Schweiz
People

«Mister Glückskette» Roland Jeanneret mit 74 Jahren an Corona gestorben

«Mister Glückskette» Roland Jeanneret mit 74 Jahren an Corona gestorben

22.12.2021, 06:3222.12.2021, 06:32

Roland Jeanneret, langjähriger Radiomoderator und Kommunikationsleiter der «Glückskette», ist tot. Er starb am vergangenen Freitag im Alter von 74 Jahren an den Folgen einer Corona-Infektion.

Roland Jeanneret, Glückskette
Roland Jeanneret ist an einer Corona-Infektion gestorben.keystone

Jeannerets Tod falle mit dem 75-Jahr-Jubiläum der «Glückskette» zusammen, der er mit zahlreichen Sammlungen zu grosser Popularität verholfen habe, teilte Christian Lüscher, ein langjähriger Freund und ehemaliger Arbeitskollege von Jeanneret, am Mittwoch der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit. Die Schweizer Medien hätten Jeanneret deshalb häufig als «Mister Glückskette» bezeichnet.

Jeanneret wurde am 18. März 1947 in Bern geboren. Dort studierte er später an der Universität Deutsche Literatur, Publizistik und Theaterwissenschaften.

Seine Karriere bei der SRG begann er als Präsentator der «Kindernachrichten» im Schweizer Fernsehen. Später wechselte er zum Radio, wo er vor allem als Redaktor und Moderator der Sendung «Rendez-vous» bekannt wurde. Jahrelang leitete er diese Hintergrund-Sendung des heutigen Radios SRF.

Jeanneret veröffentlichte mehrere Bücher und war Dozent an der Schweizer Journalistenschule MAZ. Er war verheiratet und lebte in Bern. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Medikamente braucht ein Covid-Patient auf der Intensivstation
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Triple
22.12.2021 08:03registriert Juli 2015
Seine Taten und seine Stimme werden wir vermissen. RIP Mr. Glückskette. Den Angehörigen wünsche ich viel Kraft in dieser schweren Zeit.
603
Melden
Zum Kommentar
avatar
Madison Pierce
22.12.2021 09:47registriert September 2015
Auf SRF1 kamen gerade einige Archivausschnitte von ihm. Er wurde gefragt, wie er es aushalte, auf seinen Reisen für die Glückskette all das Leid zu sehen. Seine Antwort war, er halte es gut aus, weil sie ja den Leuten Hilfe bringen würden. Am schwersten sei für ihn die Rückkehr, wenn sich in der Schweiz die Leute an der Tramhaltestelle über drei Minuten Verspätung wegen Schneefalls aufregen würden. Dass sie nicht schätzten, wie gut sie es haben, beschäftige ihn am meisten.

Dies als Gedanke, bevor jetzt wohl weiter sein Impfstatus diskutiert wird.
463
Melden
Zum Kommentar
avatar
Baba ♀️
22.12.2021 09:23registriert Januar 2014
Wieder jemand, der mich durch meine Kindheit (von damals sind meine frühesten Erinnerungen an den späteren Mr Glückskette, Roland Jeanneret) begleitet hat ist gegangen.
Ruhe in Frieden und viel Kraft für die Zurückgebliebenen 🖤

All die Kommentare zum Impfstatus unter dieser Todesnachricht sind mMn nur geschmacklos und überflüssig 😢
376
Melden
Zum Kommentar
22
Tausende Bauarbeiter streikten am Freitag in Zürich: «Es muss sich endlich etwas ändern»
Die Verhandlungen über den Gesamtarbeitsvertrag in der Baubranche stocken. Seit Wochen demonstrieren und streiken Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter in verschiedenen Teilen der Schweiz. Am Freitag haben die Proteste ihren vorläufigen Höhepunkt in Zürich erreicht. Wir waren dabei.
So einen Streik hat Zürich schon lange nicht mehr gesehen: Bereits am Freitagmorgen versammeln sich Hunderte Bauarbeiter auf dem Kanzleiareal, gegen Ende des Tages sind es über 3000, die ihre Arbeit niedergelegt haben. Viele haben ihre Baustellen seit Sonnenaufgang stillgelegt, um zu demonstrieren.
Zur Story