Schweiz
Steuern

Steuer-Rabatt für Reiche im Kanton Waadt war nicht gesetzeskonform

ARCHIVBILD ZUR ZUNAHME DER SELBSTANZEIGEN VON STEUERSUENDERN BEI DEN KANTONEN -- A stamper of the Uster tax administration in the tax administration in the town hall of Uster, Switzerland, pictured on ...
Unklar bleibt, wie viele Missstände es zwischen 2009 und 2011 gab. (Symbolbild)Bild: KEYSTONE

Steuer-Rabatt für Reiche im Kanton Waadt war nicht gesetzeskonform

26.08.2025, 15:3426.08.2025, 15:34
Mehr «Schweiz»

Der Steuer-Rabatt für Reiche im Kanton Waadt war zwischen 2009 und 2021 nicht gesetzeskonform. Zu diesem Schluss kommt ein am Dienstag veröffentlichter Untersuchungsbericht. Die Steuerausfälle werden darin nicht beziffert. Unklar bleibt auch, wer für die Missstände verantwortlich ist.

Der Bericht von François Paychère, einem unabhängigen Experten, deckte Abweichungen auf zwischen den gesetzlichen Bestimmungen im Steuerbereich und der Weise, wie die Besteuerung von der Informationstechnik umgesetzt wurde. Die Bestimmungen zu den Erleichterungen für reiche Steuerzahler wurden im Kanton Waadt 2009 eingeführt und in den Jahren 2017, 2021 und 2024 angepasst.

Die zur Berechnung des Steuerdeckels verwendete IT lieferte «fehlerhafte Ergebnisse» für bestimmte Steuerpflichtige. Je nach Jahr waren zwischen 1000 und 4000 Personen vom Steuerdeckel betroffen.

Doch wie viele davon von der rechtswidrigen Praxis profitierten und wie hoch die Steuerausfälle waren, blieb auch nach dem Bericht unklar. Laut dem Experten seien diese «unmöglich zu beziffern», da zu viele Variablen berücksichtigt werden müssten.

Informationen nicht weitergeleitet

Mitarbeitende der kantonalen Steuerverwaltung meldeten die Probleme 2011 und 2015 ihren Vorgesetzten, doch diese ergriffen keine Massnahmen. Dem Bericht zufolge wurden die Informationen über die Missstände nicht an den Staatsrat weitergeleitet.

La presidente du Conseil d�Etat vaudois Christelle Luisier Brodard parle lors d'une conference de presse sur la presentation du rapport du Conseil d�Etat sur la demande de creation d�une Commissi ...
Waadtländer Regierunsgpräsidentin Christelle Luisier.Bild: keystone

«Das ist unzulässig. Ein solcher Missstand hätte nicht passieren dürfen», sagte die Waadtländer Regierungspräsidentin Christelle Luisier (FDP) am Dienstag vor den Medien in Lausanne.

Obwohl die Generaldirektion für Steuern über die Probleme informiert war, gelangte diese Information laut dem Bericht nicht bis zum Staatsrat. Selbst Ex-Staatsrat Pascal Broulis (FDP), der jahrelang für die Finanzen des Kantons zuständig war, sagte, erst 2019 informiert worden zu sein, woraufhin er mit der Überarbeitung des Steuerdeckels begonnen habe.

«Keine Erinnerung»

«Die Verantwortlichkeiten sind schwer zu bestimmen», sagte Luisier. Zudem habe die damalige Direktorin der Steuerverwaltung, Marinette Kellenberger, «keine Erinnerung» mehr an die Notiz, die sie auf die Probleme aufmerksam machte.

Valerie Dittli, conseillere d'Etat vaudoise, lors d'une conference de presse au sujet des mesures prises suite a l'analyse au sein du DFA ce vendredi, 21 mars 2025 a Lausanne. le Consei ...
Mitte-Staatsrätin Valérie Dittli.Bild: keystone

Kellenberger, die auch in der Affäre Dittli genannt wurde, wird Ende Jahr vorzeitig in Pension gehen. Im März entzogen die Regierungskollegen der Staatsrätin Valérie Dittli (Mitte) nach einer externen Untersuchung die Verantwortung des Finanzdepartements.

Staatsrat will keine PUK

Angesichts der im Bericht festgestellten Fakten hält der Staatsrat die Einsetzung einer parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) für nicht erforderlich. Die Regierung ergreife jedoch Massnahmen, um die Arbeitsweise der Generaldirektion für Steuern zu verbessern, insbesondere durch Prüfungen. Die endgültige Entscheidung über eine PUK liegt beim Grossen Rat. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der US Open 2025
1 / 14
Die besten Bilder der US Open 2025

Er hat sich ein wenig verändert. Carlos Alcaraz spielt an den US Open mit neuer Frisur.

quelle: keystone / adam hunger
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir gönnen uns noch einmal Sommer auf die Ohren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
«Es gibt einen Verräter»: Informationskrieg um Trumps Telefonat mit Keller-Sutter
Details aus dem 34-minütigen Zoll-Telefonat, die diese Zeitung publik gemacht hat, entlasteten Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter: Sie hat Trump nicht «belehrt». Nun folgt die Retourkutsche. Wer hat das Interesse, Keller-Sutter zu schwächen?
Was zwischen Bern und Washington läuft – und auch innerhalb von Bern, zwischen den Departementen – erinnere an «House of Cards». So formuliert es ein hochrangiger Beamter, der in die Zoll-Causa involviert ist. Für ihn jedenfalls war schnell klar: Die Zitate aus dem Telefonat, die CH Media publik gemacht hat, würden zu einer Gegenreaktion führen.
Zur Story