Hier wird es brenzlig, wenn Putin den Gashahn zudreht: So gefährdet ist deine Gemeinde
Bild: ch media
Europa und der Schweiz drohen Gasknappheit, falls Russland seine Gasexporte weiter drosselt. Wir zeigen, welche Gegenden in der Schweiz von Gasmangel am stärksten betroffen wären.
Die Zahlen zum Schweizer Gasverbrauch gehören seit Kriegsbeginn in der Ukraine zum Allgemeinwissen: 11 Prozent – das ist der eher bescheidene Anteil von Gas am gesamten Energieverbrauch der Schweiz. 47 Prozent – das ist der Gasanteil, der 2020 aus Russland stammte. Russland ist mit Abstand der wichtigste Lieferant, auch wenn die Schweiz ihr Gas nur indirekt aus dem Land bezieht.
Weniger beachtet worden ist bisher, wo das Gas in der Schweiz verbraucht wird, also welche Regionen in Nöte kämen, sollte das Gas knapp werden. Dies wird wahrscheinlicher, seit Russlands Präsident Wladimir Putin den Gasfluss nach Deutschland in den vergangenen Tagen gedrosselt hat. Die deutsche Regierung rief bereits zum Gas-Sparen auf, um den Verbrauch zu senken.
Der Bund führt ein Register, in dem für jede Liegenschaft die Heizungsart vermerkt ist. Zwar sind die Daten nicht immer aktuell, dennoch zeigt eine Auswertung der Datenbank durch CH Media eine klare Tendenz: Es sind vorab die städtischen Regionen, welche viel Gas verbrauchen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Donald
24.06.2022 16:20registriert Januar 2014
Speicher im Ausland helfen in einer Krise sicher. Wenn sie da auch einen Mangel haben, werden sie garantiert die versprochene Menge liefern.
Ist Globus wirklich sicher vor Benkos Untergang? Eine Besitz-Analyse weckt grosse Zweifel
Im Reich des Immobilienspekulanten René Benko wird mit Insolvenzen und Nachlassstundungen der Untergang hinausgeschoben. Mitten drin: die Globus-Warenhäuser.
Selten war eine Falschmeldung willkommener: Der Globus wolle sich gegen Benkos Pleite absichern, schrieb etwa die «Neue Zürcher Zeitung» im Zusammenhang mit der Nachlassstundung für die Signa Retail Selection AG. Mit dem viermonatigen Gläubigerschutz solle verhindert werden, dass die Schweizer Signa-Firma in den Strudel des Insolvenzverfahrens der österreichischen Signa Muttergesellschaft des Immobilien- und Handelsspekulanten René Benko gerate. Bloss: Es gibt keinen kausalen Zusammenhang zwischen Globus und der Nachlassstundung.
Donald
Haarspalter
Aber aktuell düsen alle ferienhalber um den Globus und verbrennen fleissig Kerosin - als ob es Energie im Überfluss gäbe.
Viel mehr kurzfristige Ignoranz gibt es wohl nicht.
it‘s-a-me