Schweiz
Post

Avenir Suisse will umfassende Reform der Post

Avenir Suisse will umfassende Reform der Post – das sind die Forderungen

20.10.2025, 07:2120.10.2025, 07:21

Avenir Suisse fordert eine umfassende Reform der Post. Dazu gehöre eine politische Entflechtung und eine Fokussierung auf das Kerngeschäft, aber auch eine Trennung von der Postauto-Sparte und der Postfinance, argumentiert die Denkfabrik.

NICHT VERWENDEN! 
DIE POST ARBEITET NICHT MEHR IN DIESEM GEBÄUDE 
/kma
Avenir Suisse fordert Veränderungen bei der Post.Bild: KEYSTONE

Die Post brauche eine strategische Neuausrichtung, heisst es in der am Montag veröffentlichten Analyse von Avenir Suisse. Die heutige Organisation mit einer Bank, einem Busunternehmen und digitalen Diensten sei zu komplex.

Im Zentrum der Reform müsse die unternehmerische Freiheit mit einer konsequenten Ausrichtung auf das Kerngeschäft stehen: den physischen Transport von Informationen und Gütern in der ganzen Schweiz. Freiheit heisse, dass die Post nicht «von überholten politischen Vorgaben ausgebremst» werde.

Dazu brauche es eine neue Unternehmensführung (Governance), die der Post zwar Leitplanken setze, die enge Verflechtung von Politik, Verwaltung und Unternehmen aber durchbreche. Der Postkonzern müsse aufgeteilt werden mit anschliessender Privatisierung gewisser Unternehmensteile. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Xicotencatl Axayacatl
20.10.2025 07:55registriert August 2024
Wer, ausser irgendwelcher neoliberalen Fritzlis, die in den 1990er Jahren stecken geblieben sind, nimmt Avenir Suisse überhaupt noch ernst?
Die Idee ist mal wieder ein Abbau und Privatisierung von Service Public. Und wie das endet, wissen wir bereits. Vgl. Deutsche Post. Eine weitere deutsche Dienstleistungs-Katastrophe als Ergebnis der grossen Liberalisierungen vor 30 Jahren. Heute muss man froh sein, wenn die Post überhaupt kommt. Wollen wir das in der Schweiz auch...?
847
Melden
Zum Kommentar
avatar
ELMatador
20.10.2025 08:40registriert Februar 2020
Und ich will eine umfassende Reform von Avenir Suisse und eine Entflechtung von all den Lobbyverbänden und dem Sumpf des Geldadels.

Ich meine, träumen dürfen wir ja alle.
702
Melden
Zum Kommentar
avatar
HuSu
20.10.2025 08:01registriert Oktober 2020
Ich bin ehemaliger Stift der „uralten“ PTT.
Wenn ich die Dienstleistungsqualität der heutigen swisscom beurteilen müsste, weiss ich nicht, ob es eine gute Sache war das P von den TTs zu trennen und ob die weitere Splittung gut wäre.
Aber avenir suisse und die HSG-Genies werden es wohl wissen…
513
Melden
Zum Kommentar
36
Sturm sorgt für Schäden in der Schweiz – so geht es jetzt weiter
Weil Sturmtief «Benjamin» in den Ärmelkanal einbog, wurde die Schweiz am Donnerstag von einem kräftigen Herbststurm heimgesucht. Hier erfährst du, was die Auswirkungen davon sind und wie es weiter geht.
Seinen Ursprung hatte die Wetterlage im Sturmtief Benjamin, das über den Ärmelkanal in Richtung Nordsee zieht. Die Schweiz wurde dabei vom Sturmfeld erfasst. Die vorgelagerte Kaltfront zog am Donnerstag von West nach Ost über die Schweiz. Hier findest du alle Entwicklungen live:
Zur Story