Schweiz
St Gallen

Wolf reisst zwölf Schafe auf Alp in Flums SG 

Wolf reisst zwölf Schafe auf Alp in Flums SG 

19.08.2016, 09:4019.08.2016, 09:52
Mehr «Schweiz»

Ein Wolf hat seit Anfang August auf einer Alp in Flums-Kleinberg zwölf Schafe gerissen oder so schwer verletzt, dass sie getötet werden mussten. Obwohl die Herde inzwischen von Schutzhunden bewacht wird, schlug der Wolf erneut zu.

ZUM THEMA WOLF ALS JAGDBARES TIER IN DER FRUEHJAHRSSESSION DER EIDGENOESSISCHEN RAETE VOM MONTAG, 29. FEBRUAR BIS ZUM FREITAG, 18. MAERZ 2016, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - ...
Ein Wolf geniesst das Leben in der Schweiz.Bild: KEYSTONE

Zehn Lämmer und zwei Schafe fielen dem Wolf seit dem 3. August zum Opfer, wie die St. Galler Staatskanzlei am Freitag mitteilte. Woher der Wolf stammt, ist nicht bekannt. DNA-Proben, deren Resultate noch ausstehen, sollen Aufschluss darüber geben.

Nach dem ersten Wolfsriss seien Massnahmen zum Herdenschutz ergriffen worden, heisst es. Speziell ausgebildete Schutzhunde bewachen die Schafe. Dies hielt den Wolf aber nicht davon ab, im unwegsamen Gelände wieder anzugreifen und Schafe zu reissen.

St Gallen

Wenn ein Wolf erheblichen Schaden an Nutztieren anrichtet, kann ihn der Kanton zum Abschuss freigeben. Gemäss dem Wolfskonzept Schweiz ist dies dann der Fall, wenn ein Wolf mindestens 25 Nutztiere innerhalb eines Monats oder 35 Tiere innert vier Monaten tötet.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Über 850'000 Menschen leiden unter Verkehrslärm

In der Schweiz sind über 850'000 Menschen lästigem oder schädlichem Verkehrslärm ausgesetzt. Das zeigt die nationale Lärm-Überwachung für das Jahr 2021. Im Vergleich um vorherigen Monitoring resultierte beim Strassenlärm ein Rückgang um 43 Prozent.

Zur Story