Schweiz
Wetter

Wetter: Die 30-Grad-Marke auf der Alpennordseite ist geknackt

Die 30-Grad-Marke auf der Alpennordseite ist geknackt

18.06.2023, 14:2818.06.2023, 16:52
Mehr «Schweiz»
14.06.2023, Niedersachsen, Hannover: Eine Fr
Heute ist Abkühlung Gold wert.Bild: keystone

Die Hitzemarke von 30 Grad ist am Sonntag zum ersten Mal in diesem Jahr auch auf der Alpennordseite geknackt worden. Um 13.10 Uhr verzeichnete die Messstation in Binningen im Baselbiet 30,1 Grad, wie der staatliche Wetterdienst MeteoSchweiz mitteilte.

Somit ist der erste sogenannte Hitzetag auf der Alpennordseite Tatsache. Unter anderem zeigte das Thermometer auch in Aarau, Chur, Luzern und Zürich im Verlauf des Nachmittags über 30 Grad an.

Vor einem Jahr waren die Temperaturen zu diesem Zeitpunkt bereits deutlich höher gewesen. Wie MeteoSchweiz auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte, war es bereits am 15. Juni 2022 in grossen Teilen auf der Alpennordseite über 30 Grad warm.

Auf der Alpensüdseite wurde die 30-Grad-Marke schon am vergangenen Donnerstagnachmittag in Biasca im Tessin gemessen. Das war der erste Hitzetag in der Schweiz im Jahr 2023. Um 16.30 Uhr überschritt das Thermometer gemäss MeteoSchweiz dort die 30-Grad-Marke um 0,6 Grad.

Der erste Hitzetag in der Gesamtschweiz trat indes genau einen Monat früher ein: Bereits am 15. Mai 2022 wurden in Visp im Wallis 30,0 Grad gemessen.

Waldbrandgefahr

Mit den steigenden Temperaturen, verbunden mit der seit Wochen anhaltenden Trockenheit, wuchs auch die Waldbrandgefahr. Unter anderem in den Kantonen Zürich, St.Gallen, Bern, Graubünden, Wallis, Waadt und den beiden Basel wurde diese vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) bereits vor dem Wochenende als «erheblich» eingestuft.

Nur in den Kantonen Uri und Tessin bestand gemäss dem BAFU Stand Sonntagnachmittag «keine» oder nur eine «geringe» Gefahr für das Auftreten von Waldbränden.

(aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wespen! Wespen überall! Sogar in Hollywood 😉
1 / 13
Wespen! Wespen überall! Sogar in Hollywood 😉
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Passend zum Sommer: (Peperoni-)Sorbet im Gemüse-Roulette
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Strom direkt verkaufen: Eigenheimbesitzer bekommen mehr Freiheiten
    Strommarktöffnung durch die Hintertür: Künftig sollen Privathaushalte mit ihrem Solarstrom auch ihre Nachbarn im Quartier oder in der Gemeinde versorgen können.

    Eigentlich ist es eine kleine Revolution, die mit der Revision des Stromversorgungsgesetzes angestossen wurde, eine Art lokale Marktöffnung. Denn ab 2026 können Eigenheimbesitzer, falls ihre Häuser in der gleichen politischen Gemeinde und im gleichen Netzgebiet stehen, nicht nur Strom für den Eigenbedarf produzieren, sondern ihn auch untereinander handeln.

    Zur Story