Leben
Wissen

Studie zu Tattoos an Mäusen: Abwehrsystem wird beeinflusst

Tattoos beeinflussen Abwehrsystem von Mäusen: Was das für Menschen bedeutet

27.11.2025, 11:2827.11.2025, 11:28

Tätowierungen beeinflussen das Immunsystem. Wie eine Mäuse-Studie von Schweizer Forschenden zeigt, verändert Tattoo-Tinte, wie der Körper auf Impfungen reagiert.

Un technicien montre une souris de laboratoire dans une animalerie d'un centre de recherche sur le cancer ce mardi 9 mars 2021 a Lausanne. Durant la session parlementaire du printemps 2021, l&#03 ...
40 Mäuse wurden an ihrem Fuss tätowiert. (Symbolbild)Bild: KEYSTONE

Für die Studie verpasste das Forschungsteam um Santiago Gonzalez von der Università della Svizzera italiana (USI) rund 40 Mäusen Fuss-Tattoos in schwarzer, roter oder grüner Farbe.

Daraufhin beobachteten sie mit speziellen Mikroskopen, wie sich die Tattoo-Tinte in den Mäusen ausbreitete. Die Resultate veröffentlichten sie in der Fachzeitschrift «Pnas».

Dabei zeigten sie, dass die Tinte nach dem Tätowieren rasch über Lymphbahnen der Mäuse transportiert wird und sich innerhalb weniger Stunden in grossen Mengen in Lymphknoten ansammelt.

Dort wird sie von Bestandteilen des Immunsystems, den sogenannten Makrophagen, aufgenommen. Diese Aufnahme löst eine Entzündungsreaktion in zwei Phasen aus, wie die USI in einer Mitteilung zur Studie erklärte: eine akute Phase, die etwa zwei Tage nach dem Tätowieren anhält, gefolgt von einer chronischen Phase, die über Jahre bestehen kann.

Abbauen können die Makrophagen die Tinte laut Studie nicht. Die Tinte bleibt in den Lymphknoten eingeschlossen, was zu einem kontinuierlichen Kreislauf aus Aufnahme und Zelltod führt und allmählich die Abwehrfähigkeit des Immunsystems beeinträchtigt.

Weniger Antikörper nach Impfung

Damit verändert Tattoo-Tinte auch, wie der Körper auf Impfungen reagiert, wie die Forschenden weiter zeigten. In den Experimenten zeigte sich bei tätowierten Mäusen, die mit einem mRNA-basierten COVID-19-Impfstoff geimpft wurden, eine verringerte Antikörperreaktion. Das deutet den Forschenden zufolge darauf hin, dass die Tätowierung die Fähigkeit des Immunsystems, auf den Impfstoff zu reagieren, negativ beeinflusst.

In this Tuesday. Oct. 23, 2018, photo, a man gets a tattoo on his arm in a tattoo studio in Baghdad, Iraq. One tattoo shop owner said he receives an average of 20 persons a year who want to cover thei ...
Die Forschungsergebnisse können auch für uns Menschen relevant sein. Bild: AP

Dieser Effekt sei wahrscheinlich auf die reduzierte Funktion der Immunzellen zurückzuführen, die über längere Zeit mit der Tattoo-Tinte in Kontakt bleiben, erklärte die USI in der Mitteilung. Ebenso zeigten menschliche Immunzellen, die zuvor der Tinte ausgesetzt waren, eine schwächere Immunreaktion nach der Impfung.

Die Forscher betonen in der Studie, dass die Ergebnisse nicht nur für Mäuse, sondern auch für Menschen relevant sein könnten. Sie warnen jedoch davor, dass die Auswirkungen von Tattoos auf das Immunsystem noch nicht vollständig verstanden sind und dass weitere Forschung notwendig ist, um langfristige Effekte und mögliche Risiken zu klären. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kassensturz Elektro-Zahnbürsten
1 / 6
Kassensturz Elektro-Zahnbürsten

Drei Elektro-Zahnbürsten wurden als ungenügend eingestuft.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Thomas Gottschalk – Das Worst-Of
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
38 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El_Chorche
27.11.2025 12:43registriert März 2021
"Tattoos beeinflussen Abwehrsystem von Mäusen: Was das für Menschen bedeutet"

Das die Menschen aufhören müssen, Mäuse zu tätowieren?
5611
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gahteuchnütah
27.11.2025 12:33registriert August 2025
Hat irgendjemand mal behauptet Tattoos seien gesund und hätten keinen Einfluss auf den Körper? Es ist halt einfach Mode geworden.
Bin ich froh bin ich diesem Trend nie gefolgt. Mittlerweile bin ich sogar Besorgers weil ich keine habe🤣
2412
Melden
Zum Kommentar
38
Rekurs gegen SBB-Grossauftrag nach Deutschland: Peter Spuhler hat entschieden
Bei Siemens im deutschen Krefeld statt bei Stadler Rail in der Ostschweiz sollen 116 S-Bahn-Züge gebaut werden. Dieser Entscheid der SBB sorgte landesweit für Kontroversen. Jetzt ist die 20-tägige Rekursfrist abgelaufen.
Soll Stadler Rail den Gerichtsweg beschreiten und gegen den milliardenschweren Vergabeentscheid der SBB rekurrieren? Stadler-Patron Peter Spuhler war am Donnerstag mit Bundesrat Guy Parmelin in Kasachstan, als die Einsprachefrist ablief. Der Wirtschaftsminister ist zusammen mit einer Unternehmer-Delegation in Astana auf Arbeitsbesuch. Deshalb wollte Spuhler zur Frage des Rekurses keine Stellung beziehen.
Zur Story