Schweiz
Wetter

Rauchwolke aus Kanada zieht über die Schweiz – das musst du wissen

Rauchwolke aus Kanada zieht über die Schweiz – das musst du wissen

Die orange Mega-Rauchwolke aus Kanada hat Europa erreicht. Heute Abend dürfte sie über die Schweiz ziehen. Dystopische Zustände wie in New York drohen uns aber nicht.
28.06.2023, 15:2828.06.2023, 15:49

«Dicke Luft im Big Apple: ‹Mars oder Manhattan?›», titelte die NZZ zu Beginn des Monats. «Orange is the New York», schrieb die «Zeit», als sich der Himmel über der Millionenmetropole orange färbte. Auch watson berichtete über die dystopischen Bilder aus New York.

NEW YORK, NEW YORK - JUNE 7: Smoky haze from wildfires in Canada diminishes the visibility of the Empire State Building on June 7, 2023 in New York City. New York topped the list of most polluted majo ...
Die Rauchwolken beeinträchtigen die Sicht auf das Empire State Building, 7. Juni 2023 in New York City. Bild: Getty Images North America

Aufgrund zahlreicher Waldbrände in der kanadischen Provinz Quebec waren mehrere nordamerikanische Städte in orangen Dunst eingehüllt. Die Brände haben die kanadische Millionenmetropole Montreal zeitweise zur Stadt mit der schlechtesten Luftqualität weltweit gemacht.

Nun ist die riesige Rauchwolke in Richtung Europa gezogen.

Die Mega-Rauchwolke zieht über Europa.
Die Mega-Rauchwolke zieht über Europa.bild: European Centre for Medium-Range Weather Forecasts

Die in Kanada bereits seit Wochen anhaltenden Waldbrände haben im gut 5000 Kilometer entfernten Portugal den Himmel verdunkelt. Eine riesige Rauchwolke habe nach der Überquerung des Atlantischen Ozeans am Dienstag das westeuropäische Land erreicht, berichteten portugiesische Medien.

Das Phänomen werde wohl am Donnerstag weiterziehen, sagte der Meteorologe Diamantino Henriques vom portugiesischen Institut für Meer und Atmosphäre (IPMA) der Zeitung «Público».

Rauchwolke zieht wohl auch über die Schweiz

Wie Meteo Schweiz berichtet, sollen die Partikel in abgeschwächter Form auch die Schweiz erreichen – voraussichtlich zwischen Donnerstagabend und Freitag. «Wir können am Donnerstagabend mit bewölktem Himmel und möglicherweise einer leicht roten Sonne bei Sonnenuntergang rechnen», schreibt der Wetterdienst der Schweiz. Es ist mit keinen nennenswerten Auswirkungen auf die Luftqualität zu rechnen.

(cst, mit Material der sda und dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Garp
28.06.2023 17:19registriert August 2018
Dann werd ich morgen Abend im Liegestuhl bei Dämmerung den Himmel geniessen.
203
Melden
Zum Kommentar
7
Mitbegründer der Biscuitfabrik «Kägi» Alfred Kägi ist tot
Die Stadt Lichtensteig trauert um ihren Ehrenbürger Alfred Kägi (1928–2025). Der Mitbegründer der Biscuitfabrik Kägi verstarb am 10. November im Alter von 97 Jahren in seinem Wohnhaus in Lichtensteig. Mit Alfred Kägi verliert die Firma das letzte Mitglied jener Brüdergeneration, die das Unternehmen gross gemacht hat. Sein Zwillingsbruder Eugen ist im Februar dieses Jahres verstorben.
Vom Bäcker zum Pionier der Biscuitfabrik Kägi. Alfred Kägi wurde am 19. September 1928 in Bad Ragaz geboren. Zusammen mit seinem Zwillingsbruder Eugen wuchs er in einer sechsköpfigen Familie auf. Nachdem die Mutter früh verstarb, zog der Vater, Otto Kägi sen., mit seinen Kindern 1934 nach Lichtensteig, wo er im Haus «Hecht» eine Bäckerei mit Restauration übernahm.
Zur Story