Schweiz
Migros

Migros Online streicht nach Kritik Bonuskürzungen bei Krankheit

Migros Online Verteilbetrieb Logistikzentrum
Die Migros prüft einen allfälligen Fixlohn.Bild: watson

Nach watson-Bericht: Migros Online streicht Bonuskürzungen bei Krankheit

In den vergangenen Wochen wurde Kritik an Migros Online laut. Nun hat der Konzern reagiert und streicht die umstrittenen Bonuskürzungen.
21.02.2025, 15:0521.02.2025, 17:52
Mehr «Schweiz»

Migros Online steht wegen ihrer Arbeitsbedingungen, die in einem watson-Bericht aufgedeckt wurden, in der Kritik. Nun verzichtet der Internetshop des Detailhändlers darauf, den Mitarbeitenden bei Krankheit den Bonus zu kürzen.

Wenn ein Beschäftigter von Migros Online wegen Krankheit oder eines Arbeitsunfalles ausgefallen ist, musste er bisher damit rechnen, dass er weniger oder gar keinen Bonus erhält. Nun habe das Unternehmen aber entschieden, dass ab März keine Bonuszahlungen mehr wegen Krankheit gestrichen würden, heisst es in einer Mitteilung der Gewerkschaft Unia vom Freitag.

Die Belegschaft an allen Logistikstandorten sei diese Woche darüber informiert worden, schrieb die Unia weiter. Eine zentrale Forderung der Beschäftigten sei damit umgesetzt worden.

Diverse Vorwürfe

Die Mitarbeitenden der Logistikzentren von Migros Online hatten zuvor zahlreiche Missstände angeprangert, über die zuerst bei watson und danach im «Kassensturz» berichtet wurden. Beanstandet werden laut der Unia unter anderem «extremer Leistungsdruck, Missachtung von Gesundheitsvorschriften, intransparente Arbeitsorganisation und antigewerkschaftliche Repression».

Das Lager-, Logistik- und Distributionszentrum von Migros Online in Pratteln, fotografiert am 3. Juni 2021 in Pratteln, Kanton Basel-Landschaft. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Die Mitarbeitenden der Logistikzentren von Migros Online hatten zuvor zahlreiche Missstände angeprangert.Bild: KEYSTONE

Als besonders ungerecht empfänden die Angestellten das Lohnsystem mit einem tiefen Basislohn und einem Bonussystem, das Druck auf die Arbeiter ausübe. Wenn Teams gut arbeiten, erhalten sie zusätzliches Geld. Wer ausfällt, profitiert bisher weniger oder gar nicht von der Gratifikation.

Migros prüft allfälligen Fixlohn

Die Migros bestätigt, dass das Tochterunternehmen in Zusammenarbeit mit den Personalkommissionen entschieden hat, in einem ersten Schritt diese Kürzungen bei Krankheit per März zu streichen. «Damit gibt es keine Bonusabzüge mehr», sagte Migros-Sprecherin Prisca Huguenin-dit-Lenoir auf Anfrage der AWP.

In einem zweiten Schritt würden mit den Personalkommissionen Verhandlungen über das Bonussystem und einen allfälligen Fixlohn geführt. Ein Update habe Migros Online für April in Aussicht gestellt.

Entschieden zurück weist die Migros den Vorwurf der antigewerkschaftlichen Haltung. Migros-Online-Mitarbeitende hätten ausdrücklich die Erlaubnis, jederzeit mit der Gewerkschaft ihrer Wahl zu sprechen oder sich einer solchen anzuschliessen. «Wir möchten betonen, dass der Grossteil der Mitarbeitenden den Weg mit der internen Personalkommission unterstützt», sagte Huguenin-dit-Lenoir.

(Mit Material der sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
1 / 15
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
Was du einkaufen möchtest.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So eine Migros-Filiale hast du (vermutlich) noch nie gesehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
49 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dr. Atomi
21.02.2025 15:14registriert Juli 2024
Wohl eher nach Kassensturz Bericht vor einer Woche😄
1175
Melden
Zum Kommentar
avatar
Katerchen
21.02.2025 16:27registriert März 2023
Absolut richtig dieser Entscheid.
Es ist falsch Boni zu streichen wegen Krankheit.
335
Melden
Zum Kommentar
49
    100 Millionen Franken: Post überweist dem Bund doppelt so viel Dividende wie im Vorjahr

    Der Bund erhält dieses Jahr von der Schweizerischen Post eine Dividende von 100 Millionen Franken. Das teilte die Post am Donnerstag nach ihrer Generalversammlung mit. Noch im Vorjahr hatte die Post dem Bund nur 50 Millionen Franken überwiesen.

    Zur Story