Schweiz
Migros

Migros-Sammelaktion Playmobil Mania sorgt für Aufruhr

Playmobil Mania
Bei der Playmobil Mania gibt es fünf Sets zum Sammeln.Bild: migros

Migros-Sammelaktion Playmobil Mania sorgt für Aufruhr

Am ersten Tag der Sammelaktion werden komplette Sets der Playmobil Mania schon auf Ricardo angeboten – für horrende Preise.
14.08.2025, 09:4814.08.2025, 12:49

Bei der Migros gibt es wieder die grosse Aktion Playmobil Mania, bei der fünf Playmobil-Sets mit den vollen Stickern beziehungsweise Stempelkarten gesammelt werden können. Ein Set gibt es für 20 Stempel. Dieses Mal dabei: die Schoggifabrik, die Warenannahme, das Gemüsefeld, der Tierlihof und das Lastenvelo. Wer die Sammlung komplett haben möchte, kann den Playmobil-Migros-Lastwagen und die Playmobil-Migros-Filiale für jeweils 39.90 Franken dazukaufen.

So funktioniert die Aktion

Für jeden 20-Franken-Einkauf bekommen Konsumenten einen Sticker (physisch) oder einen Stempel (online). Für ein Gratis-Set braucht es 20 davon, was schlussendlich einen Einkauf von 400 Franken ausmacht. Summiert ergibt das für alle fünf Sets eine Einkaufssumme von 2000 Franken. Bei einem Zeitraum vom 12. August bis 22. September müssen sich die Konsumenten aber sputen, um dies zu erreichen. Einige macht das richtig hässig, denn für einen durchschnittlichen Familienhaushalt sei dies viel Geld für rund sechs Wochen, schreibt 20 Minuten.

Viele versuchen deshalb, die Sets auf dem Zweitmarkt wie Ricardo zu erwerben. Erstaunlich ist dabei, dass die Sets schon am allerersten Tag der Aktion auf Ricardo gelistet sind, teilweise für 500 Franken. Dabei stellt sich die Frage, wie das möglich ist und ob etwa Migros-Mitarbeiter sich etwas dazuverdienen wollen.

Das sagt die Migros

Die Migros ist der Meinung, schon ein Set würde für die Kinder genügen: «Für einen tollen Spielspass braucht es dementsprechend keine volle Sammlung aller fünf Sets.» Mit der Sammelaktion würden die treuen Kundinnen und Kunden belohnt werden, weshalb die fünf limitierten Sets darum nur gesammelt und nicht gekauft werden können.

Zur Vermutung, dass die Angestellten ihre Finger im Spiel hätten, meint die Sprecherin gegenüber der Zeitung, es gebe auch andere Möglichkeiten, die Marken in so kurzer Zeit zu sammeln. Ein Beispiel seien Sammelgemeinschaften. (kek)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
1 / 15
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
Was du einkaufen möchtest.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So eine Migros-Filiale hast du (vermutlich) noch nie gesehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
130 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ABWESEND
14.08.2025 11:09registriert September 2024
wem es zu teuer ist, der kauft es ganz einfach nicht. und wer es auf Ricardo überteuert kauft, der muss nicht jammern, dass diese Masche immer noch existiert, weil man genau so diese Masche aktiv unterstützt.

dazu kommt noch, dass ein normales Playmobilset günstiger kommt.

statt die Kinder mit Massen von Spielzeugen zu überreizen, würde man besser einfach einmal die Fantasie der Kinder anregen. das können sie aber nicht mit einer Reizüberflutung.
2036
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jodok Kraskalli
14.08.2025 11:02registriert Mai 2021
Immer diese Anspruchshaltung. Muss man diese Sets haben? Nein. Muss man alle Sets haben? Erst recht nicht.
1754
Melden
Zum Kommentar
avatar
The litterbox incident
14.08.2025 11:06registriert März 2025
Die Leute, die sich darüber aufregen, haben einfach zu viel Zeit und nicht genug echte Probleme. Niemand *muss* alle Sets haben - es ist ja jetzt wirklich nicht so, dass die Migros hier ein Grundbedürfnis als Druckmittel einsetzt. Schraubt doch einfach eure überzogene Anspruchshaltung zurück und konzentriert euch auf die schönen Sachen im Leben.
1442
Melden
Zum Kommentar
130
«Geschenke kamen sehr gut an»: Milliardär Gantner spricht über Trump-Treffen
Einen Goldbarren und eine Rolex: Das brachte das Team Switzerland dem US-Präsidenten als milde Gaben mit. Viele sehen darin eine Form von Bestechung und Unterwürfigkeit. Jetzt wehrt sich einer der Wirtschaftsführer.
Sind sie Helden, die die Schweizer Wirtschaft vor Trumps Monsterzöllen bewahrt haben? Oder sind sie eine Gruppe von Milliardären, die für wirtschaftlichen Erfolg auch nicht vor Korruption und Bestechung zurückschrecken?
Zur Story