Schweiz
Tier

Zum Abschuss frei gegebener Jungwolf im Wallis erschossen

Zum Abschuss freigegebener Jungwolf im Wallis erschossen

22.12.2016, 14:4122.12.2016, 14:55

Die Wildhut des Kantons Wallis hat am Donnerstag einen weiblichen Jungwolf in der Augstbordregion VS abgeschossen. Der sogenannte Regulationsabschuss erfolgte mit der Zustimmung des Bundesamtes für Umwelt (BAFU).

Das Jungtier sei in der Nacht in den Schattenbergen und in Siedlungsnähe abgeschossen worden, teilte der Kanton Wallis am Donnerstag mit. Nebst der Reduktion des Rudels solle der Abschuss eine abschreckende Wirkung haben, damit sich das Rudel von den Siedlungen fern halte.

Wolfsrudel im Wallis

1 / 7
Wolfsrudel im Wallis
In einem abgelegenen Teil des Augstbordgebietes abseits von Siedlungen, Wanderwegen und Infrastrukturen ist es der Gruppe Wolf Schweiz (GWS) gelungen, das dortige Wolfsrudel mehrfach mittels Fotofallen und Direktbeobachtungen nachzuweisen. (Bild: Gruppe Wolf Schweiz GWS)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der Kanton und das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hatten am Mittwoch die Erlaubnis erteilt, das Jungtier abzuschiessen. Sie hätten übereinstimmend festgestellt, dass die Schwelle von 15 Nutztierrissen für die Regulierung überschritten sei, begründeten sie den Entscheid. (gin/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nila
22.12.2016 16:33registriert September 2015
Man man man... wo soll das arme Tier denn auch hin wen wir uns überall breitmachen wie die Könige... sie können ja gar nicht Weg wenn wir zu ihnen gehen...Warum sich immer das Tier verziehen soll ist mir rätselhaft...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
zum
22.12.2016 16:57registriert November 2015
In den aufgeklärten Teilen der Welt kommt man mit Wildtieren zurecht, nur nicht im Wallis. Und dann noch mitteilen, dass das Tier in "Siedlungsnähe" erschossen wurde... Soll der Bevölkerung wohl vermitteln, dass viele Leben nun sicherer sind...
00
Melden
Zum Kommentar
5
Die Innenministerin im Hoch: So funktioniert die Methode Baume-Schneider
Sie startete ohne Autorität ins Bundesratsamt und legte einen Fehlstart hin. Doch nun hat Elisabeth Baume-Schneider einen Lauf. Bloss fragt sich: Bringt sie ihre Projekte auch ins Ziel?
Sie steht mitten im Publikum, Seite an Seite mit den Fans ihres Dorfklubs. Sie trägt den grünen Schal des FC Courtételle und diskutiert lebhaft mit einem anderen Zuschauer. Eine Gleiche unter Gleichen. Niemand käme auf die Idee, dass da eine Bundesrätin das Cup-Spiel gegen die Young Boys verfolgt: Elisabeth Baume-Schneider, die mächtige Innenministerin, zuständig für die Gesundheit und die Altersvorsorge im Land.
Zur Story