Schweiz
Wirtschaft

Sommer-Tourismus 2024 in Europa mit Rekord? Die Hotspots und die Gründe

Beautiful Panorama of Paris Skyline, France Paris Panorama with the Seine and the Eiffel Tower Paris France *** Sch�nes Panorama von Paris Skyline, Frankreich Paris Panorama mit der Seine und dem Eiff ...
Wird in diesem Sommer noch voller sein als sonst: Paris. Bild: imago

Es kündigt sich ein Tourismus-Rekord in Europa an – die Hotspots und die Gründe

Gleich mehrere Grossevents ziehen Massen an Touristen in die europäischen Metropolen und Reisehotspots. Was uns diesen Sommer erwartet, erfährst du hier.
24.06.2024, 11:2824.06.2024, 12:44
Mehr «Schweiz»

«Viel Glück in Europa, diesen Sommer»: So titelte CNN vor Kurzem einen Artikel und warnte damit Ferien-hungrige Amerikanerinnen und Amerikaner vor einer Reise auf den Alten Kontinent. Es werde sehr teuer und sehr voll, so das US-Medium.

Tatsächlich entwickelt sich der Tourismus in Europa überdurchschnittlich gut. Das geht unter anderem aus dem globalen «Travel Trends 2024»-Bericht vom Mastercard Economics Institute hervor. Demnach zeigt sich die Branche als eine der widerstandsfähigsten innerhalb der europäischen Wirtschaft – höheren Zinssätzen und Inflation zum Trotz.

Das sind die Gründe

Sportliche Grossanlässe

Die Fussball-EM in Deutschland zieht die Massen an, wie Videos aus den Fan-Zonen vor Ort zeigen. Einer Studie zufolge soll der Grossanlass für zusätzliche 600'000 Touristinnen und Touristen aus dem Ausland sorgen. Insgesamt sollen 1,5 Millionen Hotelbuchungen anfallen – und das ebenfalls zusätzlich zum normalen Tourismus. Diese Massen müssen bewältigt werden – und wie Berichte von vor Ort zeigen, stösst besonders der öffentliche Verkehr dabei bereits an seine Grenzen.

Die Europameisterschaft geht mit dem Finale am 14. Juli zu Ende. Nur zwölf Tage später startet in Paris der nächste sportliche Grossanlass: die Olympischen Sommerspiele. Die Veranstalter rechnen mit 15 Millionen Besucherinnen und Besuchern. Davon sollen zwei Millionen aus dem Ausland anreisen.

Gäste aus den USA

Zusätzlich zum innereuropäischen Tourismus gibt es ein gestiegenes Interesse aus den USA. «Die Nachfrage ist im Vergleich zum letzten Jahr erheblich gestiegen», sagt Tom Jenkins, CEO der European Tourism Association, zu CNN. Viele amerikanische Reisebüros verzeichnen Rekordbuchungen für Länder in Europa.

Taylor Swift

Und dann tourt auch noch US-Popstar Taylor Swift durch Europa. Was uns am 9. und 10. Juli in Zürich erwartet, zeigen Berichte aus Edinburgh. Die 200'000 Fans verursachten so starke Erschütterungen, dass diese noch sechs Kilometer weiter messbar gewesen seien.

Erste Erschütterungen spürt bereits die Hotelbranche: Zürcher Hotels sind an diesen beiden Tagen praktisch ausgebucht, der Campingplatz in Wollishofen ist komplett voll.

Das sind die Hotspots

Auch als Folge der Fussball-EM in Deutschland befinden sich gleich zwei deutsche Städte unter den Trend-Destinationen in Europa für die Monate Juni bis August. Als Trend-Destination gelten Städte, für welche die Nachfrage in diesen Monaten am stärksten zunehmen wird.

Das sind die Top-Acht in diesem Sommer:

8. Frankfurt, Deutschland

In Frankfurt steht nicht nur die Europäische Zentralbank (EZB), sondern auch viele Grossbanken. Hier finden aber auch fünf EM-Spiele statt, darunter ein Achtelfinale.

The buildings of the banking district are pictured before sunrise in Frankfurt, Germany, Thursday, Oct. 26, 2023. The ECB's governing council will meet in Athens on Thursday. (AP Photo/Michael Pr ...
Bild: keystone

7. Chania, Kreta, Griechenland

Der berühmte Sandstrand von Falasarna im Nordwesten von Chania, Kreta, Griechenland.
Der berühmte Sandstrand von Falasarna im Nordwesten von Chania, Kreta, Griechenland.Bild: Shutterstock

6. Split, Kroatien

epa06171526 A taxi boat operates in the port of Split, Croatia, 30 August 2017. Ride-sharing company Uber launched an on-demand boat service under the name UberBOAT in July 2017 at the Dalmatian coast ...
Bild: EPA/EPA

5. Istanbul, Türkei

People photograph seagulls as they fly over the Galata Bridge in Istanbul, Turkey, Tuesday, June 20, 2023.(AP Photo/Khalil Hamra)
Bild: keystone

4. Korfu, Griechenland

Nicht zuletzt aufgrund seiner wunderschönen Strände rangiert auch Korfu, die Insel vor der griechischen Nordwestküste im Ionischen Meer, unter den Top-Destinationen in diesem Sommer.

Korfu, Corfu, Griechenland, Greece
Die alte venezianische Festung von Korfu Stadt, Griechenland.Bild: Shutterstock

3. Nizza, Frankreich

epa10752107 People enjoy the sun on a beach in Nice, France, 17 July 2023. Temperatures reached up to 35 Celsius degrees in Nice. EPA/SEBASTIEN NOGIER
Bild: keystone

2. Tirana, Albanien

Der Tourismus in Albanien erfährt in letzter Zeit besonderen Auftrieb. So hat sich gemäss «Travel Trends 2024»-Bericht die Zahl der Flugverbindungen seit 2019 verdoppelt, und die Zahl der Ankünfte von Touristinnen und Touristen ist von 12 Millionen im Jahr 2019 auf 17 Millionen im Jahr 2023 gestiegen.

tirana, albania, Albanien, reisen, reisende Frau
Blick auf Tirana, mit den Bergen im Hintergrund. Bild: Shutterstock

1. München, Deutschland

Die bayrische Hauptstadt erhält in diesem Sommer den stärksten Nachfragezuwachs. Hier finden im Juni und Juli insgesamt sechs EM-Spiele statt, dazu gehörte das Eröffnungsspiel sowie eines der zwei Halbfinals. Neben der imposanten Allianz Arena gibt es aber in München auch sonst jede Menge Sehenswertes.

MUNICH, GERMANY - MARCH 11: A general view outside the stadium prior to the UEFA Champions League Round of 16 second leg match between FC Bayern Muenchen and FC Shakhtar Donetsk at Allianz Arena on Ma ...
Die Allianz Arena in München.Bild: Bongarts
München, Munich, Germany, 
Münchner Skyline mit Marienplatz-Rathaus in Deutschland
Der Marienplatz ist der zentrale Platz der Münchner Innenstadt und Beginn der Fussgängerzone.Bild: Shutterstock

Und hierhin wollen Schweizerinnen und Schweizer in diesem Jahr:

Und was ist mit der Schweiz?

Die hiesige Hotellerie verzeichnete bereits im vergangenen Sommer einen Rekordwert an Übernachtungen. Und auch in der abgelaufenen Wintersaison 2023/24 gab es in der Schweiz einen neuen Rekord; die Schweizer Hotellerie hat so viele Gäste empfangen wie noch nie. Dies lag zum einen am anziehenden Zustrom aus dem Ausland, vor allem aber daran, dass die Schweizerinnen und Schweizer auch noch nach der Pandemie vermehrt im Inland Ferien machen.

Dass sich für die Sommermonate 2024 ein erneuter Rekord anbahnt, ist durchaus möglich. Laut Ökonomen könnte die Nachfrage aus Europa und der Schweiz im Vergleich zum Vorjahr zwar wieder leicht sinken.

Dafür dürften die Fernmärkte für starke Wachstumsimpulse sorgen. Nicht nur in Europa, auch hierzulande könnten Gäste aus den USA dabei zum entscheidenden Faktor werden: Gemäss Prognosen könnten die Staaten zum wichtigsten ausländischen Herkunftsmarkt avancieren. Ökonomen des Schweizer Wirtschaftsforschungsinstituts BAK Economics erwarten für den Sommer insgesamt einen Anstieg zum Vorjahr von 0,9 Prozent auf 24,2 Millionen Logiernächte, wie sie am Dienstag mitteilten.

Auch Schweiz Tourismus spürt viel Optimismus in der Branche. Insbesondere die grossen Tourismusbetriebe erwarten gemäss einer Umfrage im Sommer einen deutlichen Anstieg: Für die wichtigsten Monate Juli und August gehen diese gar von bis zu 12 Prozent mehr Logiernächten und Frequenzen aus als im Vorjahr.

Droht also auch hierzulande ein «Zuviel» an Touristinnen und Touristen? Zumindest der Schweiz-Tourismus-Direktor Martin Nydegger sieht kein generelles Overtourism-Problem – trotz punktueller Verdichtungen. Das Wachstum im Sommer dürfte sich vor allem auf die Hauptsaison im Juli und August sowie besonders beliebte Ferienorte konzentrieren, sagte Nydegger gegenüber der Nachrichtenagentur AWP kürzlich. «Es kann somit örtliche und zeitlich Verdichtungen geben, wie etwa jüngst in Lauterbrunnen.» Von einem grundsätzlichen Problem des Overtourism in der Schweiz will er aber nichts wissen. Verdichtungen beträfen demnach nur ganz wenige Orte.

Mit Material der Nachrichtenagenturen Keystone-SDA und AWP.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Langweilige Touristenbilder mal anders
1 / 25
Langweilige Touristenbilder mal anders
Den Touristen mal zeigen, wie es sich anfühlt, so gehalten zu werden.

Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tourist albert vor Queen-Wache rum – bis die Polizei kommt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Campino
24.06.2024 12:26registriert Februar 2015
Wenn ich täglich sehe, wie viele Care (70-100 Stk) hier in Grindelwald parkieren, macht das nicht viel Freude.
Schön ist es für die Hotellerie und die Bergbahnen.
Nur die Einwohner müssen leiden.
Menschen laufen einfach durch den privaten Garten, Pinkeln an Hausecken, setzten sich einfach an den PRIVATEN Gartentisch...
Der Overtourismus wird noch folgen haben.
928
Melden
Zum Kommentar
avatar
Latvietis1101
24.06.2024 11:49registriert Oktober 2023
Diese Menschenmassen sind mir ein Graus. Viel lieber verschmelze ich im kühlenden Wald bei mir vor der Haustür mit der Natur. So bleibt mein ökologischer Fussabdruck relativ klein.
8712
Melden
Zum Kommentar
avatar
So en Ueli
24.06.2024 12:18registriert Januar 2014
Wo Massen sind, werde ich nicht sein. Eine einfache Weisheit, die ich mir gegeben habe und damit lebt es sich vorzüglich. Nichts finde ich unangenehmer, als in einem Meer von Menschen zu existieren.
687
Melden
Zum Kommentar
39
    Eine der letzten: Code-Knackerin mit 101 Jahren gestorben

    Im Zweiten Weltkrieg half sie den Briten beim Knacken verschlüsselter Nachrichten: Charlotte «Betty» Webb war eine der letzten Code-Knackerinnen von Bletchley Park – nun ist sie im Alter von 101 Jahren gestorben, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete.

    Zur Story