Schweiz
Wetter

Wetter Schweiz: Bund warnt vor heftigen Gewittern – und Frühlingslawinen

Bund warnt vor heftigen Gewittern – und Frühlingslawinen

Der Bund warnt im Mittelland und den Voralpen am Freitag vor heftigen Gewittern. In den Alpen und im Süden drohen derweil Lawinen aufgrund des frühlingshaften Wetters.
05.05.2023, 12:4305.05.2023, 12:43

Mit den steigenden Temperaturen von verbreitet 20 Grad steigt auch die Gefahr von Gewittern. Und geht es nach der neuesten Unwetterwarnung des Bundes vom Freitagmittag, drohen am Nachmittag und Abend vom Genfersee über Bern, die Nordwestschweiz, Zürich bis zum Bodensee heftige Gewitter. Allerdings stuft der Bund die Wahrscheinlichkeit, dass die Unwetter am Ende dann auch eintreten, derzeit als «niedrig» ein.

Die Unwetterlage am 5. Mai.
Bild: meteo schweiz

Wie der Bund schreibt, drohen bei «erheblicher Gefahr» Hagel, Sturmböen und Starkregen. Laut der Gefahrenstufen-Empfehlung wird dabei der Bevölkerung geraten, Gegenstände im Freien vor Wind, Hagel und Regen zu sichern. Zudem sollen Gartenmöbel geschützt werden. Und selbstverständlich lohnt es sich auch, rechtzeitig die Wäsche abzuhängen, die Storen einzurollen und die Fenster zu schliessen.

In den Alpen und im Süden drohen Lawinen

Laut der jüngsten Unwetterkarte sinkt zwar die Lawinengefahr leicht – am Alpenhauptkamm noch auf die Stufe 2 («mässige Gefahr»). Im südlichen Teil der Alpen sowie im Wallis und Nordtessin bleibt die Lawinengefahr jedoch hoch – nämlich auf Stufe 3 («erhebliche Gefahr»):

Die Unwetterlage am 5. Mai.
... und in den Alpen und vor allem im Süden drohen Lawinen.Bild: meteo schweiz

Nach sprichwörtlichem Aprilwetter in den vergangenen Wochen mit Schnee, Regen und Sonnenschein ist am Donnerstag der erste Sommertag in der Schweiz verzeichnet worden. Die Station Basel-Binningen knackte am Nachmittag mit 25.1 Grad erstmals in diesem Jahr die 25-Grad-Marke, wie MeteoNews auf Twitter schrieb. Auch die Messstation in Genf war übrigens am Donnerstag mit 24.9 Grad äusserst nah dran. (sat/ch media)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sieht es aus, wenn Napoli den Sieg des «Scudetto» feiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
20
Pfister will vorerst weniger US-Kampfjets kaufen – die Sonntagsnews
Pfister will weniger F-35-Kampfjets, Verbindungen von Epstein in die Schweiz und Ermittlungen im Schnellverfahren gegen Seriendiebe: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Verteidigungsminister Martin Pfister will nach Angaben von «SonntagsBlick» vorerst 30 statt 36 F-35-Kampfjets kaufen. Definitiv soll der Verzicht aber nicht sein, wie die Zeitung unter Berufung auf mehrere Quellen aus der Bundesverwaltung schrieb. Doch mit dieser ersten Reduktion solle das Kostendach von sechs Milliarden Franken für die Flieger eingehalten werden. Für eine spätere Phase wolle der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport die Option offenlassen, zehn zusätzliche F-35 zu kaufen, schrieb die Zeitung. Wie es mit dem Erwerb der Kampfflugzeuge weitergeht, werde die Landesregierung bald entscheiden.
Zur Story