Schweiz
Swiss

Swiss hält Umsatz stabil im ersten Halbjahr – Gewinn schrumpft

Un passager regardant un avion de la compagnie Swiss International Air Lines et des avions de la compagnie easyJet est photographie, lors d'une presentation de la strategie de developpement durab ...
Die Swiss machte im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 2,7 Milliarden Franken.Bild: keystone

Swiss hält Umsatz stabil im ersten Halbjahr – Gewinn schrumpft

31.07.2025, 07:4531.07.2025, 07:45
Mehr «Schweiz»

Die Swiss hat im ersten Halbjahr in etwa gleich viel umgesetzt wie in der Vorjahresperiode. Der Gewinn ging jedoch zurück.

«Im Transatlantikgeschäft hat sich die Nachfrage in den Nicht-Premiumklassen abgeschwächt», teilte die Fluggesellschaft am Donnerstag mit. Dies wirke sich unmittelbar auf die Durchschnittseinnahmen aus.

Daneben werde auch das Frachtgeschäft weiterhin durch die globale Wirtschaftsentwicklung gedämpft. Im ersten Quartal des Jahres habe man noch von wegen der US-Zolldrohungen vorgezogenen Warenlieferungen profitiert.

Darüber hinaus blieben die Kosten für die Flugsicherung und das Personal hoch und die Kapazitäten bei Flugzeugen, Triebwerken sowie Pilotinnen und Piloten begrenzt.

Verfügbarkeit von Cockpit-Personal verbessern

Als Reaktion präsentiert die Swiss «ein umfassendes Massnahmenpaket». Dazu zähle etwa eine Vereinbarung mit dem Sozialpartner Aeropers, um die Verfügbarkeit von Cockpit-Personal zu verbessern.

Zudem setze man gezielt Leasingvereinbarungen mit anderen Fluggesellschaften ein, um die Kapazität auf der Kurzstrecke zu stabilisieren und damit die Streichung von Langstreckenflügen zu vermeiden.

Von Januar bis Juni 2025 erwirtschaftete die Fluggesellschaft einen unveränderten Umsatz von 2,7 Milliarden Franken, wie sie am Donnerstag bekanntgab. Der Betriebsgewinn lag mit 195,1 Millionen Franken allerdings um rund 26 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum.

Die Swiss ist eine Tochterfirma der deutschen Lufthansa-Gruppe. Diese verdiente mit Airlines wie Lufthansa, Austrian, Edelweiss und Brussels im ersten Halbjahr unter dem Strich gut eine Milliarde Euro und damit gut doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
1 / 49
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
Es ist ja schlau, seinen Koffer zu personalisieren, aber ob das die ganze Familie so sieht?
quelle: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Einmaliger Gebrauch: Flugzeugabsturz Bangladesh
Video: extern
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Polizei darf bei Fahndung Hautfarbe nicht mehr nennen – Jans räumt Fehler ein
Zur neu nicht mehr möglichen Nennung der Hautfarbe von polizeilich gesuchten Personen im nationalen Fahndungssystem Ripol hat Bundesrat Jans im Nationalrat gleich acht Fragen beantworten müssen. Er machte in der Fragestunde deutlich, dass aus seiner Sicht bei dieser Änderung nicht alles rund lief.
Zur Story