Schweiz
Social Media

ZHdK macht sich über Rap-Video der ETH Zürich lustig

ZHdK spöttelt über Rap-Video der ETH

Die Zürcher Hochschule der Künste hat ein sieben Jahre altes Video der ETH ausgegraben – und stichelt damit gegen die Hochschule. Die nimmt es gelassen.
11.09.2025, 20:2511.09.2025, 20:25

Ein Tiktok-Video der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) wurde in nur zwei Tagen rund 23'000-mal geschaut. Dabei ist der visuelle Inhalt eigentlich alt: Es handelt sich um einen Ausschnitt aus einem aufwendig produzierten Video, das die ETH Zürich vor knapp sieben Jahren gepostet hatte und wegen der hohen Kosten und der damaligen Erhöhung der Stipendien für Kritik gesorgt hatte.

Das Original-Video der ETH:

Die ZHdK hat das Rapvideo nun genutzt, um einen kleinen Seitenhieb gegen die ETH zu posten. «Der Beweis, dass die ETH bei Mathematik bleiben sollte», lautet die Überschrift dazu. Und in der Caption: «Überlasst die Kunst uns.»

@zhdk_artuniversity leave art up to us😔🤚 full video on @ETH Zurich YouTube #eth #zhdk #zurich ♬ original sound - ZHdK

Der Post soll ein wenig sticheln, erklärt Léa Ermuth, Social-Media-Managerin an der ZHdK, zu 20 Minuten. Die Studierenden würden den Account selbst betreuen und seien in der inhaltlichen Ausgestaltung frei. Gleichzeitig betont sie die Wichtigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit der beiden Hochschulen.

Die ETH hat kurz nach der Veröffentlichung des Tiktoks selbst reagiert. «Manchmal geht Kunst nach hinten los. Aber das ist euer Fachgebiet», heisst es in einem Kommentar. Das Social-Media-Team der ZHdK legte daraufhin nach: «Ihr wisst, wen ihr nächstes Mal anrufen solltet – den Rest könnt ihr behalten.»

Gegenüber dem Newsportal erklärt die ETH dann auch: «Was auf Tiktok passiert, bleibt auf Tiktok.» Das Rap-Video von 2018, das damals für Kritik sorgte, blieb jedenfalls auch auf Youtube. Mittlerweile zählt es knapp 350'000 Aufrufe. (vro)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese kreuzfalschen Prüfungsantworten verdienen die Bestnote
1 / 39
Diese kreuzfalschen Prüfungsantworten verdienen die Bestnote
Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
9 Typen, denen du im Studium oder in der Schule begegnest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
endell
12.09.2025 07:05registriert August 2018
Klar ist Kunst die Domäne der ZHdK. Schnell oder gar Spitzenreiter sein aber offensichtlich nicht, wenn man 7 Jahre braucht, um auf social Media zu reagieren... 😉
200
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wolf von Sparta
11.09.2025 23:52registriert Februar 2019
Naja wer fürs „Rapper sein“ an eine Hochschule für Künste gehen muss, ist sicherlich ein „Rapper“ aber wahrscheinlich kein besonders guter! :) Für Slam Poetry in einer Zürcher Bar reicht es aber sicherlich :)
235
Melden
Zum Kommentar
11
«Wirklich wüst»: So gruselig war die AKW-«Arena»
Am Halloween-Abend wurde in der «Arena» über Atomkraftwerke und Stauseen gestritten. Dabei ging es überraschend familiär zu und her.
Stockdunkel ist es im Studio 8 am Leutschenbach. Auch auf den TV-Bildschirmen: Finsternis. Nur die Stimme von Sandro Brotz schallt durchs Studio und die menschenleeren Korridore: «Ein Leben ohne Strom und im Dunkeln hocken?»
Zur Story