Studium, Kosmetik, Ost-West-Achse: Das wird im September wichtig
Studiengebühren
Im September starten die Hochschulen in ihre neuen Semester. Ausländische Studierende müssen dafür an der ETH und an der EPFL in Lausanne deutlich mehr bezahlen. Statt wie bisher 730 Franken zahlen sie neu 2190 Franken Studiengebühren. Das gilt aber nur für jene, die frisch mit dem Studium beginnen.
Bahnverkehr
Bern–Mailand
Bis zum 13. September fahren die EuroCity-Züge Basel–Bern–Mailand sowie Genf–Mailand erneut nur bis Domodossola. Einige Züge fallen komplett aus. Für die restlichen Verbindungen gibt es Ersatzbusse. Velos und grössere Hunde können damit nicht transportiert werden. Ab dem 14. September sollte die Strecke wieder geöffnet sein. Grund für den Unterbruch ist der Ausbau des 4-Meter-Korridors für den Güterverkehr zwischen Arona und Verbania.
Zürich–Bern
Auf der Strecke zwischen Zürich und Bern kommt es am Wochenende vom 6. und 7. sowie 20. und 21. September von 3 Uhr Samstagmorgen bis 4.55 Uhr Montagmorgen zu einer Sperrung des Abschnitts Lenzburg–Rupperswil. Dies wegen Fahrbahnerneuerungen in Rupperswil. Es kann deshalb zu Ausfällen, Umleitungen und Fahrplanänderungen kommen. In beide Richtungen verkehren zudem Ersatzbusse im Halbstundentakt.
Betroffen sind im Fernverkehr:
- TGV, ICE, EC, NJ (Änderungen auf der Teilstrecke Zürich HB–Basel SBB–Zürich HB)
- Railcoaster Zürich HB–Europapark (Änderungen auf der Teilstrecke Zürich HB–Basel SBB–Zürich HB)
- IC1 (St. Gallen / Chur–Genève-Aéroport)
- IC3 (Basel SBB–Zürich HB / Chur–Basel SBB)
- IC5 (Genève-Aéroport–Rorschach–Genève-Aéroport)
- IC8 (Brig / Interlaken Ost / Bern–Romanshorn–Brig / Interlaken Ost / Bern)
- IR35 (Bern–Chur–Bern)
- IR36 (Zürich Flughafen–Basel SBB)
- IR37 (Zürich HB–Basel SBB–Zürich HB)
Im Regionalverkehr sind diese Linien betroffen:
- RE6 (Olten–Arth-Goldau–Olten)
- RE12 (Olten–Wettingen–Olten)
- RE37 (Aarau–Zürich HB–Aarau)
- S6 (Baden–Uetikon–Baden)
- S11 (Aarau–Seuzach / Sennhof–Aarau)
- SN11 (Winterthur–Olten–Winterthur)
- S12 (Brugg AG–Schaffhausen)
- S23 (Baden–Langenthal–Baden)
- S26 (Olten–Rotkreuz–Olten)
- S29 (Sursee / Zofingen–Turgi–Zofingen)
Fribourg–Lausanne
Die Sicherungsanlagen und Bauwerke müssen zwischen Grandvaux und Puidoux erneuert werden. Vom 5. bis 8. September ist die Strecke zwischen Fribourg und Lausanne deshalb von Freitag, 23.50 Uhr, bis Montag, 5 Uhr, gesperrt. Es verkehren Bahnersatzbusse. Zwischen Vevey und Palézieux sowie Fribourg verkehren zudem Extrazüge, die an beiden Endhaltestellen einen Anschluss gewährleisten.
Betroffen sind folgende Linien:
- Der IC1 zwischen Fribourg und Lausanne fällt aus.
- Der IR15 zwischen Palézieux und Lausanne fällt aus.
- Der RE3 zwischen Düdingen und Romont fällt aus.
- Die S-Bahnen zwischen Puidoux und Lausanne fallen aus.
- Der R7 zwischen Palézieux und Vevey fällt aus.
- Reisende auf der Ost-West-Achse benutzen den IC5 via Jurasüdfuss.
Datenschutz
In der EU gilt ab dem 12. September der EU Data Act. Er ist zwar seit 2024 in Kraft, ab diesem September können Kunden jedoch Zugang zu ihren produktbezogenen Daten verlangen. Das hat auch Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen, die vernetzte Produkte in der EU anbieten. Dieser soll den Menschen mehr Kontrolle über ihre Daten bei vernetzten Geräten geben.
Kosmetika
Ab September ist der Stoff Trimethylbenzoyl Diphenylphosphine Oxide, kurz TPO, in kosmetischen Mitteln verboten. Produkte, die diesen beinhalten, dürfen nicht mehr verkauft oder verwendet werden.
Geld
Das Zürcher Kunsthaus wird ab dem 1. September 2025 bargeldlos. Dies aus Gründen der Nachhaltigkeit, Nutzerfreundlichekeit, Effizienz und Sicherheit. Ab dann kannst du nur noch mit Debit- oder Kreditkarte zahlen oder via Twint. Nur das Restaurant «Bei Moudi am Kunsthaus» akzeptiert weiterhin Bargeld.
Abstimmung
Das Schweizer Stimmvolk entscheidet am 28. September über zwei nationale Vorlagen: den Eigenmietwert und die E-ID. Gemäss Umfragen dürfte die Eigenmietwert-Initiative angenommen werden, auch das E-ID-Gesetz stösst auf viel Zustimmung.
Weitere wichtige Daten im September
- 5. September: EM-Qualispiel Schweiz – Kosovo in Basel
- 7. September: Vollmond
- 8. September: EM-Qualispiel Schweiz – Slowenien in Basel
- 8. September: Start Herbstsession im Parlament
- 9. September: Start National-League-Saison
- 13./14. September: Europäische Tage des Denkmals
- 15. September: Knabenschiessen
- 16. September: Start Ligaphase UEFA Champions League
- 21. September: Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
- 22. September: Kalendarischer Herbstanfang
- 27. September: Start Halloween-Saison im Europa-Park
- Ende September: Bekanntgabe neue Krankenkassenprämien 2026
