Schweiz
Waadt

Zwei 18-Jährige nach Bauernhofbrand in Bottens VD festgenommen

Zwei 18-Jährige nach Bauernhofbrand mit einem Toten in Bottens VD festgenommen

01.02.2024, 11:0801.02.2024, 11:08
Mehr «Schweiz»

Beim verheerenden Bauernhofbrand in Bottens VD im Dezember waren möglicherweise Brandstifter am Werk. Die Waadtländer Polizei geht von einem kriminellen Hintergrund des Brandes aus. Sie hat zwei 18-Jährige festgenommen und in Untersuchungshaft gesetzt.

Un pompier marche autour des decombres apres l'incendie d'une ferme le jeudi 21 decembre 2023 a Bottens dans le canton de Vaud. Plus de 500 animaux, principalement des bovins adultes et des  ...
Der Bauernhof in Schutt und Asche.Bild: keystone

In diesem Stadium gelte für die beiden Verdächtigen die Unschuldsvermutung, sagte Vincent Derouand, Sprecher der Waadtländer Staatsanwaltschaft, am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Er bestätigte damit eine Meldung der Zeitung «24 Heures». Die beiden jungen, im Kanton Waadt wohnhaften Schweizer wurden demnach am 12. Januar festgenommen.

Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Die genauen Ursachen und Umstände des Brandes, der den Bauernhof in der Nacht vom 20. auf den 21. Dezember zerstörte, seien nicht bekannt, fügte der Sprecher hinzu.

Ein junger französischer Arbeiter, der auf dem Bauernhof wohnte, kam ums Leben. Zudem verendeten bei dem Brand fast 400 Rinder. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Pendeln per «Aareschwumm» – CNN berichtet von Bern und nimmt es nicht so genau
Der US-Sender CNN hat kürzlich über das Aareschwimmen berichtet – und dabei unter anderem behauptet, Berner Pendlerinnen und Pendler nutzten den Fluss, um zur Arbeit zu kommen. Die Realität sieht ein bisschen anders aus.
Die Bernerinnen und Berner sind stolz auf ihren Fluss. Das Baden in der Aare – auf gut Schweizerdeutsch «Aareschwumm» – ist für die Hauptstadtbewohner eine echte Institution. Seit 2017 gehört es zu den lebendigen Traditionen der Schweiz. Das Prinzip ist simpel: hineinspringen und sich vom Strom bis zu einem der zahlreichen Ausstiege treiben lassen.
Zur Story