
Auf den nebligen Wochenstart folgen Sonne und warme Temperaturen.Bild: keystone
20.01.2025, 11:0620.01.2025, 16:24
Der Nebel begleitet uns im Mittelland und den Voralpen in den Wochenstart, die Obergrenze liegt am Montag bei rund 800 Metern, erst am Nachmittag dürfte es ein wenig sonnig werden. Im Süden dagegen dürfte es lokal zeitweise nass werden.
Der Nebel dominiert auch am Dienstag (Obergrenze rund 800 Meter) und Mittwoch (Obergrenze rund 700 Meter), in den höheren Lagen zeigt sich dafür die Sonne.
Am Donnerstag kommt dann eine Kaltfront auf uns zu, die Schneefallgrenze sinkt von 1500 auf rund 900 Meter, im Flachland muss mit Niederschlag gerechnet werden.

Die Schweizer Wetterprognose für die nächsten Tage.Bild: MeteoSchweiz
Am Wochenende wird's wärmer
Am Wochenende wird's dafür dann wieder wärmer, die Höchsttemperaturen liegen zwischen 5 und 10 Grad.
Für alle, die am Wochenende einen Ausflug geplant haben, ist der Samstag zu empfehlen. Dann zeigt sich überall in der Schweiz die Sonne, auch die Temperaturen sind angenehm warm. (ome)
Mehr zum Wetter in der Schweiz:
56 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
1 / 58
56 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
In dieser Slideshow gibt es grob gesehen zwei Grundfarbtöne: Durch die Sonne oder die Vegetation wird das Bild gelblich – wie hier in der Aufnahme von Michael Reubi – oder, was naheliegender ist, das Bild erhält durch den Nebel die unterschiedlichsten Grautöne. Für diesen Mega-Flieger macht sogar der Nebel Platz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Bundesverwaltungsgericht hat erstmals eine Beschwerde gegen eine Datenbeschaffung beurteilt. Im Fokus stand der Sicherheitschef eines berüchtigten Gotteshauses.
Die Grosse Moschee von Genf gilt als Keimzelle des Terrorismus. Hier soll sich Daniel D. radikalisiert haben. Vor zehn Jahren schloss sich der damals 20-Jährige der Terrororganisation IS an. Er stieg rasch auf und galt zeitweise als gefährlichster Dschihadist aus der Schweiz. Er reiste zusammen mit einem Freund aus, der ebenfalls in der Moschee verkehrte. Dieser wurde im Konfliktgebiet getötet. Daniel D. sitzt heute unter prekären Bedingungen in einem Gefängnis in Syrien und wartet bisher vergeblich auf Unterstützung durch das Schweizer Aussendepartement.