Schweiz
Wirtschaft

E-Banking, Debitkarten und Twint laufen am Black Friday heiss

Der Ansturm am Black Friday hat die IT-Systeme an ihre Grenzen gebracht. Die Bezahl-App Twint kämpfte mit Problemen. (Archiv)
Bezahldienste wie Twint verzeichnen heute Rekordwerte.Bild: KEYSTONE

E-Banking, Debitkarten und Twint laufen am Black Friday heiss

24.11.2023, 11:0124.11.2023, 11:01

Nicht nur im Detailhandel, auch bei den Banken spürt man die Rabattschlacht um den Black Friday. Die Raiffeisen-Banken verzeichnen am Schnäppli-Tag im E-Banking jeweils etwa 240 Prozent mehr Umsätze als an einem durchschnittlichen Tag, wie die zweitgrösste Bankengruppe der Schweiz am Freitag mitteilte.

Am Black Friday vor einem Jahr wurden im E-Banking von Raiffeisen konkret fast 1.4 Millionen Zahlungen mit einem Gesamtwert von mehr als 2 Milliarden Franken getätigt, wie die Bank weiter schrieb. Sie betonte, dass der letztjährige Black Friday auf den 25. November und damit auf einen Lohnauszahlungstag fiel - wie auch in diesem Jahr.

Im Vergleich zu einem durchschnittlichen Lohntag wurden ein Viertel mehr Zahlungen mit einem um 22 Prozent höheren Volumen getätigt, so die Raiffeisen weiter. Der Betrag einer durchschnittlichen Zahlung im E-Banking war an jenem Tag 15 Prozent höher als eine durchschnittliche Zahlung im Jahr 2022.

Ein Blick auf die ganze Black Week im Vorjahr zeige ausserdem, dass drei Prozent aller E-Banking-Zahlungen im Jahr 2022 in dieser Woche getätigt wurden. Dies entspricht einem Total von 4.5 Millionen Transaktionen mit einem Volumen von über 6 Milliarden Franken, hiess es in dem Communiqué.

Doch nicht nur das E-Banking, auch Debitkarten und Twint werden laut Raiffeisen am Black Friday viel mehr genutzt als an einem normalen Tag. 38 Prozent mehr Geld als an einem durchschnittlichen Spitzen-Tag wurde letztes Jahr am Black Friday per Twint bezahlt, schrieb die Raiffeisen. Der Betrag einer durchschnittlichen Zahlung war an diesem Tag mit 73.45 Franken damit eineinhalbmal so hoch wie der Gesamtdurchschnitt des Jahres 2022.

Für den (heutigen) Black Friday rechnet die Raiffeisen nun erneut mit Rekordwerten, hiess es. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Gelbes Lego-Schloss wird versteigert
1 / 7
Gelbes Lego-Schloss wird versteigert
Der eigentliche Hammer kommt erst jetzt mit dem zweiten Schwung: Denn Liquidator Fuchs hat unter den 600 Sets eine «gelbe Burg» gefunden.
quelle: fuchs liquidationen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Kampf um das beste «Black Friday»-Schnäppchen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Bund warnt vor Schneefall: Darauf musst du dich ab Donnerstag einstellen
Lange schon wurde er herbei prophezeit, morgen soll es so weit sein: Im Flachland könnten die ersten Schneeflocken der Saison fallen. Für Teile der Westschweiz hat der Bund sogar eine Schneewarnung der Stufe 2 publiziert. Diese betrifft besonders Autofahrerinnen und -fahrer, denn es herrscht «Glättegefahr durch schneebedeckte Strassen».
Zur Story