Schweiz
Tessin

Wegen Bremsproblemen: Lokführer sprang bei 60 km/h aus fahrendem Güterzug

SBB-Lokführer sprang bei 60 km/h aus Güterzug – dieser fuhr noch 15 km weiter

23.11.2023, 10:2223.11.2023, 12:26

Als der Lokführer eines SBB-Güterzuges gestern Morgen eine Warnlampe hat aufblinken sehen, hat er nicht lange gefackelt. Bei 60 km/h sprang er bei Preglia kurz vor Domodossola aus dem Zug, wobei er sich Knochenbrüche zuzog.

Gemäss einer ersten Unfallrekonstruktion dürfte die Lampe laut der italienischen Nachrichtenagentur Ansa kurz nach dem Simplontunnel eine Anomalie im Bremssystem signalisiert haben. Sofort habe der Lokführer den Bahnhof Preglia alarmiert, damit die Bahnstrecke freigegeben werde, schreibt 20min.

Danach sei er aus dem fahrenden Güterzug gesprungen. Zur Behandlung sei er ins Spital San Biagio nach Domodossola gebracht worden. Den Umständen entsprechend gehe es ihm gut.

Laut La Stampa sei der Güterzug noch 15 Kilometer weitergefahren, bis er an der zweiten Station in Domodossola auf den Puffern automatisch zum Stehen gekommen sei. (saw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
89 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
7immi
23.11.2023 10:55registriert April 2014
"[...] bis er an der zweiten Station in Domodossola auf den Puffern automatisch zum Stehen gekommen sei."
Also wie muss man das verstehen? Wurde der Zug auf ein Gleis mit Prellbock umgeleitet? Das wäre dann nicht so "automatisch". Der Artikel ist jetzt nicht gerade gesättigt mit Informationen...
4385
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ehrenmann
23.11.2023 10:41registriert Januar 2018
Wäre cool gäbe es mehr Infos. Ist das Vorgabe, aus einem fahrenden zu springen zu "müssen" oder wie muss sich in solch einem Fall der Lokführer verhalten?
2994
Melden
Zum Kommentar
avatar
Medardus San
23.11.2023 11:23registriert September 2018
Wer sich für eine solche Situation wirklich interessiert, soll die Doku "Der Geisterzug von Spiez" schauen. Da erfährt man einiges über die möglichen Gedanken, die in einer solchen Situation gemacht werden. Sehr eindrücklich geschildert, was in dieser Nacht passiert ist. Harte Kost, aber eben, wenn man sich dafür interessiert, warum man von einem fahrenden Zug springt, allemal lohnenswert.
550
Melden
Zum Kommentar
89
Hund attackiert Kind im Wallis – Spital und Polizei uneins über Grad der Verletzungen
Nach einer heftigen Hundeattacke auf ein Kind im Wallis stuft das Spital dessen Verletzungen als «schwer» und die Polizei als «leicht» ein. Jetzt fragt die Lokalzeitung, ob diese Diskrepanz daher rührt, dass der Hund einem Polizisten gehört.
Am 4. November 2024 ist im Wallis ein siebenjähriges Kind auf dem Heimweg vom Hund seines Nachbarn «zu Boden geworfen» und «in Gesäss und Kopf gebissen» worden, wie der Walliser Bote schreibt. «Blutüberströmt» wurde es von der Nachbarin die 300 Meter nach Hause getragen, später wurde es in der Notaufnahme in Visp notoperiert.
Zur Story