Schweiz
Nationalrat

SVP-Imark weist in Klimafonds-Debatte SP-Suter zurecht

Aus geheimer Sitzung zitiert? Imark weist in Klimafonds-Debatte Suter zurecht

Die Aargauer Nationalrätin Gabriela Suter (SP) soll im Parlament aus einer geheimen Anhörung zitiert haben. Der Solothurner Nationalrat Christian Imark (SVP) sah sich zu einer kleinen Zurechtweisung genötigt.
20.06.2025, 06:5120.06.2025, 06:51
Mehr «Schweiz»

Gabriela Suter hat sich am Donnerstag im Nationalrat für die Klimafonds-Initiative ihrer eigenen Partei ausgesprochen. So weit, so erwartbar. Um Bürgerliche zu überzeugen, bezog sie sich jedoch auf einen «liberalen Ökonomen» und starken Befürworter der Schuldenbremse. Ihre Argumentation: Wer die Schuldenbremse befürwortet, müsse auch den Klimafonds unterstützen.

Gabriela Suter, SP-AG, begruendet einen Vorstoss, an der Herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 10. September 2024 im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Die Aargauer SP-Nationalrätin Gabriela Suter.Bild: keystone

«Die Schuldenbremse dient dazu, zukünftige Generationen zu schützen und sicherzustellen, dass wir ihnen nicht eine unverhältnismässig hohe finanzielle Belastung aufbürden für Vorteile, die uns heute zustehen», zitierte Suter den nicht näher genannten Ökonomen. Der Klimafonds habe den selben Zweck.

Damit rief sie gemäss «blue News» die SVP auf den Plan, oder besser ans Rednerpult - in persona Christian Imark. Denn die Aussage stammte gemäss ihm aus einer Anhörung in der Umweltkommission, welche Imark präsidiert, und unterliegt somit dem Kommissionsgeheimnis. «Ihnen ist schon bewusst, dass uns Ihre Seite jeweils zusammenstaucht, wenn wir aus dem Kommissionsprotokoll zitieren?», wandte er sich an Suter. Die SVP gilt selbst als kein grosser Freund des Kommissionsgeheimnisses.

Christian Imark, SVP-SO, spricht waehrend der Herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Montag, 23. September 2024 im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Der Solothurner SVP-Nationalrat Christian Imark – hier in seinem eigenen Jacket.Bild: keystone

Ob Suter tatsächlich gegen die Regeln verstossen hat, ist unklar. Sie zitierte sinngemäss und ohne Namen. Die Argumente seien zudem schon öffentlich geäussert worden, betonte die Aargauer SP-Nationalrätin.

Auch Imark räumt auf Nachfrage von «blue News» ein, dass die Informationen weder heikel noch geheim gewesen seien. Ihm sei es einfach ums Prinzip gegangen. Und dieses war ihm offenbar so wichtig, dass er ohne Kittel ans Rednerpult stürmte. Kurzerhand musste er sich deshalb denjenigen von Parteikollege Thomas Hurter ausborgen. Wie es scheint ohne dessen wissen, denn Hurter wunderte sich später, als sein Jacket im Fernsehen zu sehen war. (pin/aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Aldous Huxley
20.06.2025 07:40registriert Oktober 2022
Es geht der SVP mal wieder ums Prinzip, genau das Prinzip das sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit mit Füssen tritt. Das sich Imark zu diesem Zweck noch ein Jacket klauen muss ist auch so eine Prinzipien Sache den man kann ja schliesslich nicht ohne Uniform auftreten.
6922
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gina3
20.06.2025 07:17registriert September 2023
WO ist das Problem, Herr Imark?
➡️Das Problem ist, dass wir (erst recht, wenn man Kinder hat) die Generationen, die nach uns kommen, schützen müssen. Dieses Argument gilt AUCH und BESONDERS für den Klimawandel!!!
Ich zitiere:
"Selbst mein Sohn weiß, seit er den Zeichentrickfilm 'Ice Age' gesehen hat, dass es den Klimawandel schon immer gegeben hat"
Und ich jetzt? Habe ich somit ein geheimes svp-Treffen ausspioniert?
Die svp ist in ihrem Lügenmeer so weit gegangen, dass sie nicht mehr zwischen wahr und Falsch, öffentlich und privat, geheim und offiziell unterscheidet!!!
4826
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pachyderm
20.06.2025 10:36registriert Dezember 2015
Ich zitiere Imark, sinngemäss (aber nicht aus geheimer Sitzung): "Wir machen das selber zwar ständig, aber wenn es wer anderes macht geht's ums Prinzip."
212
Melden
Zum Kommentar
43
Bundesrat Rösti «liebäugelt» mit einem neuen Atomkraftwerk
Energieminister Albert Rösti macht sich Sorgen um die Stromversorgung der Schweiz. An einem Mediengespräch liess er durchblicken, dass es ohne neues AKW kaum gehen dürfte.

Der Moléson in Freiburg bezeichnet sich als schönster Aussichtspunkt der Westschweiz. Diese Eigenwerbung keine Übertreibung: Bei Prachtwetter überblickt man von Genf bis in den Jura fast den gesamten französischsprachigen Landesteil. Als Bundesrat Albert Rösti am Dienstag die Bundeshausmedien auf den Berg führte, sah man … gar nichts.

Zur Story