Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!
- watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
- Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
- Blick: 3 von 5 Sternchen
- 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen
Du willst nur das Beste? Voilà:
Die Kantone wollten lange keine Flüchtlinge bei Privaten platzieren. Jetzt scheint dies plötzlich möglich. Hat tatsächlich ein Umdenken stattgefunden?
Stefan Frey: Ja. Noch vor einem Jahr waren die Kantone daran nicht interessiert, offenbar war der Leidensdruck zu klein.
Was heisst das?
Das bedeutet, dass die Kantone bisher genügend Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge hatten. Durch die Neuankömmlinge hat sich die Situation jetzt aber verändert und in Städten, die einen Leerwohnungsbestand von unter einem Prozent haben, gibt es schlicht keinen Platz mehr, um Flüchtlinge unterzubringen. Deshalb ziehen mehrere Kantone nun das Platzieren bei Privaten in Betracht.
Es kursieren verschiedene Zahlen. Wie viele Schweizer Familien haben bisher tatsächlich Flüchtlinge bei sich aufgenommen?
Wir von der Schweizerischen Flüchtlingshilfe konnten bis jetzt bei 15 Familien Flüchtlinge unterbringen. Im Ganzen sind es aber einige mehr. Im Kanton Waadt etwa platzieren wir pro Woche bei mindestens einer Familie Flüchtlinge. Die Westschweizer Kantone sind übrigens einiges unkomplizierter als die Deutschschweizer Kantone.
Das sind ja extrem wenige. Kann man da wirklich von einem Umdenken sprechen?
Ja, die Zahl ist zugegebenermassen noch tief. Doch bis vor Kurzem war bei uns mit Privaten überhaupt nichts möglich. Unser Asylsystem ist viel zu kompliziert und in jedem Kanton anders. Allerdings haben wir alleine im September 300 Angebote von Privaten erhalten. Dazu kommen 500 Angebote aus den Monaten zuvor.
Wie viel Potenzial hat das Ganze? Was für eine Zahl ist realistisch?
Wir wollen ein Netzwerk mit 500 Privaten aufbauen. Dieses Netz soll je nach Bedarf aktiviert und bis zu 1500 Flüchtlinge aufnehmen können. Das Potenzial ist aber noch viel grösser. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass wir in der Schweiz locker 3000 Menschen aus dem Asylwesen bei Privaten einen Platz bieten und sie dadurch besser integrieren könnten.
Warum ist die Integration bei Privaten effektiver?
Weil es wichtig ist, Flüchtlinge sofort zu integrieren. Kommen sie früh zu einer Familie, ist dies einfacher. Sie haben Kontakt zu Einheimischen, sehen, wie man bei uns lebt. Diese Bedingungen sind besser für eine Anstellung. In den Asylzentren hingeben sind sie vor allem am warten und unter sich. In diesem Milieu ist eine rasche Integration schwierig.
Könnten wir damit Geld sparen?
Auf jeden Fall. Die Rechnung ist einfach: Im Kanton Neuenburg, in dem es am meisten Sozialhilfeempfänger gibt, kostet ein Sozialhilfeempfänger pro Monat 2000 Franken. Das macht im Jahr 24'000 Franken pro Person. Ein Flüchtling kostet gleich viel. Bei 3000 Flüchtlingen, die bei Privaten wohnen, könnte die Schweiz einen Betrag von 72 Millionen Franken sparen.
Wohin können sich Private wenden, wenn sie Flüchtlinge aufnehmen wollen?
Private aus den Kantonen Aargau, Bern, Genf und Waadt können sich auf unserer Homepage dafür anmelden. Bei den anderen geben die kantonalen Asylkoordinationen Auskunft und in Städten sind es die lokalen Sozialämter.
Wie lange bleiben Flüchtlinge im Durchschnitt bei Privatpersonen?
Leute, die einen Platz anbieten, sollten sich schon auf einen längeren Zeitraum einrichten. Sechs Monate sind das Minimum, normal bleiben die Flüchtlinge etwa ein Jahr bei den Familien. Bedenkt man, dass bei uns zwei Drittel Mieter sind und nur schwer Flüchtlinge aufnehmen können, ist das, was jetzt im Gange ist, nicht nur ein kurzfristiger Hype, sondern eine echte Solidaritätswelle.