Schweiz
SBB

Halt am Flughafen Zürich streichen: Das steckt dahinter

Flughafen-Halt streichen: Ostschweiz schlägt kleine Bahnrevolution vor

Die Bahn wird in Zürich und St. Gallen ausgebaut. Im Osten will man aber nicht bis 2035 warten und präsentiert eine provokante Idee.
29.04.2021, 14:0806.08.2021, 10:27
Mehr «Schweiz»

Wer mit der Eisenbahn von Zürich nach St. Gallen will, kennt es: Am Flughafen fährt kein Zug vorbei. Der Bahnhof unter den Terminals gilt deshalb mit rund 300 Zügen pro Tag als einer der dichtest befahrenen der Schweiz. Die Strecke gilt in dieser Region bereits heute als gut ausgelastet, auch wegen des Nadelöhrs im Kempttal. Mehr und häufigere Züge sind deshalb heute fast ein Ding der Unmöglichkeit.

Verbesserungen wurden zwar beschlossen, der dafür notwendige Brüttenertunnel soll aber erst im 2035 fertiggestellt werden. Für den Ostschweizer Kanton St. Gallen ist das zu spät. Sie fordern einen schnelleren Angebotsausbau und schlagen dafür eine kleine Bahnrevolution vor: Der Halt am Zürcher Flughafen soll gestrichen werden.

Eine neue Linienführung der Schnellzüge zwischen Zürich und Winterthur soll das ermöglichen: Die Züge sollen bereits ab 2025 direkt via Wallisellen fahren, statt den Umweg via Flughafenbahnhof zu nehmen. «Wir wollen so Verbesserungen in der Übergangszeit bis zur Fertigstellung des Brüttenertunnels erreichen», sagt Patrick Ruggli, Leiter Amt für öffentlichen Verkehr im Kanton St. Gallen. Hierfür wurde in enger Absprache mit den Nachbarkantonen ein Konzept beim Bundesamt für Verkehr (BAV) deponiert.

Konzept ans BAV überreicht

«Bahnplanungen dauern sehr lange und sind beim Bundesamt für Verkehr konzentriert. Da wollten wir mit einem durchdachten Konzept einen Vorschlag einbringen, um ohne Infrastrukturausbau das Angebot zu verbessern.» Er erwartet, dass sich die Fachpersonen beim BAV und der SBB in der zweiten Jahreshälfte 2021 mit einem Fazit melden. «Danach wird sich zeigen, ob das Konzept weiterverfolgt wird oder ob Anpassungen nötig sind. Wir sind zuversichtlich», sagt der St. Galler Amtschef Ruggli.

«Wir sind zuversichtlich.»
Patrick Ruggli, Kanton St. Gallen

Die Zuversicht erstaunt angesichts der grossen Veränderung, die im Konzept vorgeschlagen wird. Seit der Eröffnung des Flughafenbahnhofs im Jahr 1980 fuhr an ihm kaum ein Schnellzug vorbei. Er galt damals als «der SBB schönster Bahnhof», bei deren Einweihung Zehntausende mit dabei waren. Bundesrat Leon Schlumpf (Vater von alt Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf) hoffte damals, dass der Flughafen «nie zum Engpass», sondern «stets ein Tor der Schweiz zur Welt» bleiben werde.

Der Swissair Shuttlebus zum Flughafen vor dem Hauptbahnhof Zuerich, aufgenommen am 24. Mai 1956. (KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/Bischofberger)
1956 wurden Passagiere noch mit einem Shuttlebus zum Flughafen gebracht.Bild: PHOTOPRESS-ARCHIV
Bundesrat Leon Schlumpf, vor der Lok, durchschneidet am Donnerstag, den 29. Mai 1980 bei Opfikon das Band ueber der neuen SBB-Linie Zuerich - Winterthur via Zuerich Flughafen und eroeffnet damit den n ...
Bundesrat Schlumpf bei der Bahnhofseröffnung im Jahr 1980.bild: keystone

Der Engpass kam trotzdem. Zumindest auf der Eisenbahn, die zum und um den Flughafen führt. Die Milliarden-Budgets für den Brüttenertunnel sind gesprochen und sollen dereinst Entlastung bieten. «Während der Baustellen-Phase wird es aber zwischen Zürich und Winterthur zu weiteren Einschränkungen kommen. Unser vorgeschlagenes Konzept ergibt deshalb zusätzlich Sinn, weil durch die alternativen Linienführungen nicht mehr alle Züge durch den Flughafen müssen», sagt Ruggli weiter.

Ostschweiz oft vergessen

Der Kanton St. Gallen fordert schon lange bessere Bahnverbindungen. Die Ostschweiz ging regelmässig leer aus, als Eisenbahngrossprojekte umgesetzt wurden. So etwa 2004, als die «Bahn 2000» die Fahrzeiten im Dreieck Zürich–Bern–Basel auf unter 60 Minuten reduzierte und so einen perfekten Taktfahrplan einführte.

Die Fahrzeit zwischen Zürich und St. Gallen wurde mittlerweile durch Neigezüge auf 59 Minuten reduziert – für einen idealen Taktfahrplan werden jedoch 55 Minuten angestrebt. Die Streichung des Halts am Flughafen alleine wird das nicht erreichen. «Dafür braucht es auch durchgehend spurt-starke Züge, die schneller beschleunigen können», präzisiert Ruggli.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
33 Schweizer Bahnhöfe aus dem letzten Jahrhundert
1 / 35
33 Schweizer Bahnhöfe aus dem letzten Jahrhundert
Solothurn, 24. September 1972. (Quelle: SBB Historic)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die SBB renoviert die Züge aus den 90ern
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
169 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tosiasia
29.04.2021 14:18registriert April 2021
Suepr Idee! Die zwei mal im Jahr wo ich an den Flughafen muss, kann ich in Winterthur umsteigen und die S-Bahn nehmen.
39471
Melden
Zum Kommentar
avatar
morax
29.04.2021 14:50registriert Januar 2014
Also "provokant" finde ich die Idee nicht - wenn jemand an den Flughafen will/muss, dann kann er in Winterhur oder dann in Zürich umsteigen - die "neuen" Verbindungen müssen einfach aufeinander abgestimmt werden, dann ist es ja ein Win-Win.
26532
Melden
Zum Kommentar
avatar
Felix Meyer
29.04.2021 14:26registriert September 2019
So eine Revolution ist das nicht, das ist mit Inbetriebnahme des Brüttenertunnels sowieso geplant. Und vorher geht es nicht, weil auf der Strecke via Wallisellen diverse Konflikte mit S-Bahnen bestehen, welche auch erst mit den Anschlussbauwerken zum Brüttenertunnel behoben werden.
13524
Melden
Zum Kommentar
169
Räte geben der Armee mehr Geld und klammern Bauern beim Sparen aus

Die Armee erhält 2025 zusätzliche 530 Millionen Franken, und bei den Direktzahlungen für die Landwirtschaft wird nicht gespart. Das steht nach den Entscheiden des Ständerats zum Budget fest. Umstritten ist, wie viel bei der Auslandshilfe zugunsten der Armee gespart werden soll.

Zur Story