Schweiz
Wetter

Brrr, das war ein frostiger Morgen, aber bald wird es wieder wärmer

Brrr, das war ein frostiger Morgen, aber bald wird es wieder wärmer

31.10.2017, 08:5631.10.2017, 09:14
Mehr «Schweiz»

Minus 10 Grad im Engadin, unter minus 2 Grad am Zürcher Flughafen: Der letzte Oktobertag hat in der Schweiz frostig begonnen. Nicht nur in den Bergen, sondern auch im Flachland standen die Thermometer am Dienstagmorgen verbreitet unter Null, wie Meteo News meldete.

Frost im Oktober ist nach Angaben des Wetterdienstes keine Seltenheit. Insgesamt war der Oktober in diesem Jahr indes zu warm, zu sonnig und auch zu trocken.

Ab Donnerstag wird es wieder wärmer

Zahlreiche Stationen im Mittelland verzeichneten am Dienstagmorgen Temperaturen von deutlich unter 0 Grad. In Koppigen BE wurden -2.5 Grad gemessen, am Zürcher Flughafen -2.4 Grad, und auf dem Berner Belpmoos -2 Grad. In Delsberg JU gab es -2.3 Grad, in Riehen BS -0.9 und in Vaduz -0.8 Grad.

Klirrend kalt war es am Morgen in Samedan GR im Oberengadin mit -10.9 Grad und auch in Buffalora GR am Ofenpass mit -9.4 Grad. Der Mittwochmorgen dürfte ähnlich kalt ausfallen. Ab Donnerstag erwartet Meteo News wieder etwas wärmere Temperaturen. (whr/sda)

Bus verpasst? Scheiss Wetter? Keine Milch mehr im Kühlschrank?

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wirtschaft zum Zoll-Schock: «Befürchten Abbau von mehreren Zehntausend Stellen»
Die USA haben die Schweiz mit einem Zollsatz von 39 Prozent auf Importe belegt. Der Vizedirektor der Schweizer Tech-Industrie zeigt sich fassungslos.
Donald Trump hat der Schweiz den Nationalfeiertag ganz schön verhagelt. Neben Böllern, Knallfröschen und Vulkanen steigt am heutigen 1. August vor allem etwas in die Höhe: die Importzölle, mit denen die USA die Schweiz belegen.
Zur Story