Schweiz
Russland

Anna Netrebko tritt wieder in der Schweiz auf, in der Zürcher Oper

epa08210597 (FILE) - Russian-Austrian soprano Anna Netrebko performs during the opening ceremony of the traditional 63rd Vienna Opera Ball at the State Opera, in Vienna, Austria, 28 February 2019 (rei ...
Auch auf Schweizer Bühnen war sie 2024 nicht mehr erwünscht: die russische Sopranistin Anna Netrebko.Bild: EPA

Nach Absagen 2024: Russische Sängerin tritt in der Zürcher Oper auf

10.04.2025, 13:4410.04.2025, 13:44
Mehr «Schweiz»

Die russische Sopranistin Anna Netrebko kehrt in die Schweiz zurück, konkret ins Zürcher Opernhaus. Der neue Intendant Matthias Schulz hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass Netrebko ab dem 2. November auf der Bühne stehen wird, als Leonora in «La forza del destino» von Giuseppe Verdi.

Angst vor negativen Rückmeldungen aus der Zürcher Politik hat Schulz keine. «Ich bin überzeugt, dass Anna Netrebko diese Chance verdient hat», sagte er vor den Medien. Es sei falsch, Künstler als Sündenböcke zu benutzen, weil man an die tatsächlich Verantwortlichen nicht herankomme.

«Als Kulturinstitution tragen wir auch die Verantwortung, Künstler vor falscher Ideologisierung zu schützen», sagte Schulz weiter. Er habe sich vor dem Engagement persönlich mit ihr zum Thema Russland und Ukraine ausgetauscht.

Keine Auftritte in Russland mehr

Schulz betonte, dass Netrebko in den vergangenen Jahren ausschliesslich auf pro-ukrainischen Bühnen aufgetreten sei. Auftritte in Russland habe es keine mehr gegeben. «Deshalb freuen wir uns jetzt, dass sie wieder in der Schweiz zu hören sein wird.»

Auch andere Spielstätten heissen die Opern-Sängerin mittlerweile wieder willkommen, so etwa London, Mailand oder Berlin – teilweise jedoch begleitet von Demonstrationen.

Netrebko, die in Wien lebt, wird eine Nähe zum russischen Machthaber Wladimir Putin nachgesagt. Ihren 50. Geburtstag im Jahr 2014 feierte sie im Kreml. Im selben Jahr zeigte sie sich mit der neurussischen Fahne und einem prorussischen Separatistenführer.

Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 geriet sie zunehmend in die Kritik. Konzerte und Opernauftritte in den USA und anderen westlichen Ländern wurden abgesagt.

Konzert im KKL Luzern abgesagt

Auch auf Schweizer Bühnen war sie nicht mehr erwünscht. Im Juni 2024 wurde ein Auftritt der Starsopranistin im KKL abgesagt – auf Druck der Politik. Die Regierungen von Stadt und Kanton Luzern befürchteten, dass die «öffentliche Ordnung» bedroht sein könnte. Im gleichen Monat wie das schliesslich abgesagte Konzert fand die Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock statt.

Netrebko distanzierte sich in mehreren Ländern, in denen Auftritte abgesagt wurden, schriftlich von Putin. Ihr Management betonte zudem, dass Netrebko mehrere Erklärungen abgegeben habe, «in denen sie sich gegen den Krieg aussprach und zum Frieden in der Ukraine aufrief». (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
2 Jahre Ukraine-Krieg in 34 Bildern
1 / 37
2 Jahre Ukraine-Krieg in 34 Bildern
Von ihrem Nachbarn überfallen, kämpft die Ukraine ums Überleben. In dieser Bildstrecke schauen wir auf die Ereignisse seit der Invasion Russlands zurück ...
quelle: keystone / bo amstrup
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Rekord-Drohnenangriff auf Russland: Das sind die Videos
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TrueSherlock
10.04.2025 14:09registriert Juli 2024
Die Lösung ist einfach: Nicht hingehen. (Tickets sind eh überteuert)
11314
Melden
Zum Kommentar
avatar
TrueSherlock
10.04.2025 14:09registriert Juli 2024
Falsche Ideolosierung? Opportunismus? Oder auf der anderen Seite Hoffnung auf satte Skandal-Einnahmen? Von ungefähr scheinen die Vorwürfe an die Dame ja nicht zu kommen: "Anna Netrebko wurde unter anderem zu ihrem 50. Geburtstag zu Wladimir Putin in den Kreml eingeladen. Und bei den Wahlen 2014 und 2018 unterstützte sie den russischen Machthaber aktiv. Nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs wurde sie deswegen kritisiert und teils aus den Programmen westlicher Opernhäuser gestrichen."
807
Melden
Zum Kommentar
avatar
Roli4ka
10.04.2025 14:54registriert April 2023
Angst vor negativen Rückmeldungen aus der Zürcher Politik hat Schulz keine. «Ich bin überzeugt, dass Anna Netrebko diese Chance verdient hat», sagte er vor den Medien.
Und welche Chance haben die Ukrainer verdient, in Würde und Freiheit zu leben, ohne Angst vor dem nächsten Bombeneinschlag!
Die Dame hat sich nie klar gegen Putin distanziert!
Aber bei uns hätte man vor 80 Jahren auch Filme von Leni Riefenstahl gezeigt, unter dem Deckmantel von kultureller Wichtigkeit!🤮
7618
Melden
Zum Kommentar
40
Bergunfall am Mönch im Kanton Wallis fordert Todesopfer
In der Walliser Gemeinde Fieschertal sind am Mittwochmittag beim Abstieg vom Mönch zwei Personen mehrere hundert Meter in die Tiefe gestürzt. Ein Mann kam dabei ums Leben, eine Frau wurde schwer verletzt.
Zur Story