Schweiz
Wetter

Wetter: Temperaturen knacken 2021 erstmals 25-Grad-Marke

Zwei jugendliche liegen in der Sonne beim Lej Marsch auf 1812 Metern ueber Meer, aufgenommen am Donnerstag, 2. Juli 2015, in Champfer. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Die warmen Temperaturen laden zum Sünnele ein. Bild: KEYSTONE

Sommer ahoi! Basel kratzt schon fast an der 30-Grad-Marke☀️☀️

09.05.2021, 12:3909.05.2021, 18:35

Endlich beglückt uns der Wonnemonat Mai mit hohen Temperaturen. Am Muttertag erleben wir den bislang wärmsten Tag des Jahres.

In Liestal und Vaduz wurde die 25-Grad-Marke bereits um 12 Uhr geknackt. Die Temperaturen steigen im Laufe des Nachmittags bis auf 28 Grad an. Der höchste Wert wurde in Basel-Binningen mit 28,6 Grad gemessen.

In den Alpen macht sich bereits der Südföhn bemerkbar. Am Nachmittag beginnt es stürmisch zu winden. Später ziehen vermehrt Wolken auf. Am Montag ist das Sommer-Intermezzo bereits vorbei. Aus Westen zieht eine Kaltfront über die Schweiz und bringt in den nächsten Tagen viel Regen.

(amü)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Weil es Sommer ist: Die seltsamsten Fragen an Dr. Sommer
1 / 22
Weil es Sommer ist: Die seltsamsten Fragen an Dr. Sommer
bild: screenshot youtube/elramonitochannel, bearbeitung watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Live aus der Vergangenheit: Als es noch Frühling war
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Nur Rang 26 – Schweiz bleibt im Klimaschutz-Ranking im hinteren Mittelfeld
Im Klimaschutz-Ranking der Nichtregierungsorganisationen hat sich die Schweiz leicht verbessert. Sie rückte von Rang 33 vor einem Jahr auf den 26. vor. Dies, nachdem die Schweiz zuvor um 12 Plätze abgestürzt war. Weiterhin liegt sie aber nur im hinteren Mittelfeld von über 60 verglichenen Ländern im Detailbericht des Climate Change Performance Index.
Zur Story