Schweiz
SBB

SBB-Zugbistro: Bargeld und Reka-Checks werden nicht mehr akzeptiert

ARCHIV - ZUR MELDUNG DASS DIE SBB BIS INS JAHR 2021 150 SPEISEWAGEN IM BETRIEB HABEN WILL, STELLEN WIR IHNEN DIESES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Logo des elvetino Speisewagens von aussen, aufgenommen a ...
Im SBB-Bistro auf der Linie IC51 wird ab dem 6. Oktober bis Mitte Dezember kein Bargeld mehr akzeptiert.Bild: KEYSTONE

SBB testen bargeldloses Zug-Bistro – das willst du wissen

Im IC51 zwischen Biel und Basel kann man ab nächster Woche bis Mitte Dezember nicht mehr mit Bargeld zahlen. Die SBB wollen damit Abläufe optimieren. Auch Reka-Checks werden bald nicht mehr akzeptiert.
03.10.2025, 10:0703.10.2025, 13:06

Am Montag, 6. Oktober, startet auf der Linie IC51 zwischen Biel und Basel der Testbetrieb «Bargeldloses Bezahlen im SBB Restaurant». Ziel sei es, interne Abläufe zu optimieren, heisst es auf der SBB-Website. Wartezeiten sollen verkürzt, der Service dafür beschleunigt und die Hygiene sowie Sicherheit erhöht werden.

Kritik an Bargeld-Verzicht

Während des Testbetriebs kann also nicht mehr mit Bargeld, dafür nur noch mit Kredit- und Debitkarten sowie Mobile Payment bezahlt werden. In SBB Reisezentren können zudem gegen Bargeld unpersönliche Gutscheine gekauft werden, die ebenfalls akzeptiert werden. Der Test läuft bis am 13. Dezember.

Der Konsumentenschutz kritisiert den Bargeld-Verzicht. Öffentliche Dienstleistungen müssten auch für Kundschaft ohne Smartphone oder Bankkarte zugänglich sein, sagt Jan Liechti, Leiter Recht beim Konsumentenschutz, zu Blue News.

Reka-Checks ab Ende Oktober nicht mehr akzeptiert

Es ist nicht der einzige Kritikpunkt gegenüber der SBB. Denn laut dem Portal werden im SBB-Bistro ab dem 23. Oktober auch keine Reka-Checks aus Papier mehr akzeptiert. Diese werden nur noch bis Ende Jahr herausgegeben, seien aber weiterhin noch gültig, hatte die Schweizer Reisekasse im Frühling erklärt. Bei den SBB-Bistros gilt das nun offenbar nicht mehr. Akzeptiert wird nur noch die Reka-Card. «Es ist schwer nachvollziehbar, dass die SBB die Reka-Checks im Speisewagen ausgerechnet kurz vor dem definitiven Ende nicht mehr annimmt», sagt Liechti.

Doch das Bahnunternehmen folgt dem Trend weg vom Bargeld. So kann beispielsweise auch bei Bahnhofstoiletten nur noch mit Karte bezahlt werden. Andere Tarifverbunde verzichten ebenfalls bereits auf Bargeld oder sind dran, die Systeme umzustellen. Etwa die Aargau Verkehr AG (AVA), die bis 2027 alle Billettautomaten ersetzt und auf bargeldlos umstellt. (vro)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
17 Bilder, die zeigen, wir wir früher im Zug reisten
1 / 19
17 Bilder, die zeigen, wir wir früher im Zug reisten
Füsse raus, Dose auf, Stumpen rein: Dieser Herr lässt es sich 2003 in der ersten Klasse zwischen Schüpfheim-Konolfingen gutgehen.
quelle: keystone/martin ruetschi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich hasse Leute, die andere Leute nicht aus dem Zug aussteigen lassen»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
82 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Squawk 7700
03.10.2025 11:20registriert Mai 2025
Ich war bei der Abstimmung für die E-ID, weil sie viele Vorteile bringt, aber auch niemand dazu gezwungen wird.
Trotzdem ist es wichtig, dass es auch ein Recht auf ein Offline Leben gibt. Sonst werden Teile der Gesellschaft ausgeschlossen.

Ich habe mal das Portemonnaie vergessen, hatte aber noch Münzen im Büro. Als ich am Billettautomaten stand, war dieser Angeschrieben, dass sie sich freuen, wenn man am Test des Bargeldlosen Billettautomaten teilnimmt. Ich habe fast den Zug verpasst, weil ich einen anderen Automaten suchen musste.
336
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raphael Stein
03.10.2025 10:55registriert Dezember 2015
Die SBB würden besser die Passagierlosen Züge testen.

Bargeld ist ein offizielles Zahlungsmittel.
3217
Melden
Zum Kommentar
82
19-jähriger Schwede erteilte aus Zürich Mordauftrag per Handy
Ein 19-jähriger Schwede ist vor wenigen Tagen von Zürich in sein Heimatland ausgeliefert worden. Er soll Führungsmitglied einer kriminellen Bande sein und zählt zu den meistgesuchten Personen Schwedens.
Zur Story