Schweiz
Wetter

Winterwunderland Schweiz – so lange bleibt der Schnee noch liegen

Schnee liegt am Seeufer des Zuerichsees bei der Skulptur Ganymed von Hermann Hubacher am Freitag, 22. November 2024 in Zuerich. Die verbreiteten Schneefaelle vom Vorabend und in der Nacht haben in wei ...
Schneebedeckte Bürkliterrasse am Seeufer des Zürichsees am Freitagmorgen, dem 22. November 2024.Bild: keystone

Winterwunderland Schweiz – so lang (oder kurz) bleibt der Schnee noch liegen

Ab Donnerstagmittag, am 21. November, begann es schweizweit zu schneien und fast die gesamte Schweiz verwandelte sich in ein Winterwunderland. Lang anhalten dürfte der weisse Zauber aber nicht.
22.11.2024, 21:2923.11.2024, 14:48
Mehr «Schweiz»

Der erste grosse Schneefall des Winters ist ein alljährliches Ereignis, das meistens Mitte bis Ende November oder Anfang Dezember stattfindet und für grosses Verkehrschaos, schöne Fotos und ein paar nasse Hintern sorgt.

Lange bleiben wird der Schnee aber wohl nicht. Am Samstag, dem 23. November, bleibt es im Flachland mit Temperaturen von 2 bis 4 Grad Celsius noch relativ kühl. Kombiniert mit einem leicht bewölktem Himmel, dürfte das bedeuten, dass zumindest eine kleine Schneedecke auch im Flachland bis Sonntagmorgen erhalten bleiben wird.

Am Sonntag, dem 24. November, wird es dann deutlich wärmer. Laut MeteoNews werden die Temperaturen fast im gesamten Flachland auf 10 Grad Celsius steigen. Am wärmsten wird es am Sonntag in der Genferseeregion mit prognostizierten 12 bis 14 Grad Celsius. Auch in der Ostschweiz um den Walensee bis nach Chur werden bis zu 12 Grad erwartet. Kühler soll es dagegen in Zürich und Bern bleiben, mit 8 respektive 9 Grad Celsius.

Spätestens am Dienstag ist der Schnee weg

Bei Temperaturen unter 3,5 Grad sublimiert Schnee. Das bedeutet, mithilfe von Sonne und Wind wandelt sich Schnee langsam aus dem gefrorenen Zustand in den gasförmigen Zustand, also in Luftfeuchtigkeit. Bei Temperaturen zwischen 3,5 und 10 Grad Celsius schmilzt Schnee, das heisst, er wird gleichzeitig zu Wasser und Luftfeuchtigkeit. Bei Temperaturen über zehn Grad taut Schnee, er wird praktisch nur zu Wasser.

Die ultimative natürliche Schnee-Vernichtungs-Methode ist jedoch Regen – und dieser soll am Montag, am 25. November, in die Nordwestschweiz kommen. Falls ein bisschen Schnee bis dahin überlebt hat, dürfte dieser spätestens dann sein Ende finden.

Am Dienstag, am 26. November, regnet es anschliessend zusätzlich noch in weiten Teilen des Flachlands. Die Höchsttemperaturen liegen, je nach Region, montags und dienstags zwischen 7 und 10 Grad Celsius. (ear)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So lustig und kreativ kannst du dein Boot benennen
1 / 25
So lustig und kreativ kannst du dein Boot benennen
Starten wir mit dem Klassiker schlechthin.
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Starship» mit weiterem (semi-erfolgreichen) Testflug
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    Bundesrat will obligatorischen Orientierungstag für Frauen einführen
    Geht es nach dem Bundesrat, sollen Frauen künftig obligatorisch am Orientierungstag der Armee teilnehmen müssen. So sollen sie die Chancen in Militär und Zivilschutz kennenlernen. Die Medienkonferenz läuft.

    Junge Frauen sollen künftig am Orientierungstag für einen Dienst in der Armee teilnehmen müssen, so wie es für Männer heute schon gilt. Der Bundesrat nimmt einen neuen Anlauf für die nötige Verfassungsänderung und hat eine Vernehmlassungsvorlage dazu bestellt.

    Zur Story