Sport
Kommentar

NFL-Chaos im Schnee: Schafft die Rasenheizung im Fussball auch ab!

NFL, American Football Herren, USA Pittsburgh Steelers at Cleveland Browns Nov 21, 2024 Cleveland, Ohio, USA Pittsburgh Steelers wide receiver Calvin Austin III 19 catches a touchdown pass as Clevelan ...
Football im Schnee – was gibt es Besseres?Bild: www.imago-images.de
Kommentar

Schafft die Rasenheizung ab – Spiele im Schnee sind das Beste!

Das NFL-Spiel der letzten Nacht wurde dank des starken Schneefalls zum grossen Chaos – und es war grossartig! Daran sollten sich auch Sportarten wie der Fussball ein Vorbild nehmen.
22.11.2024, 11:0622.11.2024, 15:05
Mehr «Sport»

Auf dem Weg zur Arbeit durch schneebedeckte Landschaften schaute ich mir heute Morgen das Football-Spiel zwischen Cleveland und Pittsburgh an. Plötzlich begann es auch auf meinem Bildschirm zu schneien – und zwar extrem. Die Spieler und der Ball waren hinter den Schneeflocken nur schwer auszumachen. Bald schon war der Rasen vollständig weiss. Welch Freude!

Denn Spiele im Schnee bedeuten pures Chaos. Den NFL-Profis – also den besten in ihrem Sport – flutschten die Pässe plötzlich durch die Hände, die Spieler rutschten aus und die Würfe waren nicht mehr ganz so genau.

Es war ein ganz anderes Spiel. Und trotzdem machte es als Zuschauer Spass.

Dass ich da nicht der Einzige war, wird in den Kommentaren in den sozialen Medien schnell klar. Ohnehin geniessen Schneespiele in den USA Kultstatus.

Natürlich haben viele NFL-Stadien ein Dach, welches das Wetter ausschliesst. Doch gerade die Teams aus den kälteren Gebieten wie die Green Bay Packers, die New England Patriots oder auch die Kansas City Chiefs nutzen den Standort zu ihrem Vorteil. Besonders in den Playoffs, die jeweils im Januar und Februar stattfinden, erfahren Teams aus dem Süden regelmässig einen Kälte- oder Schneeschock.

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/NFL

Hierzulande fungieren Rasenheizungen hingegen als Spassbremse. Und wo es keine solche gibt, führt die Schneedecke zu Verschiebungen und Absagen.

Dabei sollte eigentlich bei allen nicht lebensgefährlichen Wetterbedingungen (starke Stürme oder Gewitter) gespielt werden. Im Schnee rollt der Ball nicht so gut? Im strömenden Regen ist der Rasen schlecht und rutschen die Spieler immer weg? Na und?! Wir sind ja nicht beim Hallenfussball. Da gehören die äusseren Einflüsse sowie die Fähigkeit, damit zurechtzukommen, nun mal dazu.

Das gilt nicht nur für Fussball und American Football, sondern auch für Sportarten wie die Formel 1. Früher galten Regenrennen als Königsdisziplin. Heute wird kaum noch gefahren, wenn es Wasser auf der Strecke hat. Dabei wäre es gerade dann am spannendsten, gilt der Regen doch als grosser Gleichmacher, bei dem die Vorteile des Autos deutlich kleiner und die Fahrerqualitäten viel wichtiger sind. Auch hier gibt es natürlich Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen. Die Gesundheit der Sportler steht an oberster Stelle.

Ein Mann befreit din Linien vom Schnee im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Zuerich und dem FC St. Gallen im Letzigrund, am Sonntag, 21. April 2024 in Zuerich. (KEYSTONE/En ...
Lasst ihn doch drauf! Vor dem Spiel zwischen dem FCZ und St.Gallen befreien fleissige Helfer den Rasen vom Schnee.Bild: keystone

Bedingungen, welche diese nicht übermässig gefährden, sollten jedoch kein Grund für eine Absage sein. Denn Spektakel und Show sind in Regen und Schnee garantiert. Das Geschehen auf Rasen und Strecke ist gleich viel unvorhersehbarer. Da kann das grosse Bayern München auch mal in Saarbrücken stolpern. Oder Sebastian Vettel die Ferrari und McLaren im Aussenseiter-Wagen Toro Rosso bezwingen. Dann wird plötzlich nicht mehr nur Eishockey auf einer rutschigen Unterlage, die das Spiel unberechenbar macht, gespielt.

Und das wäre im heutigen Sport und vor allem im Fussball, in dem die Grossen immer grösser (sprich «reicher») und die Kleinen immer kleiner (sprich «ärmer») werden, doch eine schöne Vorstellung.

Ach, übrigens, für die Interessierten unter euch: Cleveland hat das Spiel gegen Pittsburgh dramatisch 24:19 gewonnen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Memes, die unser Leben im Winter perfekt beschreiben
1 / 20
Memes, die unser Leben im Winter perfekt beschreiben
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ukrainischer Soldat spielt «Nothing Else Matters» auf Dankestournee in den USA
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
woooolf
22.11.2024 12:49registriert Juni 2018
Neuschnee während einem Spiel und ein gefrorener Untergrund ist ein massiver Unterschied. Ich denke nicht, dass es Spass macht, geschweige den ungefährlich ist, eine Grätsche auf vereisten Dreckklumpen auszuführen...
301
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grigor
22.11.2024 13:30registriert Februar 2014
Eine Sportart, wo ein Ei geworfen und getragen wird, funktioniert gut auf Schnee. Dies auf einen Sport zu übertragen, wo ein Ball mit dem Fuss am Boden gespielt wird, zu übertragen, ist vorsichtig formuliert nicht sehr clever.
292
Melden
Zum Kommentar
14
    Petteri Puhakka kommt – ein Leitwolf oder ein Schillerfalter für Kloten?
    Die Gerüchte sind Wirklichkeit geworden: Petteri Puhakka hat in Kloten als Ersatz für Niko Ojamäki unterschrieben. Die Tinte unter dem Vertrag ist trocken. Nun lautet die bange Frage: Ein Leitwolf wie einst Felix und Denis Hollenstein oder bloss ein billiger Schillerfalter?

    Nun gut, der Vergleich mit dem legendären Meister-Captain Felix Hollenstein aus den 1990er Jahren oder seinem aktuell verletzten Sohn Denis Hollenstein bei den ZSC Lions mag schon ein wenig verwegen sein. Petteri Puhakka ist erst 23, hat gerade mal drei Operetten-Länderspiele für Finnland bestritten und noch nie im Ausland gespielt. Ein NHL-Draft ist er nicht. Auch seine Statistiken aus dieser Saison sind überschaubar: 9 Tore und 14 Assists aus 44 Spielen.

    Zur Story