Schweiz
Solothurn

8 Millionen Sachschaden bei Schreinerei-Grossbrand in Balsthal – es war ein technischer Defekt

Beim Grossbrand im Dorfkern in der Nacht auf den 1. Januar waren die Gebäude der Schreinerei Rütti AG vollständig ausgebrannt.
Beim Grossbrand im Dorfkern in der Nacht auf den 1. Januar waren die Gebäude der Schreinerei Rütti AG vollständig ausgebrannt.
Bild: POLIZEI SO

8 Millionen Sachschaden bei Schreinerei-Grossbrand in Balsthal – es war ein technischer Defekt

13.01.2016, 12:0113.01.2016, 13:53
Mehr «Schweiz»

Der Grossbrand einer Schreinerei in Balsthal SO in der Silvesternacht hat einen Sachschaden in der Grössenordnung von 8 Millionen Franken verursacht. Ein technischer Defekt löste den Brand aus. Hinweise auf strafbare Handlungen liegen gemäss Kantonspolizei nicht vor.

Bei der Schadensumme handle es sich um eine Schätzung, sagte Alain Rossier, Direktor der Solothurnischen Gebäudeversicherung (SGV), am Mittwoch auf Anfrage zu einem Bericht der «Solothurner Zeitung». Die Summe sei noch nicht erhärtet. Man habe jedoch entsprechende Rückstellungen in der Jahresrechnung 2015 gemacht.

Vollständig ausgebrannt

Beim Grossbrand im Dorfkern in der Nacht auf den 1. Januar waren die Gebäude der Schreinerei Rütti AG vollständig ausgebrannt. Personen wurden nicht verletzt. Rund 200 Rettungskräfte standen im Einsatz.

Als Brandursache steht ein technischer Defekt bei den Elektroinstallationen im Vordergrund, wie die Solothurner Kantonspolizei am Mittwoch mitteilte. Der Brand sei im Bereich des Spänesilos ausgebrochen. Hinweise auf das Vorliegen einer strafbaren Handlungen hätten sich bei den Brandermittlungen nicht ergeben. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Pierre Maudet erneut im Zwielicht – er soll Geld von Fake-Spendern erhalten haben
Dem Genfer Staatsrat Pierre Maudet droht erneut juristischer Ärger. Laut einer RTS-Recherche hat der bereits einmal verurteilte Politiker 2023 Tausende Franken von fiktiven Spendern für seinen Wahlkampf erhalten. Wer tatsächlich hinter den Zahlungen steckt, ist nicht klar.

2023 feierte Pierre Maudet in Genf ein grosses politisches Comeback. Obwohl er 2018 für eine bezahlte Reise nach Dubai wegen Vorteilsnahme verurteilt worden war, schenkten ihm die Genfer Stimmberechtigten erneut das Vertrauen als Staatsrat. Doch nun steht dem ehemaligen FDPler, der durch die damalige Verurteilung aus der Partei ausgeschlossen wurde, erneut Ärger ins Haus.

Zur Story