Schweiz
Thurgau

Sitter mit Hochwasser im Thurgau – Alertswiss gibt Warnung heraus

Sitter mit Hochwasser im Thurgau – Alertswiss gibt Warnung heraus

07.06.2022, 04:2707.06.2022, 04:27
Mehr «Schweiz»

Nach erneuten kräftigen Regenfällen führt die Sitter im Kanton Thurgau Hochwasser. Alertswiss hat eine entsprechende Warnung herausgegeben, wie in der nationalen Alarm-App am frühen Dienstagmorgen zu lesen war.

Vom Hochwasser betroffen ist die Sitter zwischen Häggenschwil und Bischofszell, wie die entsprechende Karte von Alertswiss zeigt. Die Alarmzentrale ruft dazu auf, das betroffene Gebiet sofort zu verlassen respektive den Flussabschnitt in der betroffenen Region zu meiden.

Das Hochwasser der Sitter dürfte auf Regenfällen zurückgehen, die in den letzten Stunden in den Kantonen Thurgau und St. Gallen gefallen sind, wie dem Niederschlagsradar von MeteoSwiss zu entnehmen ist. Über Pfingsten hatten es zudem schweizweit heftige Gewitter gegeben.

Ein Sprecher der Kantonspolizei Thurgau teilte diese Einschätzung auf Anfrage. Er wies darauf hin, dass Alertswiss früh warne, wenn es Probleme mit Hochwasser oder sonstige Gefahrenquellen gebe. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen, denen das schlechte Wetter egal ist
1 / 17
Menschen, denen das schlechte Wetter egal ist
Egal, wie cool du bist, er ist cooler. 😎
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Twitter Video_starke Unwetter in Deutschland
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Der Berg wird gefährlicher»: So erleben Alpinisten die Zeiten des Klimawandels
Steigende Temperaturen machen das Gebirge zunehmend beweglich und instabil. Für Alpinistinnen und Alpinisten bedeutet das tiefgreifende Veränderungen: Sie müssen ihre Touren anpassen – und leben mit wachsender Sorge um ihre Sicherheit.
Am 28. Mai dieses Jahres verschwand das Walliser Dorf Blatten vor den Augen der Welt – ausgelöscht von einer gewaltigen Lawine aus Eis, Schlamm und Geröll. Ein extremes Ereignis, das sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt hat – und Teil einer globalen Entwicklung ist: Unsere Berge leiden. Und der Schuldige steht längst fest.
Zur Story