruppe Südostschweiz AG.

Auf Anfang August 2022 wurden die «Obersee Nachrichten» von Somedia an den Verlag Fridolin Druck und Medien in Glarus verkauft, der sie seither veröffentlichte hatte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
«Aktuell kommen wir nicht mehr aus dem Abklären raus – eine bedenkliche Entwicklung»
Eine wachsende Anzahl an Kindern wird auf Entwicklungsstörungen abgeklärt. Woran liegt das und was lässt sich dagegen tun? Ein Kinderarzt, eine Primarlehrerin und eine Heilpädagogin geben Auskunft.
«Immer mehr Kinder im Vorschul- und Schulalter sind auf Unterstützung angewiesen. In den vergangenen 10 Jahren ist der Bedarf um mindestens 30 Prozent angestiegen. Lehrpersonen empfinden die Situation als zunehmend überfordernd.»
Zur Story