Schweiz
SBB

Reisen im öffentlichen Verkehr wird 2023 nicht teurer

Reisen im öffentlichen Verkehr wird 2023 nicht teurer

11.04.2022, 11:3811.04.2022, 11:38

Das Reisen im öffentlichen Verkehr (ÖV) wird 2023 nicht teurer. Zum sechsten Mal in Folge verzichten Tarif- und Verkehrsbünde der Alliance Swiss Pass auf eine allgemeine Tariferhöhung. Sie wollen damit die Nachfrage nach Reisen im ÖV wieder ankurbeln.

ZUM AUSFALL VOM SBB ONLINE PORTAL UND DEM TICKETDIENST AM SCHALTER, STELLEN WIR IHNEN HEUTE, 19. JANUAR 2018, FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Ein neuer Billettautomat der SBB steht bei der Wel ...
Die Tickets werden im nächsten Jahr nicht teurer werden.Bild: KEYSTONE

Die ÖV-Branche wolle nach der Pandemie verlorene Kundinnen und Kunden zurückgewinnen, hiess es am Montag in einer Mitteilung von Alliance Swiss Pass. Man habe diesen Entscheid trotz wirtschaftlich schwierigen Zeiten beschlossen.

Die Covid-19-Pandemie habe auch bei den Transportunternehmen und Verbünden Spuren hinterlassen. Zudem belasteten der gestiegene Ölpreis den Strassen-ÖV mit zusätzlichen Kosten. Auch seien die Konsumentenpreise in der Schweiz seit 2016 um 1.7 Prozent gestiegen und das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) erwarte für 2022 eine weitere Teuerung um 1.1 Prozent, so Alliance Swiss Pass.

Dennoch wolle man zum sechsten Mal in Folge auf eine allgemeine Preiserhöhung verzichten, um Kundinnen und Kunden zurückzugewinnen. Helfen soll dabei auch eine breit angelegte Freizeitkampagne. «Neue, attraktive Angebote» wie die «Spar-Kleingruppe» würden zudem eingeführt, schrieb der Tarifvebund weiter.

Auch reisen Kinder bis zum sechsten Geburtstag seit dem letzten Fahrplanwechsel immer gratis. Gleichzeitig sei der Swiss Travel Pass bis zu 21 Prozent günstiger geworden. Zudem sei die Spartageskarte ab 29 Franken und der Sparklassenwechsel im Angebot ergänzt worden.

Dem Verband sind rund 250 Transportunternehmen und 18 Tarifverbünde angeschlossen. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wer sagt, im ÖV sei es langweilig, der lügt! 27 Bilder als Beweis
1 / 22
Wer sagt, im ÖV sei es langweilig, der lügt! 27 Bilder als Beweis
bild: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So verhältst du dich im ÖV ohne Maske
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
SVP umgarnt freisinnige EU-Skeptiker – und vermeldet markanten Mitgliederzuwachs
Mit einem provokativen Inserat will die SVP enttäuschte Freisinnige abwerben. Der neue FDP-Co-Präsident Benjamin Mühlemann kontert mit Ironie.
Sie preist sich als politische Alternative für enttäuschte Freisinnige: Mit grossen Inseraten in der Schweizer Presse lud die SVP am letzten Wochenende FDP-Wähler und -Mitglieder dazu ein, sich der SVP anzuschliessen. Mit dem unkonventionellen Politmarketing reagiert die SVP auf einen europafreundlichen Entscheid der FDP-Delegierten in Bern. Vor zwei Wochen hiessen diese mit einer Dreiviertelmehrheit das neue Vertragspaket mit Brüssel gut. Auch das Ständemehr lehnten die Delegierten relativ klar ab.
Zur Story