Schweiz
Ostschweiz

Brand der Rorschacher Badhütte bleibt vorläufig ungeklärt

HANDOUT - In Rorschach SG ist am frUEhen Montag, 23. Dezember 2024 eine hundert Jahre alte Badhuette am Schweizer Bodenseeufer abgebrannt. Die Badhuette aus dem Jahr 1924 war das einzig verbliebene Ka ...
Die alte Rorschacher Badhütte brannte am 23. Dezember 2024 fast komplett ab.Bild: keystone

Brand der Rorschacher Badhütte bleibt vorläufig ungeklärt

16.04.2025, 14:1516.04.2025, 14:15

Die Staatsanwaltschaft hat die Strafuntersuchung zum Brand der Badhütte in Rorschach vom 23. Dezember 2024 abgeschlossen. Dies teilt die Stadt Rorschach am Mittwochmittag in einem Communiqué mit. Die Staatsanwaltschaft werde eine Sistierungsverfügung erlassen, weil die Brandursache bislang nicht geklärt werden konnte.

Die Staatsanwaltschaft gehe von einem technischen Defekt oder einem unvorsichtigen Umgang mit unbewacht eingeschalteten Elektrogeräten als Brandursache aus, teilte der Rorschacher Stadtrat am Mittwoch mit. Für eine Brandstiftung gebe es zwar keine Hinweise, sie könne aber auch nicht ausgeschlossen werden.

Das Verfahren werde deshalb sistiert. Es könne aber wieder aufgenommen werden, «sollten nachträglich verlässliche Hinweise auf eine mögliche Täterschaft eingehen».

Der Stadtrat habe sich einen anderen Ausgang erhofft, heisst es weiter. Um die verschiedenen Gerüchte und Mutmassungen zu beenden, wäre ein klares Ergebnis der Ermittlungen «wünschenswert gewesen». (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Satte Rabatte: ÖV-Mitarbeitende bekommen Billig-GA auf den Swisspass
Tausende ÖV-Angestellte profitieren von Rabatten. Ihr Abo kommt  nun auf den Swisspass – doch auf einige Funktionen müssen sie weiter verzichten.
Ab nächstem Jahr bricht für Angestellte von ÖV-Betrieben eine neue Ära an: Sie erhalten ihr vergünstigtes Abo – genannt FVP, Fahrvergünstigung des Personals – künftig nicht mehr auf die kultige blaue Plastikkarte, sondern auf dem roten Swisspass. So jedenfalls hat es die Branche kürzlich in einem Schreiben an alle Inhaberinnen und Inhaber angekündigt. Die Angestellten müssen deshalb nun rechtzeitig ihre Daten verknüpfen.
Zur Story