Manager-Abgang und Umzug: Bei Selecta kommt es zu weiteren Umwälzungen
Bei Selecta scheint am Hauptsitz in Cham ZG derzeit einiges mehr zu laufen als in den Regalen der Snackautomaten. Denn das Schweizer Traditionsunternehmen befindet sich im Umbruch. Diese Woche wurde bekannt, dass eine neue Strategie namens «Selecta 2.0» lanciert wurde. Dazu gehört unter anderen, dass rund 80 Stellen im Heimmarkt gestrichen werden (CH Media berichtete). Bis zu 40 Entlassungen könnte es kommen, unter anderem beim Aussendienst – dem Personal, das für das Auffüllen der Automaten verantwortlich ist.
Nun zeigen Recherchen, dass es auch auf Gruppenebene zu Umwälzungen kommt. Selecta-Sprecherin Tanya Joustra bestätigt Informationen von CH Media, dass der Betriebs- und Technikchef Roland Ludwig das Unternehmen Ende November verlässt. Wer seine Position übernimmt, sagt sie nicht.
Neues Führungsteam
Bereits im September wurde kommuniziert, dass die Rolle des Kommerzchefs aufgegeben wird. Jan Marck Vrijland, der diesen Job bis dahin innehatte und insgesamt 30 Jahre lang für Selecta tätig war, verlässt die Firma im Januar.
Das Führungsteam ist somit praktisch komplett neu: Der britische CEO Venkie Shantaram ist erst seit Mitte Oktober im Amt. Und Finanzchef Jean-Noël Groleau trat seine Stelle vor drei Monaten an.
Offene Frage zum Umzug
Zudem bestätigt Sprecherin Joustra die Information, dass Selecta umzieht. Der Hauptsitz des europäischen Marktführers mit 6000 Angestellten in 16 Ländern bleibe in Cham. Man werde jedoch in ein anderes Gebäude ziehen, etwa 10 Minuten vom bisherigen Standort entfernt. Weitere Details dazu nennt sie nicht, wie zum Beispiel, wie viele Angestellte Selecta am Hauptsitz noch zählt.
Momentan passiere einiges im Unternehmen, sagt Joustra. «Wir möchten einen positiven, langfristigen Wandel für das Unternehmen schaffen.» Kommende Woche werde das gesamte Management-Team zusammenkommen, um die Strategie im Detail zu schärfen. (aargauerzeitung.ch)
