Videos
USA

GAP-Jeans-Werbung geht viral – Vergleiche zu Sydney-Sweeney-Skandal

Video: extern/gap

GAP geht mit Video-Gegenstück zur Sydney-Sweeney-Werbung viral

26.08.2025, 21:4626.08.2025, 21:46
Mehr «Videos»

Die US-Bekleidungsmarke GAP hat mit der Werbung für ihre Denim-Herbst-Kollektion einen viralen Hit gelandet. Im Zentrum der Kampagne steht ein Werbeclip, in dem die multinationale Girlgroup Katseye in Jeans-Outfits zu Kelis' Hitsong «Milkshake» aus dem Jahr 2003 eine Tanzchoreografie performt.

Der Clip, Making-Of-Videos und weiterer Content rund um die Kampagne stiessen in den sozialen Medien auf viel Beachtung. Etliche Videos haben mehrere Millionen Aufrufe und unzählige Kommentare von Userinnen und Usern erhalten. Massgeblich dafür verantwortlich dürfte auch eine ähnliche (und doch ganz andere) Jeans-Werbung von American Eagle sein, die kürzlich für einen Shitstorm sorgte.

Diese basierte unter anderem auf einem Wortspiel mit den englischen Worten Genes (deutsch: Gene) und Jeans, die beide gleich ausgesprochen werden. Als Model hat American Eagle die blonde, blauäugige US-Schauspielerin Sydney Sweeney engagiert, die mit tiefem Ausschnitt und lasziver Stimme davon redet, dass ihre Jeans (oder eben ihre Gene?) blau seien. Online hagelte es daraufhin Kritik, die Werbung würde auf die Eugenik anspielen.

Was ist Eugenik?
Die Eugenik, in der Zeit des deutschen Nationalsozialismus auch Rassenhygiene genannt, ist ein Konzept, nach dem es sowohl «gute» als auch «schlechte» Erbanlagen gibt. Im Verständnis der Nazis galten die Eigenschaften des sogenannten arischen Volkes – also blondes Haar und blaue Augen – als gute Eigenschaften. Mittels verschiedener Massnahmen versuchte man, ihren Anteil im Gen-Pool zu vergrössern.

Im Gegensatz dazu setzte GAP mit seiner Kampagne jetzt auf einen sehr diversen Cast. Die Mitglieder von Katseye sind aus Südkorea, den Philippinen und den USA. Mit Manon Bannermann hat die Gruppe sogar eine Schweizerin an Bord. Das ist der Clip:

Video: extern/gap

GAP erwähnt die American-Eagle-Werbung nicht direkt, die Botschaft der Kampagne könnte aber als Seitenhieb verstanden werden. So soll sie «kulturelle Vielfalt» und «Individualität» hervorheben. Es ist jedoch unklar, wann GAP mit der Planung dieser Kampagne begonnen hat und ob der Sweeney-Skandal einen Einfluss darauf hatte.

American Eagle hält an Werbung fest

American Eagle hatte nach dem Shitstorm an seiner Kampagne festgehalten und erklärt, dass es in der Werbung immer um die Jeans gegangen sei, und dass «tolle Jeans jedem gut stehen». Unterstützung erhielt American Eagle dafür vor allem von konservativen Stimmen, welche den Eugenik-Vorwurf als sogenannte «woke» Gegenreaktion auf den Werbespot abtaten und scharf kritisierten. Auch Politiker wie US-Präsident Donald Trump, Vizepräsident J.D. Vance oder der texanische Senator Ted Cruz lobten die Werbung.

An der Werbung von GAP hingegen scheinen sich die Konservativen nun zu stören. So bezeichnete sie ein User auf der Plattform X etwa als «woke garbage ad» (Müllwerbung) und erhielt dafür 43'000 Gefällt-mir-Angaben. (lzo)

Weitere aktuelle Videos:

Bei Grossbrand: Krasse Explosionen erschüttern den Hamburger Hafen

Video: watson/Emanuella Kälin

So sieht es in Lausanne nach der Krawallnacht aus

Video: watson/Emanuella Kälin

Zeugen einer vergessenen Zeit – Ägypten birgt jahrtausendealte Statuen aus dem Meer

Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
33 Bilder zeigen: Laufsteg war gestern – heute wird Mode inszeniert
1 / 35
33 Bilder zeigen: Laufsteg war gestern – heute wird Mode inszeniert
Mode auf dem Autofriedhof: Maria Ke Fisherman an der Mercedes Benz Fashion Week in Madrid (18. September 2016).
quelle: epa/efe / ballesteros
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das Blau in den Jeans besteht aus giftigen Chemikalien
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Laborant
26.08.2025 22:06registriert November 2019
Ist es jetzt kein Problem mehr, dass die Frauen schlank sind?

Mir gefallen beide Werbeclips. Die in diesem Clip haben auch gute Gene... eh... Jeans! Jeans! Ich hab Jeans gesagt.
868
Melden
Zum Kommentar
avatar
Migeek
26.08.2025 22:29registriert Dezember 2022
Es gab keinen "shitstorm", es gab ein paar laute Reddit/X nutzer, 98% der Menschen sehen absolut kein Problem mit der Werbung von American Eagle.

Genauso wie, ganz für sich auch mit dieser Werbung 98% der Leute kein Problem haben werden
7617
Melden
Zum Kommentar
avatar
E7#9
26.08.2025 23:11registriert Dezember 2019
Ein bisschen was scheinen sie von American Eagle ja doch gelernt zu haben.
256
Melden
Zum Kommentar
17
Der Klimawandel sorgt dafür, dass dieser Berg jetzt der höchste Wandergipfel Europas ist
Das Äussere Barrhorn muss seinen Titel als höchster Wandergipfel Europas abgeben. Denn das Gross Bigerhorn übertrumpft die Bestmarke um 16 Meter. So haben wir den Gipfel erklommen.
Der Klimawandel lässt die Gletscher schmelzen. Das hat verheerende Folgen. Veränderungen im Wasserhaushalt, zunehmende Naturgefahren, extreme Wetterereignisse oder Gefahr von Bergstürzen. Keine guten Aussichten.
Zur Story