Schweiz
Strasse

Gotthard-Strassentunnel bleibt während zehn Herbstnächten gesperrt

Gotthard-Strassentunnel bleibt während zehn Herbstnächten gesperrt

07.09.2021, 08:5726.11.2021, 07:53
Die Zahl der Lastwagenfahrten durch die Schweizer Alpen ist auch im vergangenen Jahr zur
Bild: KEYSTONE

Der Gotthard-Strassentunnel wird im September und Oktober während insgesamt zehn Nächten gesperrt. Der Personenverkehr kann über den Pass ausweichen, Güterfahrzeuge werden im Norden und im Süden angehalten.

Grund für die Sperrungen, die jeweils von 20 Uhr bis 5 Uhr dauern, sind Unterhaltsarbeiten, wie die Urner Baudirektion am Dienstag mitteilte. Die Autobahn A2 zwischen Göschenen und Airolo ist vom 13. bis 17. September, vom 20. bis 24. September, vom 27. September bis 1. Oktober sowie vom 4. bis 6. Oktober gesperrt. Schwere Güterfahrzeuge über 3.5 Tonnen werden ab 19.30 Uhr im Norden und Süden angehalten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der Gotthard-Strassentunnel
1 / 16
Der Gotthard-Strassentunnel
Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm der Strassenverkehr über den Gotthard enorm zu. Doch bis 1980 gab es nur den Weg über den Pass. Schon 1962 stauten sich die Fahrzeuge.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mobile Toiletten gegen Böschungspinkler am Gotthard
Video: undefined
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Kleine Sensation»: Neue Fledermausart in Luzern entdeckt
In Luzern ist erstmals die Alpenfledermaus nachgewiesen worden. Die bislang im Kanton Luzern unbekannte Art breitet sich zunehmend Richtung Norden aus und wurde nun im Rahmen eines Mitmachprojekts entdeckt. In einer Medienmitteilung der Stadt Luzern ist von einer «kleinen Sensation» die Rede.
Zur Story