Schweiz
Wirtschaft

Nationalbank hält an ihrer Geldpolitik fest

Nationalbank hält an ihrer Geldpolitik fest

14.12.2017, 09:3614.12.2017, 09:45
ARCHIV - ZUR WINTERSESSION STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - The Logo of the the Swiss National Bank, SNB, photographed Thursday, 15 January 2015, in Bern, Switzerland. The Swi ...
Bild: KEYSTONE

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) belässt ihre Geldpolitik unverändert: Die Negativzinsen auf Giroguthaben betragen weiterhin 0,75 Prozent. Sie bleibt auch weiterhin bei Bedarf am Devisenmarkt aktiv.

Damit bestätigte die SNB am Donnerstag ihre bisherige «Zwei-Säulen-Politik» im Kampf gegen den starken Franken. Ebenfalls unverändert beliess die Nationalbank die Leitzinsen. Das Zielband für den Drei-Monats-Libor beträgt weiterhin -1,25 bis -0,25 Prozent.

Die Entscheide wurde in dieser Form erwartet. Praktisch alle Experten gingen von einer unveränderten Geldpolitik der SNB aus. Sie erwarten einen Zinsschritt frühestens Ende 2018.

Mit der deutlichen Abwertung des Frankens in den letzten Monaten hat sich jedoch die Ausgangslage für die Nationalbank verändert. Das deutet auch die SNB in ihrer Lagebeurteilung vom Donnerstag an.

So schreibt die Nationalbank, dass sich die Lage bei den Wechselkursen entspannt hätte. Die Entwicklung sei jedoch fragil. Auch der Franken sei weiterhin hoch bewertet. Darum sei es unverändert notwendig, dass die Nationalbank weiterhin bei Bedarf am Devisenmarkt interveniere.

Seit der letzten Lagebeurteilung von Mitte September hat sich der Franken gegenüber dem Euro von knapp 1,15 Franken auf gegen 1,17 Franken abgeschwächt. Auch zum US-Dollar hat der Franken seither an Wert verloren. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Basel zieht Bilanz: So viel Umsatz generierte der ESC in der Schweiz
Der Eurovision Song Contest (ESC) in Basel generierte in der Schweiz einen Umsatz von 248 Millionen Franken. Dies geht aus Zahlen hervor, die das Basler Präsidialdepartement am Donnerstag veröffentlicht hat.
Zur Story