Schweiz
Solothurn

8 Millionen Sachschaden bei Schreinerei-Grossbrand in Balsthal – es war ein technischer Defekt

Beim Grossbrand im Dorfkern in der Nacht auf den 1. Januar waren die Gebäude der Schreinerei Rütti AG vollständig ausgebrannt.
Beim Grossbrand im Dorfkern in der Nacht auf den 1. Januar waren die Gebäude der Schreinerei Rütti AG vollständig ausgebrannt.
Bild: POLIZEI SO

8 Millionen Sachschaden bei Schreinerei-Grossbrand in Balsthal – es war ein technischer Defekt

13.01.2016, 12:0113.01.2016, 13:53
Mehr «Schweiz»

Der Grossbrand einer Schreinerei in Balsthal SO in der Silvesternacht hat einen Sachschaden in der Grössenordnung von 8 Millionen Franken verursacht. Ein technischer Defekt löste den Brand aus. Hinweise auf strafbare Handlungen liegen gemäss Kantonspolizei nicht vor.

Bei der Schadensumme handle es sich um eine Schätzung, sagte Alain Rossier, Direktor der Solothurnischen Gebäudeversicherung (SGV), am Mittwoch auf Anfrage zu einem Bericht der «Solothurner Zeitung». Die Summe sei noch nicht erhärtet. Man habe jedoch entsprechende Rückstellungen in der Jahresrechnung 2015 gemacht.

Vollständig ausgebrannt

Beim Grossbrand im Dorfkern in der Nacht auf den 1. Januar waren die Gebäude der Schreinerei Rütti AG vollständig ausgebrannt. Personen wurden nicht verletzt. Rund 200 Rettungskräfte standen im Einsatz.

Als Brandursache steht ein technischer Defekt bei den Elektroinstallationen im Vordergrund, wie die Solothurner Kantonspolizei am Mittwoch mitteilte. Der Brand sei im Bereich des Spänesilos ausgebrochen. Hinweise auf das Vorliegen einer strafbaren Handlungen hätten sich bei den Brandermittlungen nicht ergeben. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Holz-Muni Max hat die erste Etappe seiner Züglete erfolgreich absolviert
Max, der 21 Meter hohe Holz-Muni, war das inoffizielle Wahrzeichen des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests 2025, das kürzlich in Mollis im Glarnerland stattfand. Mittlerweile wurde der Stier, der aus 4400 Einzelteilen und 437 vormontierten Elementen besteht, mithilfe von Kränen und Helikoptern auseinandergebaut.
Zur Story