Schweiz
SBB

Neue SBB-App: Kaum draussen schon ein Flop?

Halbe Schweiz wollte Fahrplanauskünfte – Überlastung Grund für Probleme der SBB-App

02.11.2016, 11:3002.11.2016, 11:45

Bereits drei Millionen Nutzerinnen und Nutzer haben sich am Tag des Relaunches die neue SBB Mobile App heruntergeladen. Doch die App scheint mit Startschwierigkeiten zu kämpfen: Zahlreiche User-Kommentare, Inputs und Meldungen auf Twitter zeugen von Problemen der App und Fehlermeldungen.

Technischer Ausfall bestätigt

Die Pressestelle der SBB bestätigt den technischen Ausfall auf der App. «In der Rushhour zwischen 17:15 und 19 Uhr ist es zu spürbaren Rumplern im System gekommen», sagt Daniele Pallecchi, Mediensprecher der SBB, auf Anfrage von watson. Ein zweites Mal zu Problemen sei es nach der Ausstrahlung des Tagesschau-Beitrags über die App gekommen. «Tatsächlich probierte dann die halbe Schweiz die neue App aus», so Pallecchi. Seither laufe das System stabil. Hauptsächlich ist es zu Störungen bei der Fahrplanabfrage gekommen. 

Browser-Abfrage als Alternative

«Tatsächlich probierte dann die halbe Schweiz die neue App aus», so Pallecchi. Seither laufe das System stabil. Hauptsächlich ist es zu Störungen bei der Fahrplanabfrage gekommen. Als Alternative biete sich eine Abfrage über den Browser auf sbb.ch an, da diese Abfragen über einen anderen Server laufen. «Und sonst gilt immer:», führt Pallecchi fort «Bei Verzögerungen einfach die Abfrage wiederholen.»

Vor der App-Lancierung seien intensive Belastungstests durchgeführt worden. «Solche Tests sind aber immer nur Annäherungen an die praktische Realität», so der Mediensprecher.

watson-Leserin NicoleTa berichtet von Fehlermeldungen der App

NicoleTa
Leser-Kommentar von NicoleTa
01.11.2016 19:55
Ich würde ja gerne.... Doch kommt immer die Fehlermeldung
Zu: Wow, neue SBB-App wurde heute bereits drei Millionen Mal heruntergeladen
Wow, neue SBB-App wurde heute bereits drei Millionen Mal heruntergeladen
Ich würde ja gerne.... Doch kommt immer die Fehlermeldung
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wuschelhäschen
01.11.2016 22:56registriert September 2016
Wir sind ein Volk von Opfern. Die SBB lanciert eine sehr coole App, die ganz klar besser ist als jene, die bis gestern noch im Einsatz war (offiziell) und schon wird gemotzt. Freunde, freut euch, die SBB tut was, bald werden nicht bloß die Schalterbeamten arbeitslos, sondern auch die Automaten.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dummbatz Immerklug
01.11.2016 22:08registriert Februar 2016
Den Tag durch hat die App ohne Problem funktioniert. Logisch geht nix mehr wenn 3 Millionen Schnäuze gleichzeitig darin rum guseln... Will ja jeder testen nach Feierabend.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
purpletrain
01.11.2016 22:43registriert April 2016
Never play on patch day
00
Melden
Zum Kommentar
53
Diebe überwältigen Wachmann und stehlen Goldmünzen aus Museum in Lausanne
Das Römische Museum in Lausanne ist Ziel eines Raubüberfalls geworden. Zwei Unbekannte drangen am Dienstag kurz vor der Schliessung in das Gebäude ein und stahlen mehrere Dutzend Goldmünzen von archäologischem Wert. Die Täter sind noch auf der Flucht.
Zur Story