Schweiz
Tessin

Tessiner Bluesmusiker Marco Marchi ist gestorben

Der Sänger und Gitarrist Marco Marchi ist im Alter von 67 Jahren gestorben.
Der Sänger und Gitarrist Marco Marchi ist im Alter von 67 Jahren gestorben.quelle: marcomarchi.ch

Tessiner Bluesmusiker Marco Marchi ist gestorben

06.06.2025, 10:2106.06.2025, 10:21
Mehr «Schweiz»

Der Sänger und Gitarrist Marco Marchi ist im Alter von 67 Jahren gestorben. Das geht aus einer Todesanzeige hervor. Der Bluesmusiker hatte einen langen Kampf gegen eine Krankheit hinter sich, wie diverse Tessiner Medien am Donnerstag berichteten.

Mit seiner Bandcombo Marco Marchi & The Mojo Workers trat der aus dem italienischen Stradella stammende Wahltessiner in der ganzen Schweiz auf. Auch international war Marco Marchi in der Bluesszene ein Name.

Das Quartett, 2009 von Marchi gegründet, ist vor allem dafür bekannt, den Roots Blues zu entstauben. Das Repertoire der Band reicht von Ragtime bis hin zum Chicago-Blues. Die Musiker interpretieren sowohl Songs von Blueslegenden wie etwa Big Bill Broonzy als auch Eigenkompositionen. (nib/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Und das ist die Rangliste des Eurovison Song Contest 2023
1 / 28
Und das ist die Rangliste des Eurovison Song Contest 2023
Loreen hat erwartungsgemäss gewonnen. Mit «Tattoo» und natürlich für Schweden.
quelle: keystone / adam vaughan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dua Lipa singt auf Hochdeutsch
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das sind die 25 meistverkauften Elektroautos in der Schweiz
Schweizer kaufen weniger Teslas, aber insgesamt mehr E-Autos. In der ersten Jahreshälfte schafften auffällig viele neue E-Modelle den Sprung in die Elektroauto-Hitparade.
Im ersten Halbjahr 2025 kamen gut 23’000 neue E-Autos auf Schweizer Strassen. Ein Plus von 8,5 Prozent gegenüber den ersten 6 Monaten von 2024. Damit war im Jahresverlauf jeder fünfte neu zugelassene Personenwagen ein vollelektrisches Auto.

Der Bestand stieg auf 234'000 E-Autos, was aber nur knapp 5 Prozent aller Personenwagen in der Schweiz sind.

So weit, so gut. Aber welche Stromer sind hierzulande besonders begehrt?
Zur Story