Schweiz
Tier

Bündner Wildhut schiesst dritten Jungwolf des Wannaspitzrudels

Bündner Wildhut schiesst dritten Jungwolf des Wannaspitzrudels

22.11.2022, 09:5522.11.2022, 09:55
Mehr «Schweiz»

Die Bündner Wildhut hat einen Jungwolf des Wannaspitzrudels erlegt. Es ist der dritte Regulationsabschuss im Rudel in diesem Jahr.

Der männliche Jungwolf wurde bereits in der Nacht auf Samstag auf dem Gemeindegebiet von Lumnezia erlegt, wie Kora, die Stiftung zur Raubtierüberwachung, am Dienstag mitteilte. Der Abschuss sei in Siedlungsnähe erfolgt.

Bereits Anfangs Oktober war ein junges Weibchen des Rudels von der Wildhut geschossen worden. Anfang November wurde ein junges Männchen erlegt und nun ein weiteres. Damit ist die Regulierung des Rudels vorerst abgeschlossen.

Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) hatte den Abschuss von drei Wannaspitz-Jungwölfen bewilligt. Gemäss eidgenössischer Jagdgesetzgebung darf im Rahmen einer Rudelregulation bis zur Hälfte der Jungtiere erlegt werden.

Jüngstes Bündner Rudel

Das Wannaspitzrudel im Bündner Oberland bei Ilanz bildete sich erst in diesem Jahr. Es ist das jüngste der zehn Rudel in Graubünden. In seinem Streifgebiet riss es während der Alpsaison gemäss dem Kanton «eine hohe Anzahl» Nutztiere, mehrheitlich Schafe.

Der erlegte Jungwolf wird nun für die pathologische Untersuchung an das Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin in Bern überführt. Die genetische Untersuchung wird am Laboratoire de Biologie de la Conservation der Universität Lausanne vorgenommen.

Den jüngsten Abschuss eingerechnet, hat die Wildhut in Graubünden 2022 sechs Jungwölfe erlegt: Drei aus dem Wannaspitzrudel, zwei aus dem Beverinrudel und einen aus dem Moesolarudel. Hinzu kommen drei Abschüsse erwachsener Tiere seit September, einer davon wegen einer schweren Verletzung des Grossraubtiers. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Nationalbank will Negativzins vermeiden – worauf es ankommt
Egal, ob die Nationalbank einen Negativzins verhindern kann oder nicht – bei Zinsen und Frankenkurs wird sich viel bewegen
Er hat es immer wieder klargemacht, zuletzt in einem Interview mit dem Migros-Magazin: SNB-Präsident Martin Schlegel will die Null halten. Die Schweizerische Nationalbank sei sich bewusst, dass der Negativzins unerwünschte Nebenwirkungen haben könne, zum Beispiel für Sparer und Pensionskassen. «Die Hürde, ihn wieder einzuführen, ist hoch.»
Zur Story