Wir erklären dir die Pflegeinitiative in nur zwei Minuten
Am 28. November kommt Initiative «Für eine starke Pflege» vors Volk. Wir erklären dir den Inhalt, den Gegenvorschlag und die Pros und Kontras in diesem Video.
Den einen geht sie zu weit, für die anderen ist sie die einzige langfristige Lösung: Am 28. November kommt die Pflegeinitiative vors Volk. Gemäss den ersten Umfragen hat sie einen überraschend grossen Rückhalt im Volk. Doch auch die Gegner haben solide Gründe. Nach diesem zweiminütigen Video kennst du den Inhalt der Initiative, den Gegenvorschlag sowie die Pros und Kontras.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
öpfeli
05.11.2021 14:02registriert April 2014
Es betrifft einen Beruf, den ich nicht kenne. Also habe ich bei +- einem Dutzend Pflegenden nachgefragt. Alles sagten klar Ja. Über die Verfassung kann man diskutieren. Der Rest ist notwendig. Mein Ja steht. Wir alle sind früher oder später auf Pfleger:innen angewiesen und profitieren davon, wenn der Pflegeberuf jetzt gestärkt wird.
Ohne Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen bedeutet mehr Geld in die Ausbildung zu investieren schlussendlich nur noch mehr Geld durch Burnouts und Berufswechsel zu verlieren. Darum Ja zur Pflegeinitiative
Ich halte das Agument der Gerechtigkeit fü sinnfrei. Hier geht es um eine Berufsgattung, auf die wir binnen kurzem alle angewiesen sin werden. Die Frage ist nicht ob es gerecht ist eine BErufgattung den anderen vorzuziehen. Die Frage ist, ob wir uns nicht doch besser per Verfassung versichern wollen, dass es in diesem Beruf in den nächsten paar zig Jahren noch genug Menschen gibt, die ihn auf längere Zeit ausüben wollen. Wir sollten Sorge tragen zu ihnen. Wir brauchen sie. Also mMn ein eindeutiges Ja für die Initiative.
In US-Starbucks-Filialen dürfen nur noch zahlende Kunden aufs WC – und in der Schweiz?
Wasserlassen nur nach Kaffeekonsum: Die US-Kette Starbucks führt in Nordamerika eine neue Toiletten-Regel ein. So gehen die Geschäfte hierzulande mit dem Thema um.
Manchmal zeichnet es sich ab, manchmal kommt es urplötzlich: das Bedürfnis nach dem stillen Örtchen. Doch nicht immer sind öffentliche WCs in Reichweite. Und da kommen Geschäfte und Gastrobetriebe oftmals gelegen. So auch in den USA. Dort nutzen Passanten gerne die Toilette von Geschäften, ohne etwas zu kaufen und ohne dabei rot zu werden.
Mein Ja steht. Wir alle sind früher oder später auf Pfleger:innen angewiesen und profitieren davon, wenn der Pflegeberuf jetzt gestärkt wird.
Darum Ja zur Pflegeinitiative
Die Frage ist nicht ob es gerecht ist eine BErufgattung den anderen vorzuziehen. Die Frage ist, ob wir uns nicht doch besser per Verfassung versichern wollen, dass es in diesem Beruf in den nächsten paar zig Jahren noch genug Menschen gibt, die ihn auf längere Zeit ausüben wollen. Wir sollten Sorge tragen zu ihnen. Wir brauchen sie.
Also mMn ein eindeutiges Ja für die Initiative.