Schweiz
Romandie

Westschweizer Priester sollen Charta gegen sexuellen Missbrauch unterzeichnen

Bischof Charles Morerod spricht waehrend einer Medienkonferenz ueber die Studie ueber das Institut Marini, am Dienstag, 26. Januar 2016, in Fribourg. Im katholischen Pensionat Marini im Kanton Freibur ...
Der Lausanner Bischof Charles Morerod 2016 bei einer Medienkonferenz über sexuellen Missbrauch im Institut Marini in Fribourg.Bild: KEYSTONE

Westschweizer Priester sollen Charta gegen sexuellen Missbrauch unterzeichnen

15.02.2019, 23:3415.02.2019, 23:34

Seelsorgende im Bistum Lausanne, Genf und Freiburg sollen eine Charta gegen sexuellen Missbrauch unterzeichnen. In der Charta erklärt das Bistum «Null-Toleranz» gegenüber jeglichen Handlungen, die die sexuelle Integrität einer Person gefährden könnten.

Die Unterzeichnenden sind gehalten, das Vikariat über Missbräuche oder Verdachtsfälle zu informieren, wie die Agentur kath.press am Freitag berichtete. Die Charta ruft Seelsorgerinnen und Seelsorger auf, bei sich selbst auf mögliche Warnsignale zu achten.

Bis wann die Charta unterzeichnet werden muss, soll demnächst geregelt werden. Es ist vorgesehen, dass jede Diözese der Schweiz ein Schutzkonzept aufzieht. Die Diözese St. Gallen verfügt bereits über eines.

Die Westschweizer Charta ähnelt dem St. Galler Konzept. Sie geht aber weiter, indem die Seelsorgenden in der Westschweiz eine persönliche Erklärung unterzeichnen, mit der sie ihre Verantwortung und Mitwirkung bestätigen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Hunderte demonstrieren in Bern gegen Wolfsabschüsse
Auf dem Bundesplatz in Bern haben am Samstagnachmittag einige hundert Menschen gegen den Abschuss von Wölfen demonstriert. Sie forderten einen Stopp des «Wolfs-Massakers».
Viele der Teilnehmenden erschienen in roter Kleidung. Zahlreiche von ihnen hatten einen Hund dabei, wie ein Reporter der Nachrichtenagentur Keystone-SDA berichtete. In Reden wurde der Verzicht von Wolfsabschüssen gefordert, dazwischen gab es Trommel-Einlagen.
Zur Story