Schweiz
SRG

Die SRG setzt sich neu für TV-Werbung ein

SRF-Studio Leutschenbach, SRG
Das neue Replay-Modell soll ab November 2025 eingeführt werden.Bild: Shutterstock

Die SRG setzt sich neu für TV-Werbung ein

14.08.2025, 11:2414.08.2025, 11:24

Die Schweizer TV-Branche hat sich erstmals in Zusammenarbeit mit der SRG auf ein einheitliches Modell für Replay-TV-Werbung geeinigt. Damit soll der rückläufige klassische TV-Werbemarkt durch nutzerbasierte, zeitversetzte Werbung gestärkt und damit der Medienstandort Schweiz gesichert werden.

Neu wird die Werbung gezielt beim Start, Pausieren oder Vorspulen von Inhalten eingeblendet, wie der Verband Schweizer Privat Fernsehen (VSPF), Swissstream, Suissedigital und die SRG am Donnerstag gemeinsam mitteilten. Damit soll der Rückgang im Werbemarkt «zumindest teilweise» kompensiert werden – heute werden in der Schweiz bis zu 40 Prozent der TV-Inhalte zeitversetzt konsumiert.

Das neue Replay-Modell soll ab November 2025 eingeführt werden. Es basiert auf einer bereits von privaten TV-Gruppen angewendeten Lösung. CH Media, die Seven.One Entertainment Group mit Sat.1 und ProSieben sowie RTL Deutschland setzen bereits seit 2022 auf dieses Modell.

Dass dieses nun flächendeckend mit der SRG mitgetragen wird, stärke den Medienplatz nachhaltig. «Für die SRG ist es ein Anliegen, den Schweizer Medienplatz als Ganzes zu stärken – dazu gehört auch der Werbemarkt», liess sich Walter Bachmann, Generalsekretär der SRG in der Mitteilung zitieren. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025
1 / 86
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025

Das Transfer-Drama des Sommers endet kurz vor Schluss: Alexander Isak darf Newcastle doch noch verlassen und für 144 Millionen Euro zum FC Liverpool wechseln.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ungeahnte Funde in der Tiefe
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Der Eggu
14.08.2025 14:17registriert Januar 2017
Wie kann man nur so dumm sein, sich selber das Grab zu schaufeln??? Mit dieser Meldung zu diesem Zeitpunkt zu kommen (Serafe-Abstimmung), das ist wirklich das Allerletzte! Wobei auch der Entscheid an sich, nämlich die Gängelung der Zuschauer, eine absolute Frechheit ist. SRF schafft sich selbst ab...
302
Melden
Zum Kommentar
avatar
Effersone
14.08.2025 11:43registriert April 2016
Also dann doch Ja zur Halbierungsinitiative. Danke für die unterstützung bei der Entscheidungsfindung SRG.
327
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pitch Black
14.08.2025 14:52registriert März 2022
Nun habe ich gehofft die SRG schreibt "um unseren Zuschauern entgegen zu kommen verzichten wir von 20:00 - 23:00 auf jede Werbung". Aber es scheint die Zufriedenheit der Konsumenten ist nicht relevant. Werbung ist mit ein Grund warum SRF für mich gestorben ist. Ich schaue keinen Film mehr mit Werbung dazu fehlen mir die Nerven.
203
Melden
Zum Kommentar
13
Die Evakuierung in Brienz GR dauert noch mehrere Monate
Die Einwohnerinnen und Einwohner im vom Bergsturz bedrohten Bündner Dorf Brienz bleiben noch mehrere Monate evakuiert. Es müsse in den kommenden Wochen jederzeit mit einem Ereignis gerechnet werden, so die Behörden. Die Evakuierung müsse über den Winter weiterbestehen.
Zur Story